mzts250/1 hat geschrieben:
Cool! Schön unauffällig.
[ot]Dein Moped hat aber ne ordentliche "Used"-Optik.

[/ot]
MfG

sie wird auch ordentlich geused. daher niemals restaurartion. das ist rausgeschmissenes geld und verdirbt den charakter
-- Hinzugefügt: 21.06.2010, 23:18 --Enz-Zett hat geschrieben:
Warum die Steckdose nicht in bzw. hinter dem Batteriedeckel?
soll ohne deckel abschrauben zugänglich sein. bin halt faul

und zigaretten kann ich damit ebenfalls noch an machen

außerdem muss ich kein langes kabel vom zündschloss bis hinter ziehen damit sie abgeschaltet wird. Für nen extra schalter bin ich zu faul und ich würde ihn vermutlich auch vergessen abzuschalten. ich mag nicht nochmal nen kabelbrand haben
-- Hinzugefügt: 21.06.2010, 23:20 --biebsch666 hat geschrieben:
Wie ist das mit dem Spritzwasserschutz???
ich bin der meinung das da sehr wenig spritzwasser ran kommt daher find ich das dort ja so gut aufgehoben. ob das wirklich so hin haut wie ich mir das dachte muss ich natürlich erst sehen.
-- Hinzugefügt: 21.06.2010, 23:27 --rkidh hat geschrieben:
Allgemein ist es sinnlos dort an einer nicht geschützten Stelle ein solches Teil anzubringen. Korrosion wird euch viel freude bereiten!
Wenn jeder immerwieder mit neuen "Loch-bohr-ideen" aufwartet soll bitte keiner mehr Meckern das es immer mehr Nachbau Zeugs gibt.
Warum muss die dose eigentlich irgendwo fest Montiert sein? Ab in den Batteriekasten damit. Dort mit m Kabelbinder fest gem,acht und gut ist es.

ich finde diese stelle schon irgendwie gut geschützt. ob ich damit richtig liege wird sich zeigen.
das loch ist nicht neu gebohrt sondern ein originales kabelloch. Daher fast ausschließich bei TS mit DZM möglich.
was ist das problem wenn sie eben doch fest ist? übrigens hat der einbau nichtmal 15min gedauert daher sehe ich da kein problem. bis auf das massekabel ziehen und das plasteteil abschleifen musste ich nix machen.