Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DANA Sport
BeitragVerfasst: 22. November 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Vor einigen Monaten bin ich beim Surfen in Dänemark auf der Seite von Jørgen Nath gelandet : www.nath.dk. In der Literaturliste fand ich einen Artikel aus dem Skandinavisk Motor Journal von 1965 über die DANA Sport.

Bild
und
Bild

Kurz gesagt : es handelt sich NICHT um eine der bekannten Geländesport-Maschinen, sondern um eine ab Werk modifizierte ES 150 mit Schmalrippen-Zylinder, fächerförmigem Zylinderkopf (von den GS-Modellen) und 2 Zündkerzen (allerdings nur von 1 Zündspule angesteuert). Darüberhinaus ein Geländelenker und ein hochgezogener Auspuff. Der Motor sieht tatsächlich aus, wie ein Geländesport-Motor der ersten Serie, hier eine Abbildung aus einer Anzeige von 1963.

Hat jemand von Euch schon mal so eine Maschine live gesehen, oder zumindest schon mal davon gehört ?

Harald

PS : den in dem Artikel genannten Bericht von 1964 über die normale ES 150 hab ich natürlich auch kopiert; hier steht aber eigentlich nix neues drin. Und daß die kleine ES eine ganz hervorragende Maschine ist, wissen wir ja alle !

Edit : im April 2008 erschienen im Forum mehrere Beiträge zur ES 150 Sport bzw. zu deren Zylinderköpfen
klick. Wir haben diese Beiträge (etwas bereinigt) alle hier zusammen gestellt, um die wenigen Informationen, die uns zu diesem Modell bekannt sind, an einer Stelle zu bündeln.

Besonders interessant: eine Liste der bei der ES 150 Sport abweichenden Teile klick.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Zuletzt geändert von Harald am 22. Mai 2008 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2006 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Komisches Teil, leider kann ich dir auch nichts dazu sagen. Der Zylinderkopf war in dieser Form nichtmal auf den GS Modelle zu finden, diese waren wie Serie nur mit 2 Kerzen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: .. Mz ES 150 DS
BeitragVerfasst: 23. November 2006 09:26 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
hallo harald,

diese variante wurde speziell für den dänischen markt gebaut. so um die 200 stück.
hat den GS motor der ertsen variante, auch der kopf ist GS, dass war so bei den ersten Modellen !
auspuff ist auch GS, die maschine hatte ca. 3 ps mehr als die normale 150er.
stummellenker war von den RE modellen.
einige dieser modelle wurden auch in deutschland verkauft, sogenannte export rückläufer. über dieses modell gibt es jedoch keinerlei unnterlagen.

Grüße
Tom


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2006 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Zitat:
über dieses modell gibt es jedoch keinerlei unnterlagen


schade !

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Auspuff ist doch ganz normal, der Krümmer ist nur hochgezogen oder?? Tophastigheden von 104 km/h...Hübsches Teil, besonders der Blitz auf dem Tank sieht sehr schön aus, finde ich..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:23 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
hallo , habe wieder mal ne frage hoffe ihr könnt mir helfen. habe einen Zylinderkopf von einer ES oder TS 150 mit 2 Gewinde für die kerzen . wo wurde dieser Verbaut ?
auch habe ich noch originalunterlagen für eine ES 150 "Sport " finde aber nichts in der allgemeinen Literatur dazu .Laut der Zusatzersatzteilliste für das Motorrad ES 150 - Sport war schon einiges anders .vielleicht habt ihr ja informationen darüber .

Gruss Bretti


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2008 20:01
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Liebstadt
Alter: 36
Soviel wie ich weiß wurden die Zylinderköpfe mit 2 kerzen bei den geländemaschinen verbaut. Ich kann mich aber auch irren... vielleicht hilfts dir ja trotzdem.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:39 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
mh danke so denke ich ja auch aber der sieht aus wie ein ganz normaler Zylinderkopf eben nur mit 2 Kerzengewinde . danke dir aber .

Gruss bretti :)

_________________
MZ fährt man nicht ,man lebt es !!


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Zeitweise war der Motorsport sehr seriennah, ..................... .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 19:53 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
alles klar das ist einleuchtend .
Danke dir .
gruss bretti

_________________
MZ fährt man nicht ,man lebt es !!


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Zumindestens in Dänemark ist mal eine Dana Sport verkauft worden; darüber haben wir HIER schon mal diskutiert. Viel mehr als diese dänische Seite haben wir hier aber (bislang) nicht zusammen tragen können.

