Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 13:10 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo wer kann mir weiterhelfen, wollte kommende Woche zur Dekra wegen der Vollabnahme .Heute nach einigen Probefahrten leuchtet die Ladekontrolle obwohl ich die Zündung auf Null am Zündspulenkasten gestellt habe.Es half nurnoch das Abklemmen der Batterie um eine entladung vorzubeugen.Ist etwa mein zündschloß defekt?Wenn ja kann mir jemand im Forum mit ersatz aushelfen? Standort ist Erfurt falls mir jemand persönlich helfen möchte oder kann. Vielen dank im voraus sagt Thomas aus Erfurt

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hast du denn schon mal einen Blick in den Spulenkasten geworfen? Vielleicht hat sich nur ein Kabel gelöst und überbrückt jetzt irgendwas. Wie man das Zündschloß selbst überprüfen kann steht unten in meiner Signatur, vielleicht hilft es dir weiter.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 12:08 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Danke für die Schnelle antwort, werde am Montag danach schauen und bericht erstatten.Hatte das Zündschloss schon vor längerer Zeit auseinander.Habe aus zweien eins gemacht da die Schaltwalze gebrochen war.Versuche schon seit langer Zeit bei Ebay ein neues zu bekommen,habe noch kein Glück gehabt.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:26 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Habe heute spulenkasten geöffnet lag eine befestigungsschraube vom Zündschloss lose drinn und hat einen kurzschluss verursacht. Habe keinen Federring drann gehabt,meine freude war aber nur von kurzer dauer ,da nach mehrmaligen Probefahrten das Hintere licht bei zündschlossstellung Null plötzlich brennt.Muss mich wieder auf Fehlersuche begeben,eventuell hat jemand von euch aus dem Forum eine idee woran es liegen kann.Meine Dekra abnahme in dieser Woche kann ich wohl vergessen.Gruß Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das Licht oder das Bremslicht ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:36 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Das Licht brennt dann noch,aber nur das hintere.

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zuerst prüfen ob es eine Brücke (Ader vom Kabel oder ähnliches) zwischen der Klemm 30 (die oberste mit der Sicherung dran) und der Klemme 58 (die direkt unter der 30) gibt, bzw die Zuleitung zum Rücklicht versehentlich da angeklemmt wurde.
Wenn nicht, dann am besten Batterie abklemmen, alle Kabel am Spulenkasten ausklemmen und die Schaltlogik des Zündschlosses mittels Durchgangsprüfer/Ohmmeter überprüfen, dann weißt du ob der Fehler im Spulenkasten oder der Verkabelung außerhalb zu suchen ist. Die Schaltlogik findest du in meiner Zündschloß- Anleitung. Ist die tabelle mit den Smileys, immer wo ein Smiley eingezeichnet ist muß Durchgang sein :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ-RT125/3
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 14:42 
Offline

Registriert: 7. April 2009 18:25
Beiträge: 272
Themen: 89
Bilder: 57
Wohnort: Erfurt
Alter: 63

Skype:
spilli1962
Hallo Ralle
Danke für den schnellen Tip zur fehlersuche,es wird heute damit nichts mehr da meine Garage ein stück von Zuhause weg ist.Muss nachher auf Arbeit.Morgen ist wieder ein Tag .Danke für die Hilfe.

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2010 14:25 --

Heute den Spulenkasten geöffnet und das Zündschloss ausgebaut, habe beim anziehen der schraube ein Kabel abgeklemmt so das es auf Masse kam.Muß das Zündschloss wohl mal neu verkabeln.
Danke für die Hilfe.Gruß Thomas

_________________
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbna ... _thumb.jpg


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bauj.1959
Neu 250/0 Gespann-Erstzulassung 11.11.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de