Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 13:51 
Offline

Beiträge: 76
Wohnort: EF
Habt Ihr sowas schon gesehen???
Ist mir gestern in Sundhausen bei Nordhausen, zum Oldtimertreffen vor die Linse gelaufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
mit sicherheit nen echter hingucker, aber ob das sinnvoll bei ne RT ist.........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 14:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Muss denn ein schöner, stimmiger Umbau immer einen praktischen Sinn haben :D ?

Gabs schon in anderer Form, da wurde der Zugmaschine u.A. ne TS-Gabel implantiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Kenn ich schon, hab schon mit dem BEsitzer gesprochen.

Es solte zu DDRzeiten mal eine Serie davon geben, es blieb aber bei einem Versuchsfahrzeug. Nach diesen Plänen ist der Rahmen gebaut wurden und hat Tüv bekommen. Ich glaub 40Kg zuladung und weiterhin nur 2 Sitzplätze. Das Boot ist aus Kunststoffplatten gebaut, leichtbau ebend. Er sagte 60-70 sind trotzdem noch drin...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Das RT - Gespann stand zum Oldtimertreffen auf der Augustusburg neben meiner RT,
ich hatte da auch ein längeres Gespräch mit dem Besitzer. Er heißt Werner Niebsch,
muß mal suchen...ich hab sicher noch ein Foto von damals.
Hatten wir ja vor längerer Zeit schonmal drüber geschwatzt hier im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 04:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
RT-Tilo hat geschrieben:
Das RT - Gespann stand zum Oldtimertreffen auf der Augustusburg neben meiner RT,
ich hatte da auch ein längeres Gespräch mit dem Besitzer. Er heißt Werner Niebsch,
muß mal suchen...ich hab sicher noch ein Foto von damals.
Hatten wir ja vor längerer Zeit schonmal drüber geschwatzt hier im Forum.

Genau. Er war auch auf der diesjährigen Motorradmesse in Leipzig. Der SW ist winzig! Das kommt auf den Fotos nicht so recht rüber. Einen Trabant Pickup aus DDR - Zeiten hatte er auch.

Edit hat noch Fotos gesucht:
Bild
Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
jepp...von diesem Gespann hab ich auch ein Foto gemacht, aber ich meine ein anderes ...
Guckst du !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 776
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Dateianhang:
DSC_6644.JPG
Mir sind drei RT 125/3 Gespanne bekannt,
ersteres von Werner Niebsch aus Pobershau/Marienberg.
Der hat sich das Gespann in den 60ern mithilfe des Dorfschmiedes und den Segen des KTA gebaut,
einfach weil das Geld für ein größeres Gespann oder gar ein Auto fehlte. Und der Nachwuchs wollte je auch mit!
Das zweite mit der SK-Nummer ist neueren Datums und ein Eigenbau.
Letztes Jahr zum RT Treffen war ein weiteres Eigenbau-Gespann aus DDR Zeiten zu gegen.
Leider war der fahrer schnell wieder weg, ich habe nur ein paar Fotos geschossen und kurz mit ihm geredet.

Fakt ist, das es meines Wissens nie ein derartiges Projekt von MZ gegeben hat.
Dazu war die RT 25/3 einfach zu schwach, selbst mit einem ES 150 Motor ist das Maschinchen eher untermotorisiert, wie mit die Besitzer bestätigten.
Die Gespanne sind einfach aus der Not heraus entstanden, bzw. aus Spass am Schrauben ("SK-Gespann").


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 14:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Na da tue ich doch mal das Mir bekannte 4. RT Gespann dazu :D
Vorsicht,nicht Original
Motor und Gabel TS
Beiwagen von Junak
80 KM/H Zulassung
Umbau Mitte 90er

Dateianhang:
Bild1.jpg

Dateianhang:
Bild2.jpg

Dateianhang:
Bild3.jpg

Dateianhang:
Bild4.jpg

Dateianhang:
Bild5.jpg

Dateianhang:
Bild6.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... und noch eins obendrauf ...; vom Landei fotografiert in Chemnitz 2009 vor dem Fahrzeugmuseum in der Zwickauer Straße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:05 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Schickes Teil
jetzt haben wir schon 5 Fahrzeuge
die es eigentlich nicht gibt :D
Mal schauen was noch kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:23 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4136
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hier im Westen gibt es noch etliche kleine 50er Roller als Gespann. Bilder habe aktuell keine. Scheint aber noch einen gewissen Bedarf zu geben. Gefunden bei der ersten Suche: http://www.kali-beiwagen.de/pages/rollerbeiwagen.html Und Mario hat letztens mal ein Bild von einer 125er Herkules eingestellt.

Dateianhang:
2013-10-13 10.28.02.jpg



Dateianhang:
2013-10-13 10.28.14.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Natürlich gibt es noch ein Haufen Kleiner Gespanne,
aber hier im Fred ging es ja um die RT125 als Gespann
Und die gab es Offiziell nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Der lokale TÜV meinte, dass man so was nicht mehr zugelassen bekommt, wenn man ein bestehendes RT-Gespann nachbaut. Mir ist schon klar, dass eine RT mit kleinem Motor nicht dafür geeignet ist, und der Rahmen ja auch nicht dafür ausgelegt wurde. Aber ich finde es trotzdem schade. Die RT-Gespanne, die hier zu sehen sind, gefallen mir ausgesprochen gut. Bin mal gespannt ob noch mehr auftauchen.

Gruß Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Zwönitz/Brünlos
Alter: 54
Das ist ja alles interessant, aber RT-Gespanne (Tread-Überschrift) sind die letzten nicht... :roll:
Edit: Ich war zu langsam.


Zuletzt geändert von hsllacky am 3. Februar 2014 21:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Gespann Willi hat geschrieben:
Und die gab es Offiziell nicht.


Das ist auch mehr als nachvollziehbar. Der Rahmen und die Gabel sind bei Solobetrieb schon am Limit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 21:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das von mir gezeigte Gespann ist 2 Jahre lang
mit 2 Leuten besetzt zur Schule und zurück gefahren worden :D
Und meines Wissen läuft es heut noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 22:01 
Offline

Beiträge: 162
Wohnort: Altferchau
Alter: 47
...in Wolfen hat sich jemand ein Gespann (den SW) selbst gebaut!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. Februar 2014 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gespann Willi hat geschrieben:
Das von mir gezeigte Gespann ist 2 Jahre lang
mit 2 Leuten besetzt zur Schule und zurück gefahren worden :D
Und meines Wissen läuft es heut noch.


Ja, da sind auch schon die lavedesten Teile getauscht. Die originale Gabel ist eine Katastrophe. Und die Rahmen der MZ RT 125/1 sind meistens schon im Solobetrieb zusammengebrochen. Gerade mal die letzten MZ 125/3 Rahmen sind brauchbar genug um darüber nachdenken zu können. Davor hat man auch mal ganz gern eine Fußraste verlohren weil sich die Keilstifte in das Fußrastenrohr einarbeiten.

Dagegen würde ich die Herkules sogar gelten lassen. "Im Geiste" ist es vom Konzept sogar eine RT. Und die abgebildete Version ist noch die erste mit der Schwinge. Später gab es nur noch die Telegabel.

Gruß
Robert

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 776
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Na ja Robert,
die RT 125 ist an sich schon ein solides Motorrad.
Das der /1 Rahmen nicht sehr stabil war, sieht man daran, dass die meisten /1 einen Ersatzrahmen haben.
Die Rahmen der /2 und /3 sind ziemlich solide, Brüche gab es wohl mehrfach bei der /3 aufgrund der schwankenden Rohrqualität.
Das haben mitr Zeitzeugen unabhängig voneinander bestätigt. Mir ist übrigens noch nie ein gebrochener Rahmen unter gekommen, so 40-50 RT in mehr oder weniger kompletten Zustand sind schon durch meine Hände gewandert. Und die Gabel ist an sich auch grundsolide für die damalige Zeit, wenn sie nicht gerade mit zuviel Fett zugepresst wurde.
Die Fussrastenaufnahmen sind mit den Kerbstiften eine echte Schwachstelle, deshalb gab es am /3 Rahmen die Änderung mit Schellen udn einer Verdrehsicherung.
Und wie schon erwähnt, die Gespanne sind aus der Not heraus entstanden, in den 50ern gab es in Westdeutschland sogar serienmäßig 125er Gespanne. - Klacks hatte eine 125er Ardie mit SW, die aber sogar im Flachen Bremer Umland nicht gerade der Brüller war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 4. Februar 2014 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1334
Gespann Willi hat geschrieben:
Schickes Teil
jetzt haben wir schon 5 Fahrzeuge
die es eigentlich nicht gibt :D
Mal schauen was noch kommt.




die 2 Stück
Dateianhang:
8.jpg

Dateianhang:
9.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Alter: 66
Dateianhang:
RT-Treffen2014.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
RT-Claus hat geschrieben:
Na ja Robert,
die RT 125 ist an sich schon ein solides Motorrad.
Das der /1 Rahmen nicht sehr stabil war, sieht man daran, dass die meisten /1 einen Ersatzrahmen haben.
Die Rahmen der /2 und /3 sind ziemlich solide, Brüche gab es wohl mehrfach bei der /3 aufgrund der schwankenden Rohrqualität.
Das haben mitr Zeitzeugen unabhängig voneinander bestätigt. Mir ist übrigens noch nie ein gebrochener Rahmen unter gekommen, so 40-50 RT in mehr oder weniger kompletten Zustand sind schon durch meine Hände gewandert. Und die Gabel ist an sich auch grundsolide für die damalige Zeit, wenn sie nicht gerade mit zuviel Fett zugepresst wurde.
Die Fussrastenaufnahmen sind mit den Kerbstiften eine echte Schwachstelle, deshalb gab es am /3 Rahmen die Änderung mit Schellen udn einer Verdrehsicherung.
Und wie schon erwähnt, die Gespanne sind aus der Not heraus entstanden, in den 50ern gab es in Westdeutschland sogar serienmäßig 125er Gespanne. - Klacks hatte eine 125er Ardie mit SW, die aber sogar im Flachen Bremer Umland nicht gerade der Brüller war.


Wir reden aneinander vorbei! Es ging um den Gespannbetrieb. Und da kannst du die originale Gabel knicken. Nicht ohne Grund zeigt das Bild, auf den sich der Text bezieht, eine TS Gabel.

Und mit letzte /3 Rahmen meine ich schon die mit den nachgebesserten Fußrastenaufnahmen...

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. März 2014 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Also das ist zwar ganz hübsch an zu sehen, aber die kleine RT mit Seitenwagen - das ist doch MZ-Quälerei!!! :shock:
Sicherlich sind das alles nur Seitenwägelchen die da dran sind (in denen man als Erwachsener wohl kaum komfortabel Platz findet), aber ich will nicht wissen wie der Rahmen und die Speichen in den Kurven anfangen zu winseln,
mal ganz abgesehen von den Bremsen.
Wer nen Gespann fahren will, sollte sich auch ein geeignetes Motorrad dazu holen, denn ich glaube nicht dass mit nem RT-Gespann im Straßenbetrieb wirklich Freude aufkommt...
Könnte das mir ja noch an der 150er ES vorstellen aber RT sollte meiner Meinung nach solo bleiben.

Mit gespannten Grüßen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. März 2014 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich behaupte mal, der RT-Rahmen als Rohrrahmen kann sowas besser ab als der Blechpressrahmen der ES/TS 125/150.
Und Bremsenmäßig ist eine ES 150 auch nicht besser aufgestellt als eine MZ 125/3.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 3. März 2014 19:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Nils
da hast du Absolut recht :D
Und so ein Gespann fährt sich wirklich schön,
man darfs halt nicht Eilig haben :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 30. April 2014 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Alter: 66
Freunde der RT125, noch ist genug Zeit bis zum Treffen!!
Seid Gespannt!

