Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 12:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 23:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
N'abend

Ist eine schwer zu erklärende Frage.Hab seit kurzem ne ETZ 250 im Stall.
Hab nie eine gehabt.Der Motor läuft,sie sprintet ganz gut.In gewissen Drehzahlbereichen gibt der Zylinderkopp(glaub ich)klopfende oder klappernde Geräusche von sich.
Laut Vorbesitzer war das schon immer so,auch mit dem alten Kopp (is nen ausgeschliffener Kopp drauf).
Nen 2.ehemaliger ETZ-Besitzer behauptet das gleiche.Mir kommt's spanisch vor.Klingt auf jeden Fall ätzend.
Ich weiß is schwer,aber wie soll ich's erklären. :(
Dachte es wär evtl.die Aufhängung des Motors,aber scheint nich.

Gruß Sven


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich schätze, das hängt mit dem Spaltmaß zusammen (zwischen Kolben OT und Zylinderkopf).
Es sind 0,9 mm - 1,2 mm erlaubt.
Es gibt Zylinderkopfdichtungen von 0,2 mm, 0,4 mm und 0,6 mm, mit denen das Maß eingestellt wird, es können auch mehrere verwendet werden.
Ich habe bei mir 1,2 mm eingestellt und da klopft nichts mehr.
Es sollte eigentlich der untere Wert angestrebt werden, allerdings klopfte es bei mir da noch ziemlich stark, Leistungsverlust konnte ich beim oberen Grenzwert gefühlt nicht feststellen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 20:27 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
shasa >> OT OT >In gewissen Drehzahlbereichen gibt der Zylinderkopp(glaub ich)klopfende oder klappernde Geräusche von sich. < ETZ 250 von 1981 >
Ich würde sofort nachsehen, Kopf RUNTER evtl. sitzt Erich auf dem Kolben :lach:

-- Hinzugefügt: 12/6/2010, 21:30 --

Wie " ich " schon schrieb, ggf Spaltmass. Dreh halt nicht SO an dem Schätzchen, d. Material ist bereits 30 Jahre JUNG
Gruss Klaus

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:22 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
habe bei meiner das gleiche problem gehabt. Hab mit ner 0.4er dichtung nen maß von 0.97 gehabt. Dadurch hatte ich nen klopfen ab ner höheren drehzahl. hab dann ne 0.2er noch eingebaut und es klopft nicht mehr.
Ok jetz hab ich das problem das sie nicht mehr hochdreht sondern bei vollgas ehr abtourt.
Muss mal schauen wie die kerze aussieht. Hat da jemand nen rat?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

klappern, bissel klopfen (nicht klingeln) und heulen tut jede ETZ die einen etwas älteren Motor hat. Klappern ist meist das Kolbenkippeln und so ein ganz leichtes etwas höhere klopfen ist auch normal. Allerdings dürfen nie Leistungseinbrüche oder sogar ein Leistungsverlust bei Vollgas zu spüren sein. Allerdings ist da eine Ferndiagnose schier unmöglch. Dafür braucht man wesentlich mehr Informationen. Das fragen eines ETZ Fahrers aus der nähe ist eigentlich immer das Beste. Der kann dann auch die Geräusche einordnen.

Desweiteren wäre folgende Informationen immer interessant:
Wie sieht der Auspuff aus? Zieht sie im warmen Zustand eine Fahne hinter sich her? Vergaserbedüsung? Einstellung der Zündung. Als erste Maßnahme ist es eigentlich immer noch das Beste den Wartungsplan mal raus zu zerren und alles zu machen was da steht. In den meisten Fällen hat das Mopped einfach seit Jahrzehnten keine Wartung mehr gesehen und alles ist versifft und verstellt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2009 17:56
Beiträge: 45
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: Solingen

Skype:
power-of-the-horde
Hier hab ich ein Viedeo von meiner ETZ reingestellt
viewtopic.php?f=4&t=35870
kannst ja mal vergleichen ob sich deine ähnlich anhört


Fuhrpark: KR 51/2 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
SIMSONlabim hat geschrieben:
Hier hab ich ein Viedeo von meiner ETZ reingestellt
viewtopic.php?f=4&t=35870
kannst ja mal vergleichen ob sich deine ähnlich anhört


