Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
g-spann hat geschrieben:
Der HR-Antrieb muss umgebaut werden, wenn das Kettenrad ein in den Dämpfungskörper eingegossenes ist...
Ich hab das (verschlissene) Kettenrad abgedreht, einen 12-Lochkreis in den Dämpfungskörper gebohrt
und mir ein passendes Kettenrad in der 520er Teilung anfertigen lassen...
pass auf, der norbert schraubselt, im verborgenen, an ner über-mz...Hermann hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?
Was Du schon wieder alles wissen willst ..................
Norbert hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:
Der HR-Antrieb muss umgebaut werden, wenn das Kettenrad ein in den Dämpfungskörper eingegossenes ist...
Ich hab das (verschlissene) Kettenrad abgedreht, einen 12-Lochkreis in den Dämpfungskörper gebohrt
und mir ein passendes Kettenrad in der 520er Teilung anfertigen lassen...
Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?
Das Kettenrad ist , so schließe ich aus Deinen Ausführungen, nicht allzu hart?
Ist die verbleibende Dicke auf dem Gußkörper ausreichend?
Und wo hast Du das Kettenrad machen lassen? Ketten Theiss in Kölle?
Was hat der Spaß gekostet?
Danke für die Antworten
Gruß
Norbert
Hermann hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Hast Du ein paar Bilder von dem Umbau?
Was Du schon wieder alles wissen willst ..................
sammycolonia hat geschrieben: pass auf, der norbert schraubselt, im verborgenen, an ner über-mz...![]()
eines schönen tages kommen wir dann ausm staunen nicht mehr raus...
g-spann hat geschrieben:[
Das Kettenrad ist, glaube ich, nix besonderes, eher normaler Baustahl; ließ sich ohne Zicken abdrehen...
Die verbleibende Dicke ist ausreichend, das Kettenrad sitzt auf einem Zentrierbund und hat 12 Stücker
6 mm Gewindelöcher; unter Beigabe von Loctite 270 (hochfest, schwer demontierbar) aufgesetzt,
von innen verschraubt und von aussen mit Nylstopp-Muttern gesichert, hält bombenfest!
Ach ja, das jetzige Kettenrad ist aus Alu (von wegen der Härte...) und hat damals schlapp 50 Maak gekostet,
bei Wieres in Alfter-Impekoven (irgendson Nest im Raum Bonn),
Bilder mach ich, wenn ich wieder ne Kamera zur Verfügung hab, ok?
Norbert hat geschrieben:Und abgefahrene Kettenräder habe ich mehr als 1 zu liegen.
So eine "Neubezahnung" ist ja auch unter ökologischen Gesichtspunkten
positiv und die Nachbauteile haben ja eher einen zweifelhaften Ruf.....
Norbert hat geschrieben:eine Fräsbank für sammy in einer Solinger Halle!![]()
Der wird dann Forumsdreher!
da hab ich nichts dagegen...Norbert hat geschrieben:
Ich beantrage eine ordentlich große Drehbank + eine Fräsbank für sammy in einer Solinger Halle!![]()
Der wird dann Forumsdreher!
auch dagegen ist nichts einzuwenden...Norbert hat geschrieben:Alternativ gründen wir einen Heuschreckenfond und proben bei http://www.ketten-theiss.de/index.php?p=3
die feindliche Übernahme , die haben ein leckeres Produktprogramm....
du gönnst mir aber auch überhaupt keinen spassHermann hat geschrieben:Never! Der bekommt ne Schweizizität inne Hand, eine Übungswoche und jut is!
Hermann hat geschrieben:g-spann hat geschrieben:Bilder mach ich, wenn ich wieder ne Kamera zur Verfügung hab, ok?
Sabbel, laber ...............
sirguzzi hat geschrieben:Wasn das fürn Draht an der Schwinge?
Gruß Thorsten
Patrick Christian hat geschrieben:sirguzzi hat geschrieben:Wasn das fürn Draht an der Schwinge?
Gruß Thorsten
Scottoiler ?
Emmenschinder hat geschrieben:Heute wurde eine passende Nabe aus einer Silverstar versteigert: 94 Euros! Huch! Was kostet das Ding denn neu????
Emmenschinder hat geschrieben:
Mein 15 Zoll Rad hat z.Zt. noch eine ES-Nabe, lief aber in einem TS-Antrieb.
Der ES-Antrieb (ES/2) scheint mir zum Umbau allerdings ziemlich ungeeignet zu sein.
Ich habe auch noch ETZ und TS/1 Naben, auch einen TS Antrieb, einer für die ETZ ließe sich preiswert besorgen.
Wenn ich mich recht entsinne, gabs irgendwann mal eine verbesserte Lagerung des Antriebs.
Sollte ich umspeichen, wenn ja, auf welche Nabe, und welchen Antrieb dann verwenden?
schraubi hat geschrieben:
Der Neupreis ist unter 94 Euro![]()
Ich hab am Emmenrausch eine gekauft (neu, aber mit Rostansätzen) für 20 Euro.![]()
Viele Grüße an den Ebayersteigerer.....
Schraubi
Martin H. hat geschrieben:Und 20 Euro für ´ne neue Nabe halte ich für unrealistisch... zumal "mit Rostansatz".
Gruß, Martin.
Zurück zu Fahrwerk - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste