Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Da ich ja nun öfter mal etwas weiter fahre und mein handynavi nutze brauchte ich ne steckdose zum laden. Dazu ist mir eigentlich ne ziemlich coole sache eingefallen die auch auf anhieb geklappt hat. Sollte auch für jeden andern machbar sein .falls das schonmal einer in der form gezeigt/gemacht hat bitte ich dies zu entschuldigen.

hab mir aus nem alten polo die steckdose rausgeholt und sie passt wunderbar in das untere Kabelloch im Lampentopf. Das einzige was ich bearbeiten musste war das plasteteil um die steckdose herum damit es wieder in der dose einrasten kann. dazu musste der ring einfach um ca. 1mm abgeschliffen werden da das blech des lampentopfes ja in etwa die stärke hat.
Sie ist mit dem Zündschloss gekoppelt und somit auch gleich mit abgesichtert.

Verbesserungsvorschläge nehme ich mir gerne an


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Cool! Schön unauffällig.
[ot]Dein Moped hat aber ne ordentliche "Used"-Optik. :versteck: :)[/ot]
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 14:05 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Wie ist das mit dem Spritzwasserschutz???

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Suuuuuuuuuuper Idee, ich überlege schon lange wo ich die Dose an meiner ETS befestigen könnte. Danke für den Tipp!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 18:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Durch dieses 2. Loch geht meine Tachowelle. Schade, bei mir wird das nix.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
eichy hat geschrieben:
Durch dieses 2. Loch geht meine Tachowelle. Schade, bei mir wird das nix.


Verdammt, jetzt wo du es sagst. Zu früh gefreut :-( also drittes Loch rein :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Warum die Steckdose nicht in bzw. hinter dem Batteriedeckel?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 19:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
zweitaktkombinat hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Durch dieses 2. Loch geht meine Tachowelle. Schade, bei mir wird das nix.


Verdammt, jetzt wo du es sagst. Zu früh gefreut :-( also drittes Loch rein :-(



Dabb kannstes evtl. auch gleich mittig setzen. Nicht seitlich. Bitte pass auf und nehm einen Schälbohrer.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Enz-Zett hat geschrieben:
Warum die Steckdose nicht in bzw. hinter dem Batteriedeckel?


Hier geht es um eine ETS, da wird niemals nicht etwas in die Seitendeckel gebohrt. Da kannst ja gleich Goldbarren aus dem Fenster werfen :lach:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:25 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Allgemein ist es sinnlos dort an einer nicht geschützten Stelle ein solches Teil anzubringen. Korrosion wird euch viel freude bereiten!

Wenn jeder immerwieder mit neuen "Loch-bohr-ideen" aufwartet soll bitte keiner mehr Meckern das es immer mehr Nachbau Zeugs gibt.

Warum muss die dose eigentlich irgendwo fest Montiert sein? Ab in den Batteriekasten damit. Dort mit m Kabelbinder fest gem,acht und gut ist es.

;D

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Klasse, die Pirnaischen Improvisations und Basteltalente haben wieder zugeschlagen. :top:

_________________
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
rkidh hat geschrieben:
Allgemein ist es sinnlos dort an einer nicht geschützten Stelle ein solches Teil anzubringen. Korrosion wird euch viel freude bereiten!

Wenn jeder immerwieder mit neuen "Loch-bohr-ideen" aufwartet soll bitte keiner mehr Meckern das es immer mehr Nachbau Zeugs gibt.

Warum muss die dose eigentlich irgendwo fest Montiert sein? Ab in den Batteriekasten damit. Dort mit m Kabelbinder fest gem,acht und gut ist es.


Unter den Tank damit, wie beim Seitenwagen an der ES!

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Mein Kumpel mit Solo-ETZ250 hat sich solch eine Steckdose in den Steuerkopf gebastelt. Im Urlaub sehr praktisch zum Betreiben von Navis, Laden von Handys etc.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 21:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Guckst Du hier (Mitte der zweiten Seite)

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir irgendwann mal ausm Baumarkt so einen Steckdose mit zwei Krokoklemmen geholt und in die Plusleitung eine "fliegende Sicherung" verbaut. Die klipse ich immer an die Batterie des Motorades an, an dem ich das Navi brauche, auch gut bei Pannen für eine 12Volt-Reparaturleuchte, bevorzugt LED :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 21. Juni 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
mzts250/1 hat geschrieben:
Cool! Schön unauffällig.
[ot]Dein Moped hat aber ne ordentliche "Used"-Optik. :versteck: :)[/ot]
MfG :wink:


sie wird auch ordentlich geused. daher niemals restaurartion. das ist rausgeschmissenes geld und verdirbt den charakter ;)

-- Hinzugefügt: 21.06.2010, 23:18 --

Enz-Zett hat geschrieben:
Warum die Steckdose nicht in bzw. hinter dem Batteriedeckel?


soll ohne deckel abschrauben zugänglich sein. bin halt faul ;) und zigaretten kann ich damit ebenfalls noch an machen :D außerdem muss ich kein langes kabel vom zündschloss bis hinter ziehen damit sie abgeschaltet wird. Für nen extra schalter bin ich zu faul und ich würde ihn vermutlich auch vergessen abzuschalten. ich mag nicht nochmal nen kabelbrand haben

-- Hinzugefügt: 21.06.2010, 23:20 --

biebsch666 hat geschrieben:
Wie ist das mit dem Spritzwasserschutz???


ich bin der meinung das da sehr wenig spritzwasser ran kommt daher find ich das dort ja so gut aufgehoben. ob das wirklich so hin haut wie ich mir das dachte muss ich natürlich erst sehen.

