Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon cbronson » 26. Juni 2010 12:57

Bin gestern mit meiner ETZ 250 mal eine längere Strecke von 200km gefahren. Danach ist mir aufgefallen, dass ich Öl an einem Gabelholm hatte - nicht an der Stelle über dem Simmerring sondern an dem Stück unterhalb da wo man das Gabelöl reinfüllt. Ist da ne Dichtung verbaut die plötzlich undicht geworden ist oder kann ich die schraube einfach ein bischen weiter anziehen?
Eine weitere Sache die mir jetzt aufgefallen ist, ist dass wenn ich das Motorrad schiebe und dann bremse die Telegabel natürlich einfedert- wenn ich dann aber stehe federt die Gabel aber nicht selbstständig wieder voll aus, sondern bleibt in der eingefederten Stellung. Das ist doch sicher nicht normal so oder? Was ist da faul? Die Simmerringe sind wie gasagt dicht. Ist es richtig, dass zum Wechseln des Gabelöls bei der ETZ dir Rohre raus müssen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon MZ Werner » 26. Juni 2010 13:27

cbronson hat geschrieben:dass ich Öl an einem Gabelholm hatte - nicht an der Stelle über dem Simmerring sondern an dem Stück unterhalb da wo man das Gabelöl reinfüllt. Ist da ne Dichtung verbaut die plötzlich undicht geworden ist oder

Hallo
Es gibt nur eine Stelle wo man Gabelöl einfüllt, und die ist oben an den Verschlußstopfen. wenn es unten an der Achse an den M6 Muttern tropft mußt du die Gabel komplett zerlegen . Vor allen wenn du das Gefühl hast ,das sie nicht leicht wieder ausfedert.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon cbronson » 26. Juni 2010 13:34

Das Öl war an dem Stück Rohr oberhalb von der Blinkerbefestigung

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon MZ Werner » 26. Juni 2010 13:39

cbronson hat geschrieben:Das Öl war an dem Stück Rohr oberhalb von der Blinkerbefestigung

Dann wird es wohl an den Verschlußstopfen rausgedrückt. Mit Dichtungsmasse auf das Gewinde kann man sie wieder abdichten,aber man sollte den gleichmäßigen Ölstand in beiden Holmen kontroliern.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon waldi » 26. Juni 2010 13:45

...da die gabel ja soweit nicht einfedert, können es nur die oberen schrauben sein. ich glaube, das es 24er schlüsselweite ist. dreh die schrauben raus und bock das motorrad auf den hauptständer auf so das die gabel entlasstet ist und besorg dir dichtmasse. die schrauben werden mit dichtmasse bestrichen und dann eingebaut. danach sollte es dicht sein. nimm einen zollstock und prüfe ob in beiden rohren der gleiche oelstand ist.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon krocki » 26. Juni 2010 14:24

nimm Teflonband, geht besser
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon MZ Werner » 26. Juni 2010 14:46

Warum nicht gleich Hanf und Neofermit? :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 26th Juni 2010, 3:51 pm --

Mal im Ernst, eine mit teflonband eingedichtete gabel möchte ich nicht wieder öffnen, wenn das ganze Teflongebrösel in die Holme fällt und unten drin die Ventile verstopft.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon cbronson » 26. Juni 2010 22:51

was kommt denn normal da hin um die gabel abzudichten? Nix? oder ne Dichtung?
An was kann das liegen dass die Gabel nach dem Eintauchen nicht von selbst wieder voll rausgeht? Sind die Federn schon schlecht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Mal 2 Fragen zur ETZ Telegabel

Beitragvon Robert K. G. » 26. Juni 2010 23:04

Hallo,

es gehört an diese Stelle keine Dichtung. Die Schraube wird, wie oben beschrieben, mit Dichtmasse eingestrichen und eingedreht. Böse Zungen behaupten MZ hat dafür Schuhkleber verwendet...

Wenn du bis zum Stillstand abbremst, muss die Gabel selbstständig wieder ausfedern. Es sei denn du benutzt gleichzeitig die Hinterradremse. Dann bleibt die Gabel natürlich eingefedert - irgendwie logisch. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste