es/0 vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

es/0 vergaser

Beitragvon schleuse-b » 17. Juni 2010 23:04

hallo, meine es/0-ratte hat seit gestern tüv und ist zugelassen.
ein problem hat sie allerdings noch: sie läuft definitiv zu fett. qualmt, raucht, viertaktet.
bedüsung ist korrekt, motor ist komplett überholt, siris und getriebeöl verbrennen scheiden also aus, obwohl die nadel auf der tiefsten stellung hängt und das nadelventil (so man das so nennen kann) ist dicht. mein verdacht ist die teillast-nadel... ich bin nicht sicher, ob eine korrekte verbaut ist. bei den moderneren vergasertypen haben die dinger doch bezeichnungen... auf der verbauten ist allerdings nichts zu sehen.
weiss jemand, was da rein muss oder alternativ, was an neueren vernünftig funktioniert?

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15

Re: es/0 vergaser

Beitragvon tony-beloni » 18. Juni 2010 17:59

mahlzeit,
also ich würde mir an deine stelle nicht so ein kopf machen, hol dir einfach ein vergaserreparatursatz!
kostet um die 20€
dann kannst dir sicher sein das nichts ausgeschlagen ist.
Bild
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: es/0 vergaser

Beitragvon Stephan » 18. Juni 2010 18:45

Wie ist der allgemeine Zusatnd des Vergasers? Wie viel Kilometer hat er schon hinter sich?

Ich hatte auch 1,5 Jahre nur Probleme. Mit dem oben genannten Set, ist es wie weggeblasen, mit Gelbatterie seit diesem Jahr gar keine Probleme mehr.

Investiers die 25€, es lohnt sich.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: es/0 vergaser

Beitragvon schleuse-b » 19. Juni 2010 07:04

hi,
diese rep-sätze... wo gibts die denn?
ich habe das problem auf andere art und weise gelöst. ich hatte noch einen 28.5er vergaser der /1. ich habe mal ansaugstutzenform und durchmesser der beiden verglichen. mein zylinder scheint eine art zwischengrösse zu haben, was den ansaugweg anbelangt, ich vermute, da hat mal einer was aufgefeilt. essenz auf jeden fall: mit dem grösseren vergaser läuft die maschine traumhaft. was die frage aufwirft: wo kommen denn die 1.5 mehr-ps des es/1 motors her?

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15

Re: es/0 vergaser

Beitragvon tony-beloni » 20. Juni 2010 10:04

bitte lüncht mich nicht wenn ich jetzt werbung mache!
unter anderem bietet "oldtimerteile-haase" den rep.-satz an.
wenn auf dein zylinder eine "250" steht dann hast du den der /1 und da gehört der 28er ran.
und die 1,75 PS um genau zu sein :lol:
resultieren, denke ich aus gößeren vergaser und andere steuerzeiten.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: es/0 vergaser

Beitragvon schleuse-b » 20. Juni 2010 10:48

...danke für den tip.
muss ich mal schauen, mir ist keine zahl auf dem zylinder aufgefallen. wo steht die denn wenn dann?

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15

Re: es/0 vergaser

Beitragvon tony-beloni » 20. Juni 2010 11:01

ich bin mir nicht zu 100% sicher, meine aber die "250" steht auf der ansaug-/ lichtmaschinenseite

hier ein bild mit markierung wo ich meine.
ist hier aber ein strich null!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: es/0 vergaser

Beitragvon Sven Witzel » 20. Juni 2010 11:03

unten am Fuß am Übergang zur Vergaserabdeckung über der 4. Rippe Limaseite
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: es/0 vergaser

Beitragvon schleuse-b » 21. Juni 2010 08:55

hallo,
danke für die schnelle antwort.
meiner ist offensichtlich auch ein /o. läuft mit dem grossen vergaser aber trotzdem schön.
verbrauch habe ich noch nicht kontrolliert, vollgasorgien schenke ich mir angesichts der 150 gefahrenene kilometer seit überholung natürlich auch noch, aber sonst.. scheint er sich mit dem setup rundrum wohl zu fühlen.

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 312 Gäste