Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:10 
Offline

Registriert: 7. August 2009 07:11
Beiträge: 45
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Liebe Freunde!

Ich bin gerade damit beschäftigt, eine ES 150(GST - Ratte) wieder auf die Reifen zu bekommen und hab mal drei Fragen:
Sind die Fußrasten früher roh bzw. beschichtet (verzinkt oä.) oder lackiert verbaut worden? Ich hab welche von HAASE.
Wurde beim Austauschrahmen auf das neue Schild vor der Zahl ein A gehämmert (z.B wie bei der RT)?
Gibt es einen Händler der mit Reflektoren handelt?
Danke für Eure Mühe!
Herzlicher Gruß!
Kay


Fuhrpark: Dies und das!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Hallo Kay.

Soweit mir bekannt ist, wurden die Fussrastenrohre immer nur Roh verbaut.
Beim Rahmen bin ich mir nicht sicher, aber beim Austauschrahmen der in meiner ES verbaut war, war nichts dergleichen vor der Nummer eingeschlagen.
Und einen Händler der Reflektoren für die kleine ES verkauft, würde ich auch ganz gern kennen.



Beste Grüße


Marius


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
KayRT125/3 hat geschrieben:
Sind die Fußrasten früher roh bzw. beschichtet (verzinkt oä.) oder lackiert verbaut worden? Ich hab welche von HAASE.


Das ist meiner Ansicht Alurohr. Im Orginalzustand unlackiert!

KayRT125/3 hat geschrieben:
Wurde beim Austauschrahmen auf das neue Schild vor der Zahl ein A gehämmert (z.B wie bei der RT)?


Nein! Austauschrahmen haben nur eine andere Nummer und zwar von 9000001-9100000

KayRT125/3 hat geschrieben:
Gibt es einen Händler der mit Reflektoren handelt?


Was für Reflektoren? Für vorn, hinten oder für die Speichen? :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 22. Juni 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ab wann das so war weiß ich nicht, jedenfalls waren die Fußrasten verzinkt, vorne die Rohre, (auch die Schellen), sowiedie hinteren Klappfußrasten. :ja:

@ Christof
Stell dir mal 100 kg und mehr, stehend im Gelände auf Alurohren dieser Dimension vor, ........ . :wohoo:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Zuletzt geändert von 2,5er am 23. Juni 2010 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 10:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die ES 150 hatte doch nie nen A oder ?

Reflektor gabs doch einen von Bosch wenn ich mich nicht irre der passt ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
2,5er hat geschrieben:
@ Christof
Stell dir mal 100 kg und mehr, stehend im Gelände auf Alurohren dieser Dimension vor, ........ . :wohoo:


Hast Recht. Der Magnet hält am rohr! Also nichts Alu! Ist auch klar der Hauptständer und damit fast das ganze Motorrad stützen sich ja im Extremfall auf die Rohre!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Christof hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
@ Christof
Stell dir mal 100 kg und mehr, stehend im Gelände auf Alurohren dieser Dimension vor, ........ . :wohoo:


Hast Recht. Der Magnet hält am rohr! Also nichts Alu! Ist auch klar der Hauptständer und damit fast das ganze Motorrad stützen sich ja im Extremfall auf die Rohre!

Ja, leider gibts da unten ja auch immer "Jehovaprobleme", gelle.
Selbst, alsich noch 30 kgleichter war, ... . :oops:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
..,. das Rohr neigt zu biegen! :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
[ot]
Christof hat geschrieben:
..,. das Rohr neigt zu biegen! :ja:


War der Film nicht vor deiner Zeit? :mrgreen:
Ich glaube es war 1987. :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=Q79xveHsxpk[/ot]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 17:20 
Offline

Registriert: 7. August 2009 07:11
Beiträge: 45
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Reflektor gabs doch einen von Bosch wenn ich mich nicht irre der passt ?![/quote]

Ich meine natürlich den Reflektor im vorderen Lampengehäuse. Meiner ist Blind wie ein Maulwurf. Yetz stellt sich die Frage neu oder neu verchromen. Aber wie bekomme ich das Ding auseinander? Hat einer Erfahrung? Bosch- neu klingt gut- hat vielleicht einer auch da Erfahrung und ne Bezugsquelle.
Herzlichen Dank!
Kay


Fuhrpark: Dies und das!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das Glas ist normalerweise mit dem Reflektor verklebt.
Durchmesser messen und aufschreiben -> fragen gehen, oder den alten als Muster mitnehmen.
Verchromen spiegelt nicht ausreichend.
Es gibt Firmen die neu verspiegeln, aber für die 150er ES sollte sich noch was in neu auftreiben lassen zum vernünftigen Preis.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
[ot]
2,5er hat geschrieben:
War der Film nicht vor deiner Zeit? :mrgreen:
Ich glaube es war 1987. :mrgreen:


Klasse zwei Dumme ein Gedanke! Nö. Als Kechel im '87 oder '88er Urlaub gesehen. :ja: Damals noch in einem halbrunden Blechkino in Seeburg/Süsser See.[/ot]

Zur Not geht auch ein Schwalbe-Reflektor. Nur muss man auch die Glühlamope samt deren Aufhängung von der Schwalbe nehmen und Standlicht vorn haste dann auch nicht mehr.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 - Fragen
BeitragVerfasst: 23. Juni 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
KayRT125/3 hat geschrieben:
Gibt es einen Händler der mit Reflektoren handelt?


Meines Wissens nicht - aber wir haben hier schon mehrfach über dieses Thema gesprochen: HIER der LINK zu diesem Beitrag.

Viele Grüße

Harald

_________________
Viele Grüße

Harald

P.S. Zeitgenössische Zeitschriftenartikel zur ES 125/150 habe ich unter dieser Adresse zusammen gestellt.


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de