-- Hinzugefügt: 21.06.2010, 23:27 --

rkidh hat geschrieben:
Allgemein ist es sinnlos dort an einer nicht geschützten Stelle ein solches Teil anzubringen. Korrosion wird euch viel freude bereiten!

Wenn jeder immerwieder mit neuen "Loch-bohr-ideen" aufwartet soll bitte keiner mehr Meckern das es immer mehr Nachbau Zeugs gibt.

Warum muss die dose eigentlich irgendwo fest Montiert sein? Ab in den Batteriekasten damit. Dort mit m Kabelbinder fest gem,acht und gut ist es.

;D


ich finde diese stelle schon irgendwie gut geschützt. ob ich damit richtig liege wird sich zeigen.

das loch ist nicht neu gebohrt sondern ein originales kabelloch. Daher fast ausschließich bei TS mit DZM möglich.

was ist das problem wenn sie eben doch fest ist? übrigens hat der einbau nichtmal 15min gedauert daher sehe ich da kein problem. bis auf das massekabel ziehen und das plasteteil abschleifen musste ich nix machen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2006 15:24
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
matte85 hat geschrieben:
das loch ist nicht neu gebohrt sondern ein originales kabelloch. Daher fast ausschließich bei TS mit DZM möglich.

Ich bin mir eigentlich sicher, dass meine Nicht-DZM-TS auch zwei Löcher in der Lampe hat.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 06:49 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
matte85 hat geschrieben:


biebsch666 hat geschrieben:
Wie ist das mit dem Spritzwasserschutz???


ich bin der meinung das da sehr wenig spritzwasser ran kommt daher find ich das dort ja so gut aufgehoben. ob das wirklich so hin haut wie ich mir das dachte muss ich natürlich erst sehen.


OK, dann fährst Du wohl anders, als ich.
Wenn ich sehe, was da immer an meiner Lampe runter läuft, wenn ich mal in den Regen komme...
Aber Du machst das schon.

Auf Langzeiterfahrungsberichte bin ich gespannt.

Gruss aus dem sonnigem Zürich vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
DerKnecht hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:
das loch ist nicht neu gebohrt sondern ein originales kabelloch. Daher fast ausschließich bei TS mit DZM möglich.

Ich bin mir eigentlich sicher, dass meine Nicht-DZM-TS auch zwei Löcher in der Lampe hat.


Problem dabei ist, wie die andren schon festgestellt haben, das durch das 2. loch die tachowelle läuft. Somit hast du keinen platz mehr für den anzünder ;) daher gehts wohl nur bei TS mit DZM.

@biebsch666

ich werd mir das mal anschaun und berichten. kann wirklich sein du hast recht. wüsste allerdings nicht wo da bei mir großartig wasser her kommt.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 15:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
In dem einen Loch geht das Kabel in dem anderen die DZM-Welle. Macht 2 Löcher. Oder bin ich da irrig?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
wenn man es genau nimmt sind es ja 4 löcher.

2 kleinere hinten wo die kabel vom lenker durch gehen und die 2 unteren größeren wo der kabelstrang vom regler, hupe usw. her kommt. wenn man eben bei den größeren alle kabel in 1 loch stopft dann kann man so wie ich eine steckdose einbauen. wenn aber noch extra die tachowelle hinzukommt glaube ich nicht das das alles durch die anderen 3 löcher geht ohne diese zu vergrößern.

man kann natürlich die gummidichtungen weg lassen und alle kabel auf die verbleibenden 3 löcher verteilen. das macht dann aber einen erheblichen mehraufwand. und ob dann alles so problemlos mit den kabellängen passt ist auch fraglich.

also am einfachsten zu realisieren bei den -1 deluxe modellen egal ob hufu oder zwofu


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 17:02 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Du willst keinen Kabelbrand aber an so einem Fugg mal eben nen Zigaanzünder zum glühen bringen, über die original Leitung und original Schalter?

Du darfst dafür natürlich die Sicherung vergrößern ... aber dann ist es kein Leitungsschutz mehr. Verflixt aber auch.
Kein Leitungsschutz hat natürlich auch wieder was mit wärme zutun....

Ich bin davon nicht überzeugt. Wir sprechen hier von anderen Strömen!

Aber beim Thema elektro hat eh jeder ne eigene Meinung zu. Die Langzeit/Kurzzeiterfahrungen werden es zeigen.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 20:43 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
wollte mir ne steckdose in die es legen
also oben in den lampeneimer rein
aber muss da nicht ne ectrasicherung rein?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 23:10 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Eigentlich ne Extra Zuleitung, extra Schalter, extra Sicherung.

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 19:33 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
wozu der extra schalter? is doch gar nicht nötig


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 24. Juni 2010 21:22 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Weil der originalschalter nicht dafür ausgelegt war. Außerdem ist es Praktisch wenn man diese Dose auch einzelln aus schalten kann. Im Fehlerfall wäre mir ein extra schalter lieber als das Zündschloss, o.ä. auszubauen. blabla

Ich glaub du weißt was ich meine.^^1

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
na gut das könnte ich ja noch machen. so viel aufwand ist das ja auch wieder nicht.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KFZ-Steckdose TS Lampentopf
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Wo hast Du den das angeklemmt? 54/15 und Masse ?

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de