Es wäre absolut super, wenn du die genannten Unterlagen mal auf den Scanner legen könntest und hier veröffentlichen. Vielleicht wird die Sache dann etwas klarer.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Köpfe tauchen immer wiede mal auf. Einige sind in der heimischen Werkstatt entstanden, andere gab es als seltenes Zubehör in der Fahrzeug-HO oder entstammen den Ersatzteillagern der GST oder ähnlichem.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Bretti.
Solltest Du den Kopf montieren, so musst Du zwei 3 Volt-Spulen in Reihe schalten, nicht zwei 6 Volt parallel.
Es ginge aber auch eine Spule einer 2CV Ente. Die gibt es in 6- und 12 Volt-Ausführung.

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
also zumindestens bei der Dana Sport ist immer nur eine der beiden Zündkerzen aktiv gewesen - so habe ich es jedenfalls aus dem Artikel herausgelesen. Ich weiß nicht genau, ob man damit für unterschiedliche Lastfälle unterschiedliche Wär,mewerte verwenden konnte - oder war es einfach nur wegen der bekannt guten Qualität der damaligen Isolator-Kerzen?

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bringt das mit 2 Zündkerzen, wenn beide arbeiten, einen Vorteil?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 02:31 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
ich habe den kopf schon mal auf eine TS montiert konnte keine Leistungssteigerung feststellen . werde mal den Kopf fotographieren und euch den zeigen

_________________
MZ fährt man nicht ,man lebt es !!


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 03:21 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
bekomme die Bilder nicht geladen es kommt immer die Bilder dürfen nur 1024x768 sein weiss nicht wie ich die ändern kann


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 05:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Micky: THEORETISCH bringen zwei Kerzen einen Vorteil, weil das gemisch an zwei Stellen entzündet wird und so schneller/effektiver abbrennt. (siehe Alfa-Romeo TWIN Spark) Praktisch ist es aber so, das bei einem recht großen Brennraum dieser Effekt auftreten mag, bei dem kleinen "Brennräumlein" der Hufu es sicher kaum zu bemerken sein wird. Wogegen sich die "zerklüftete" Oberfläche der Zweitzündkerze, die dann einen recht hohen Prozentsatz des Brennraums ausmachen wird, dann wieder den Vorteil zunichte macht, vor Allem, wenn man die Kerzen nur immer einzeln betrieben würde. (und für mich, als fauler Sack :oops: wäre der Aufwand von zwei Zündspulen und einem zweiten Kerzenloch für vielleicht 0,5PS einfach nicht zu viel)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 07:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich dachte die 2 kerzen sind dazu da, wenn mal eine kaputtgeht?

könnte ich mir jedenfalls denken, daß wenn man so durch den matsch rollert und die fuhre mal auf die seite legt.

dann könnte ja eine seite "absaufen" bis alles wieder trocken ist würde dann die andere kerze weiterwerkeln

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 08:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die ETS-eskort hat ja auch zwei kerzen, wobei nur eine im betrieb war...wenn ich andreas richtig verstanden habe, hatten die kerzen einen unterschiedlichen wärmewert...eine für die schnelle und für die langsame kolonnenfahrt...ähnlich könnte es bei den GS/GE-modellen sein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:23 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
http://img167.imageshack.us/img167/8294 ... biijq7.jpg[/IMG][/URL]
Zusatzersatzteilleiste ES 150 Sport wer weiss wo ich mehr Informationen her bekomm und die Teile
gruß Bretti


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ich helfe dir mal. :)

Bild

Wenn du ein Bild verlinkst: [img]LINKADRESSE[/img]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:30 
Offline

Registriert: 9. April 2008 20:26
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 06917 Jessen
Alter: 51
danke dir sorry ist nicht so mein Ding die Kiste hi hi hoffe das nun etwas Klarheit herschen kann was die es 150 Sport angeht .wo bekommt man die teile noch her und wo kann man was nachlesen zu der ES ?
Gruß Bretti

_________________
MZ fährt man nicht ,man lebt es !!


Fuhrpark: TS 250/1-A
TS 150 GST (Verstärgter Rahmen nach TGL-GST)
ETZ 250 Bj 1981
TS 250 Gespann Bj 1976
SR 2
Simson Enduro GST (Fangbänder)
Simson Star GST

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Es gibt einige Händler, die Originalteile, bzw. Replikate, von besserer oder schlechterer Qualität anbieten.
Schau mal hier.
Nochmal hier.
Und hier.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2008 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
bretti hat geschrieben:
wo kann man was nachlesen zu der ES ?



HIER zum Beispiel. Über die 150er Sport-Ausgabe habe ich dort auch etwas geschrieben.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Kopf
BeitragVerfasst: 16. April 2008 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Mitte der 70er hatte ich mir in Jena einen solchen Zylinderkopf an Land ziehen können, bzw. mein Freund hatte den vorher organisiert und ich konnte den dann vom Eintrittsgeld was man als damaliger Bürger aus der Nähe von Köln bezogen auf die Zahl der verbrachten Tage umtauschen nusste, bezahlen.

Dieser Zylinderkopf war praktisch, ich konnte nun bequem mit einer Messvorrichtung das senkrechte Loch zur Bestimmung des OT und der Zündung vor OT einstellen. Ich bin mir sicher, dass nie beide Zündkerzen gleichzeitig funken sollten. Der Kopf stammte von den GS und da war es dann schneller den Kerzenstecker umzustecken, als eine Kerze mit anderem Wärmewert einzuschrauben. Habe ich eigentlich nie verstanden, worin damals der Vorteil in der schräg eingebauten Kerze bestand.

Da fällt mir eine Geschichte ein, ich hatte damlas ja die ETS und die ES und da im Verkehrsabkommen nicht berücksichtigt war, dass Motorräder in beiden Teilen nicht die gleiche Definition vom Gesetz her hatten , durfte ich nicht mit dem Motorrad einreisen, musste mir für die Besuche in Jena den VW Käfer meines Vaters leihen.

Ich bin dann in Jena vom Parkplatz ohne vorschriftsmässig links zu blinken auf die Strasse eingebogen und prompt mit einer Kelle von einem älteren Polizisten rausgewunken und über mein verkehrswidriges Verhalten belehrt worden. Er fragte dann, ob ich im Besitz der Mark der deutschen demokratischen Republik sei, als ich dies bejahte konnte er seine Enttäuschung nur schwer verheimlichen. Seinen Vortrag, das koste nun 5 mark und das sei "bei mir sicher teurer" habe ich dann mit der Antwort, keine Ahnung, habe ich heute zum ersten Mal falsch gemacht, beendet.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kopf
BeitragVerfasst: 30. August 2009 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
Ich bin dann in Jena vom Parkplatz ohne vorschriftsmässig links zu blinken auf die Strasse eingebogen und prompt mit einer Kelle von einem älteren Polizisten rausgewunken


Keine Angst auch heute noch wird man des öfteren in Jena rausgewunken. Mich hat man bisher nur in Jena (und das allein in den letzen 3 Jahren) 4mal angehalten!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 30. September 2010 10:35 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Sind denn irgendwo vileicht nochmal bessere Bilder der Dana Sport aufgetaucht? Sehe ich es richtig das diese auch keine Blinker hatte? Der Motor sieht rein äußerlich der der ersten ES125/G wie schon beschrieben sehr ähnlich. Ich glaube auf der Seite von Harald auch bei Anregungen zur TS150 gelesen zu haben, das ein 5 Gang Getriebe ja wünschenswert wäre, welches neben den ES/G Modellen ja auch bereits bei einem Straßensportmodel der ES150 zum Einsatz gekommen wäre... Was ja sehr nach Dana Sport klingt. Also ist es gar doch der G Motor samt 5 Gang? Am wichtigsten wären mir aber bessere Bilder...
MfG Zweitaktfreund


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 30. September 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Du hast vollkommen recht, in den ersten Modellen kam der alte ES 125 G Motor mit 4 Gang Getriebe und Fächerkopf zum einsatz. Später dann der Motor mit 5 Gängen und dem modifizierten breiteren Zylinder.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Zweitaktfreund hat geschrieben:
Sehe ich es richtig das diese auch keine Blinker hatte?


Jau - haste richtig gesehen. Der Grund dafür ist, daß zum damaligen Zeitpunkt in Dänemark Blinker am Lenkerende (noch) nicht zulässig waren. Auch die "normalen" ESsen sind dort ohne Blinker ausgeliefert worden.

-- Hinzugefügt: 3/10/2010, 21:00 --

Gerade hab ich in einem anderen Thread den Tank von einer Dana Sport gefunden! So muß er wohl ausgesehen haben. Jetzt fehlt nur noch die restliche Maschine dazu ... Vielleicht taucht die ja auch noch irgendwann (hier) auf.

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Den tank hab ich übrigens ersteigert. Bin am überlegen die Aufkleber dieses Tanks mal nachmachen zu lassen....

Heb ihn mir erstmal als Muster auf...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2010 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Harald hat geschrieben:
Zweitaktfreund hat geschrieben:
Sehe ich es richtig das diese auch keine Blinker hatte?


Jau - haste richtig gesehen. Der Grund dafür ist, daß zum damaligen Zeitpunkt in Dänemark Blinker am Lenkerende (noch) nicht zulässig waren. Auch die "normalen" ESsen sind dort ohne Blinker ausgeliefert worden.

-- Hinzugefügt: 3/10/2010, 21:00 --

Gerade hab ich in einem anderen Thread den Tank von einer Dana Sport gefunden! So muß er wohl ausgesehen haben. Jetzt fehlt nur noch die restliche Maschine dazu ... Vielleicht taucht die ja auch noch irgendwann (hier) auf.


Hallo
ich hab eine Dana,
steht auf dem Datenblatt was ich von MZ bekommen habe.
Leider war die Maschine total zerlegt und viele Teile fehlten. Ich habe die ES dann mit normalen Teilen wieder aufgebaut.

Robert grüßt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 16. Mai 2011 19:51 
Offline

Registriert: 14. Mai 2011 21:21
Beiträge: 8
Themen: 2
Guten Abend
Hier ist ein foto auf meine zylinder kopf für meine MZ ES150 Dana-Sport EZ:1965


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1984
MZ TS250/0 NVA-Replika
MZ ES 150 Dana-sport 1965 Projekt
Jawa 250 Perak 1948
MZ ETZ waren-seitenwagen. 1989

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 1. November 2011 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Eine 1968er ES 150 "Dänemark Sport" gibt es in den Kleinanzeigen....
Allerdings mit dem neueren Zylinder und nur für harte Fans. - Preis ist verhandelbar.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 1. November 2011 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Hier noch die Verkaufsbeschreibung von MZ für die ES150 Sport

Dateianhang:
ES150 Sport Verkaufsschreiben Seite 1.jpg
Dateianhang:
ES150 Sport Verkaufsschreiben Seite 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2014 15:25 
Offline

Registriert: 14. April 2014 16:06
Beiträge: 34
Themen: 7
Alter: 45
Manchmal kommt man schon zu Sachen, die einem selbst nicht, einem Anderen vielleicht doch weiterhelfen können!
MFG Christian
Dateianhang:
Scan0001.jpg
Dateianhang:
Scan0002.jpg
Dateianhang:
Scan0003.jpg
Dateianhang:
Scan0004.jpg
Dateianhang:
Scan0005.jpg
Dateianhang:
Scan0006.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 16. April 2017 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
In ebay ist eine drin.Ich hätte auch gerne meinen Auspuff so hochgezogen.Würde es reichen , den Krümmer mit Sand zu füllen und mit Autogen zu erwärmen?Die Lackierschablone fürn Tank hat Güsi.
Ich möchte es für den Eigenbedarf und keine Fälschung in Umlauf bringen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 16. April 2017 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ja geht. so hab ich meinen auch angepasst. habe aber einen edelstahl krümmer genommen.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 19. April 2022 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
In dieser Diskussion (*) aus dem Jahre 2016 wird eine sogenannte "Dana Sport" gezeigt:

https://billeder.bazoom.dk/motorcykler/ ... 8/mzer.jpg

* https://www.motorcykelgalleri.dk/forum/ ... 00486-mzer


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 19. April 2022 22:58 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Die ist aber nicht original,das ist doch ne Simson Sitzbank

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DANA Sport
BeitragVerfasst: 20. April 2022 19:40 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Ist eine originale 64 ger. Sie wurde restauriert und rot lackiert. Org waren sie blau. Simsonsitzbank ist natürlich nicht Orginal.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de