Gruß
Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
War ja auch ein lohnendes Geschäft. Maschinen bis 200ccm waren steuerfrei und durften ohne FS gefahren werden. Leider haben die meisten dieser Exemplare nicht überlebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 1. Mai 2014 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Ich hoffe ja immer noch, dass aus irgendeinem Keller mal so ein Gepann "entrümpelt" wird. War bei einigen TÜV-Sachverständigen, die Einzelabnahmen machen dürfen und hab mit denen das Thema RT-Gespann besprochen. Die Auflagen/Kosten sind so heftig, dass ein nachträglicher Aufbau nicht wirklich machbar ist. Selbst bei einem Original mit abgelaufenem Brief wird es schon schwierig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 45
Alter: 66
Hallo Leute, so was seht ihr in der Nähe von Leipzig. Bei Stoye wurde das BOOt 1938 gebaut. An der RT125/3 ist er nur deshalb drann weil ich keine KS200 habe. Aber alleine mit dem SW und dem anderen Ritzel läuft sie mit 8,5 PS ganz ordendlich.
Walter
Dateianhang:
RT-mit SW.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 16:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das sieht ja wirklich stimmig aus :D
Sehr schick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 16:52 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ick hab da ooch noch ein 3Rad :oops:
Fotos entstanden 2011 bei einem Tag der offenen Tür bei Ost2Rad im Vogtland (Stützengrün glaube ich heißt der Ort).

2 Motoren, 2 Ganghebel, 2 Gasdrehgriffe, 2 Kupplungsgriffe und 2 Bremshebel-einer davon nur vom SW aus zu bedienen.

...wurde natürlich nicht auf einem Hänger dort hin gekarrt, sondern on the road.

Dateianhang:
IMGP2731.jpg

Dateianhang:
IMGP2735.jpg

Dateianhang:
IMGP2740.jpg

Dateianhang:
IMGP2759.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und mit Dämpfer an der Telegabel :D Wobei ich da direkt eine 32 oder 35 mm MZ-Gabel eingebaut hätte :roll:
Die Kupplung und den Gasgriff hätte man aber sicher auch doppelzügig auslegen können...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Ich weiß nicht ob das genial oder einfach nur irre ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Luc´s hat geschrieben:
Ich weiß nicht ob das genial oder einfach nur irre ist?


Einfach irre genial.

Doppelzug wäre klasse und sicherlich einfacher zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 18:06 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
So wie es jetzt ist, mit doppeltem Gasgriff etc. hat es einen größeren Reiz finde ich :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das Moped mit den zwei Motoren kenn ich auch. Voriges Jahr beim Oldtimertreffen in Schönheide gesichtet. Gute Ideen muß man haben :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:06 
Offline

Beiträge: 2266
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Damals hat der Erbauer zu mir gesagt, dass er auch ein Mopedgespann mit Allradantrieb und 3 Motoren vor hat zu bauen. Ist dazu was bekannt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 10. September 2014 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
:stupid:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 11. September 2014 07:40 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Auch wenn es schon 35 Jahre her ist ; ich kann es beschwören , in Erfurt gab es ein maronfarbenes RT Gespann mit einem kleinen
Stoye oder Steib SW . Der hatte die typische Spitzschnauze und den abfallenden Kofferraum und war ebenfalls in maron lackiert .
Hab es erst für ein BK Gespann gehalten , bin mehrmals drumrumgeschlichen , es war definitiv eine RT mit Lenkerabdeckung .
Leider hab ich es nur einmal gesehen und Fotohandy gab es damals ja noch nicht... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 11. September 2014 07:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der maaß hat geschrieben:
So wie es jetzt ist, mit doppeltem Gasgriff etc. hat es einen größeren Reiz finde ich :ja:


Damit bekommt lenken mit dem Gas ne völlig neue Bedeutung. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 11. September 2014 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Luzie hat geschrieben:
:stupid:


Kannst Du sowas bauen? Wenn nicht, lass den Finger von der Stirn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Gespann!!!
BeitragVerfasst: 11. September 2014 07:51 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Fahr mal ne Rundlampe mit nicht korrekt verlegtem Gaszug... :lach: Die beschleunigt beim rechtslenken... :ja: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt