Metallisches Schlagen im Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 15. Juni 2010 10:19

Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich so ein schlagen im Motor meiner TS150. Das hört man bei niedrigen Drehzahlen und besonders im Leerlauf.

Sehr gut zu hören ist dieses Geräusch auf der linken Seite. Es hört sich an, als würde jemand mit einem Hammer auf den Krümmer schlagen.
Das Teil fährt nach wie vor gut (100-110km/h) - ist jetz nur auch bei hohen Drehzahlen saulaut.

Was könnte das sein? Hatte zu erst auf die Primärkette getippt. Denke aber eher, dass der Kolben kippt? oder das Pleul?

Was sollte ich wie checken? (tolleranzen usw.) Habe leider kein Spezialwerkzeug um irgendwelches Spiel auf 1/1000 zu messen...

Danke

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon Telya » 15. Juni 2010 10:31

Nimm doch mal den Deckel ab und schaue dir den Zylinder + Kopf an!
Vielleicht ist etwas von einem Kolbenring abgesplittert und klebt jetzt im Kompressionsraum des Zylinderdeckels.

Ansonsten würde ich mal einfach von Hand dann durchdrehen und schauen ob das Geräusch auftritt und wenn ja - wo!

Bleibt das Geräusch auch da, wenn du im Leerlauf die Kupplung ziehst?
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 15. Juni 2010 10:36

Telya hat geschrieben:Bleibt das Geräusch auch da, wenn du im Leerlauf die Kupplung ziehst?

Ja...

Ich glaube kaum, dass das Geräusch auch beim langsamen Durchdrehen per Hand auftritt... MBeim Kicken ist es auch nicht zu hören

Aber mal sehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon Telya » 15. Juni 2010 10:49

Dann schaue mal wirklich erstmal Zylinderkopf+Zylinder an und berichte wie es ausschaut.
Kannst ja auch mal den Krümmer abnehmen und von dort auf das Kolbenhemd schauen, bevor du den Zylinder ziehst/ziehen willst.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon zweitaktschraubaer » 15. Juni 2010 11:05

Moin,
ein ähnliches Problem hatte ein Kumpel mit der ES HuFu:
Bei ihm war das obere Pleuelauge oval.
War allerdings ne Bronzebuchse, Du müsstest je nach Baujahr eigentlich ein Nadellager haben.

Eine grobe Prüfung ist einfach:
Kopf hast Du ja eh ab, wegen der Sichtprüfung.
Kolben so über OT drehen dass er auf dem Abwärtsweg ist (Pleuel "zieht" statt zu drücken), anhalten, Kurbelwelle gut festhalten und oben auf den Kolben drücken. Wenn er sich spontan bewegt ohne Bewegung der Kurbelwelle - dann hast Du da irgendwo ordentlich Spiel zwischen Kurbelwelle und Kolben.
In dem Fall kannst Du danach immer noch den Zylinder ziehen und weiterschauen...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 15. Juni 2010 18:51

so - um das ziehen des Zylinders werde ich nicht rumkommen... Auf dem Heimweg habe ich einen schönen Klemmer gehabt. Er hat sich Bilderbuchmäßig durch Leistungsabfall bemerkbar gemacht. Somit konnte ich zum Glück noch über eine Ausfahrt raus und auf dieser Ausfahrt kam das dann ;)

Mal sehen wann ich das Teil vom Parkplatz aufgabel.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 21. Juni 2010 10:14

ok!

Das untere Nadellager der KW hat ca. 1,5-2mm Höhenspiel. Zudem findet man unmengen an Spähnen im Kurbelraum und den Kanälen. Das wars dann erst einmal - Muss wohl eine neue KW her und der Motor wieder zerlegt werden...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon Christof » 22. Juni 2010 22:06

Bei Bedarf melde dich bei mir per pn. Ich kümmere mich um deine Welle!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon ETZploited » 22. Juni 2010 22:26

pug hat geschrieben:...und der Motor wieder zerlegt werden...

Interessehalber, hattest du da die Kurbelwelle geprüft oder erneuert, als du vor kurzem den Motor aufhattest?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 23. Juni 2010 09:26

ETZploited hat geschrieben:
pug hat geschrieben:...und der Motor wieder zerlegt werden...

Interessehalber, hattest du da die Kurbelwelle geprüft oder erneuert, als du vor kurzem den Motor aufhattest?


Geprüft ja - erneuert nein.

Sie hatte damals kein Höhenspiel. Aber fairerwese muss man sagen, dass sie auch nicht mehr "top" war.

Nun sind es halt jeden Tag pro weg 45km nur Vollgas.

@Christof: kannst Du sie richten? was kostet das in etwa? Ich habe den Motor noch nicht ausgebaut. Aber u.U. komme ich auf das Angebot zurück...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon ETZploited » 23. Juni 2010 10:16

pug hat geschrieben:Sie hatte damals kein Höhenspiel. Aber fairerwese muss man sagen, dass sie auch nicht mehr "top" war.

Hört sich an, als ob sie ganz einfach ihr natürliches Lebensalter erreicht hat. Gerade der Leistungsverlust, bevor der Klemmer bzw. Fresser kam - tröstet dich vielleicht etwas...
Das "Höhenspiel" sowie die Späne sind das geplatzte untere Pleuellager.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 23. Juni 2010 13:15

...Der Leistungsverlust kam ca. 200-500m vor dem Klemmer. Davor war gut Leistung da. hatte noch kurz vorher einen LKW mit ca. 110km/h überholt :)

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Juni 2010 15:22

Ja, kurz vorm Tod rennt der Motor wie nie zuvor.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon Christof » 23. Juni 2010 18:54

motorradfahrerwill hat geschrieben:Ja, kurz vorm Tod rennt der Motor wie nie zuvor.


Noch isser nicht Tod sondern nur krank. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Metallisches Schlagen im Motor

Beitragvon pug » 24. Juni 2010 12:51

Christof hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:Ja, kurz vorm Tod rennt der Motor wie nie zuvor.


Noch isser nicht Tod sondern nur krank. :lach:

... so ist es!

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1 und 337 Gäste