Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 19:12 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 16:13
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: leipzig
Alter: 56
Hallo !
Wer kann mir sagen ob ich die Walzenlager der Kurbelwelle der RT125/1 (NJ203) auch ohne bedenken gegen Kugellager 6203 ersetzen kann wie im Netz ageboten oder ob es die Walzenlager sein müßen .Vielen Dank
und bei der gelegenheit wie bekomm ich die Vorderradgabel auseinander um die Schutzbälge wechseln zukönnen ? Kerbstift unten an den federn?


Fuhrpark: ETZ 150
ETZ 250
Trabant Kübel welcher wegen Umweltzone etwas schlafen muß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Lager kannst du durch Kugellager ersetzen. Die Haltbarkeit der Kugellager wird evtl. etwas geringer sein, aber ich nehm mal an du hast nicht vor mit der RT in den nächsten 3 Jahren 40000 km zu schrubben :wink:
Wegen der Gabel ließ z.B. mal hier, da steht aber sicher noch mehr dazu im Forum :ja: Fals du überhaupt nicht zurecht kommst wohnt der "RT-Gabelgott" RT-Tilo gleich bei dir um die Ecke :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 19:55 
Offline

Registriert: 3. Juli 2007 16:13
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: leipzig
Alter: 56
ja dachte ich mir fast mit der haltbarkeit ,wer ist denn der RT-Gott? Meiner ist leider schon da oben der hätte das aus dem ff gewußt Danke erstmal


Fuhrpark: ETZ 150
ETZ 250
Trabant Kübel welcher wegen Umweltzone etwas schlafen muß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 18. Juni 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

Um die Gabel zu zerlegen musst du nur die Holsraube lösen:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... ersat.html

Tafel 11, Pos.34

Anschließend die Schmiernippel herausdrehen. Schon kannst du die Gabel mit meist leichter bis mittelschwerer Gewalt auseinander ziehen. :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
billy34 hat geschrieben:
ja dachte ich mir fast mit der haltbarkeit ,wer ist denn der RT-Gott?


Einer hat dir gerade geantwortet, der andere heißt RT-Opa und macht auch des öfteren RT-Motoren.

Ralle hat geschrieben:
Die Lager kannst du durch Kugellager ersetzen. Die Haltbarkeit der Kugellager wird evtl. etwas geringer sein, aber ich nehm mal an du hast nicht vor mit der RT in den nächsten 3 Jahren 40000 km zu schrubben :wink:


So ist es! Dafür kosten die Kugellager auch nur ein Bruchteil dessen eines Rollenlagers ala NJ!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Christof hat geschrieben:
So ist es! Dafür kosten die Kugellager auch nur ein Bruchteil dessen eines Rollenlagers ala NJ!

Richtig, der Komplettsatz Kugellager kostet inetwa das gleiche wie 1! einzelnes Zylinderrollenlager. Meinen nächsten Motor mach ich übrigens auch "nur" mit Kugellagern :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Meint ihr jetzt 6203 oder 6303 ?Verwirrt mich etwas,weil angeboten für den /3 werden 6303.Und passen die in den /2 ?
gruss

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
snoogledose hat geschrieben:
Meint ihr jetzt 6203 oder 6303 ?Verwirrt mich etwas,weil angeboten für den /3 werden 6303.Und passen die in den /2 ?
gruss


Nein, der Motor der /2 hat mit dem Motor der /3 (fast) nichts gemeinsam. Nicht einmal bei der Lagerung der Kurbelwelle.

Gruß
Robert

PS: Willst du einen MZ 125/2 Motor auf Kugellager umbauen, brauchst du die 6203.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/1 Kurbelwellenlager
BeitragVerfasst: 12. November 2012 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Okay,hab ich jetzt gemacht.Jetzt fehlt mir noch die Zündnocke,Kupplungskorb und Kickstarterritzel !
gruss

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 253 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de