Genau das ist die Geräuschkulisse die ich oben meinte. Der Motor ist schon etwas ausgelutscht. Aber wenn er noch ordentlich Leistung bringt, ist alles i. O. Einfach weiter fahren und beobachten.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 13:46 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
also mein motor hat 28.000 runter. Zylinder und kolben sehen aus wie neu... Maß ist 69.50 mir war es bloß komisch das sie trotz des eingestellten quetschmaßes ein klopfen von sich gegeben hat. Werde heute versuchen das vollgasproblem in den griff zu bekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Prüf mal auf Falschluft

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZploited hat geschrieben:
Prüf mal auf Falschluft


Waere eine Moeglichkeit, wenn sie erst nicht richtig hochtourt und beim Gas wegnehmen kurz hochtourt und dann wieder abtourt.

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 17:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ja, und außerdem war ja von Klopfen die Rede, und Überhitzung begünstigt Klopfen (Selbstzündung).

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 09:06 
Offline

Registriert: 4. Juni 2010 18:03
Beiträge: 58
Themen: 12
Wohnort: Lengenfeld unterm Stein
Alter: 33
habe gestern nochmal die umluft eingestellt. Sie dreht jetzt wunderbar hoch wie sie soll. Bin ma ne runde mit meiner freundin gefahren.
Nen berg ca. 700 m mit 8% steigung bin ich im 4.mit 90 hochgekommen. Kein vollgas...
Jedoch kommt bei einer bestimten drehzahl immer wie so nen rammeln. Schlecht zu erklären.
schätze auch das es nen kolbenkippeln ist.
Aber zylinder und kolben machen auf mich nen guten eindruck.
Habe festgestellt das der auspuff sehr heiß im gegensatz zum moped wird. Aber das denke ich ist ehr normal.
Zu heiß laufen würde doch auf eine helle kerze hindeuten?! Meine ist im moment aber ehr schwarz.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 83,

Simson KR51/2 77cm³/ 4 Kanal -im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 23:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
Hallo
Hab sie nun am Wochenende zu mir überführt.Lief eigentlich echt super.Springt auch echt klasse an.
Bin dann gleich bei meiner Ortsansässigen MZ-Bude ran und hab den Chef beim Essen gestört.Kurz antreten,einmal Gas geben,Aussage:Kurbelwelle fertig-bei dem Alter normal. :(
Gut,die wahre Laufleistung kennt halt keiner.Tacho ist nicht original.Kolben und Zylinder haben vielleicht 200km weg.
Der gelochte Puff kam gleich erstmal ab,nen originaler war ja dabei.
Das Geräusch klingt etwa wie im Video.Evtl. etwas lauter.
Achja,hab noch nen teilzerlegten Motor mitbekommen.Gewinde der Zylinderkopfschraube is ausgerissen.Gut,das kann man wohl hinkriegen.
Wie kann ich denn rauskriegen wie's mit der Kurbelwelle ausschaut,ohne den Motor noch weiter zu zerlegen?

MfG Sven


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klopfen ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
shasa hat geschrieben:
Hallo
Hab sie nun am Wochenende zu mir überführt.Lief eigentlich echt super.Springt auch echt klasse an.
Bin dann gleich bei meiner Ortsansässigen MZ-Bude ran und hab den Chef beim Essen gestört.Kurz antreten,einmal Gas geben,Aussage:Kurbelwelle fertig-bei dem Alter normal. :(
Gut,die wahre Laufleistung kennt halt keiner.Tacho ist nicht original.Kolben und Zylinder haben vielleicht 200km weg.
Der gelochte Puff kam gleich erstmal ab,nen originaler war ja dabei.
Das Geräusch klingt etwa wie im Video.Evtl. etwas lauter.
Achja,hab noch nen teilzerlegten Motor mitbekommen.Gewinde der Zylinderkopfschraube is ausgerissen.Gut,das kann man wohl hinkriegen.
Wie kann ich denn rauskriegen wie's mit der Kurbelwelle ausschaut,ohne den Motor noch weiter zu zerlegen?

MfG Sven


Hallo Sven,

bau mal den Deckel auf der Lima Seite ab und wackel mal am Nocken. Wenn du ein Spiel spürst hat dein MZ Schrauber auf alle Fälle Recht...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de