Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Hallo Leute,

Ich werd mit meiner ETZ noch Wahnsinnig. Ich komme einfach nicht zum Fahren. Seit einem Jahr Dauerbaustelle.
Jetzt wieder ein kurioses Problem.

Also, ich fahr ca 80 Km/h und dann kommen auf einmal mehrere Hügelchen auf der Straße, die ich natürlich nicht geshen hab. Ich fahr da drüber und mir hauts fast den Lenker aus den Flossen und ich wäre fast vom Motorrad geflogen. Tja, nochmal Glück gehabt.

Ich hab dann angehalten um zu gucken ob noch alles ganz ist. Da hab ich gemerkt das sich die Telegabel verspannt hat. Also die Bremse hat geschliffen. Weil ich natürlich keinen 22er Schlüssel dabei hatte hab ich etwas ans Rad geklopft, hat sich dann auch wieder leicht gedreht.

Zuhause hab ich dann die Mutter an der Achse etwas geöffnet damit sich die Telegabel ordentlich entspannt. Hat auch super geklappt.
Als ich dann wieder gefahren bin hat sie sich aber wieder verspannt. Also alle Schrauben etwas gelockert (außer die 2 ganz oben an der Gabel, was will sich da verklemmen) und dann von oben nach unten die Schrauben festgezogen.
Nach ner kurzen Fahrt: wieder verspannnt.

Also alle Schrauben raus, Rad raus. Wieder zusammen gebaut, gefahren: wieder verspannt.

So, dann hab ich mal nur den Bremssattel ab- und wieder angebaut und die Bremse hat nicht mehr geschliffen!
Ok, nur der Bremssattel irgendwie verkeilt. Denkste. Gefahren, und wieder das selbe Problem.

Ich werd total irre. Wieso macht die Telegabel oder die Bremse oder was auch immer sowas? Ich versteh das einfach nicht.
Wenn ich das auseinander baue und wieder zusammen dreht sich das Rad doch gut.

Habt ihr irgendwelche Ideen? Danke schonmal für die Hilfe, ich weiß echt nicht was ich jetzt noch machen soll.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Zuletzt geändert von Str!k3r am 26. Juni 2010 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 17:46 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Hast du beim entspannen auch die Steuerkopfmutter gelöst?
Die über dem Lenkkopflager!
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Ehh, nein. Da muss ich gleich mal gucken.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 20:12 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Du hast aber schon die 8ter Schraube auf der linken Seite als letzte festgezogen?

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau, aber was hats mit der Bremse auf sich, ist der Sattel, besser gesagt die Bremskolben, sind die schön freigängig?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
jens-mz hat geschrieben:
Servus

Du hast aber schon die 8ter Schraube auf der linken Seite als letzte festgezogen?


Ja.

der janne hat geschrieben:
Genau, aber was hats mit der Bremse auf sich, ist der Sattel, besser gesagt die Bremskolben, sind die schön freigängig?


Wenn ich die Telegabel "entspanne" bzw nachdem ich den Bremssattel abgebaut habe ja. Nach kurzer Fahrt blockiert die Bremse aber dann ziemlich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Dann ist wohl eher der Sattel fest bzw schwergängig.

Wenn die Gabel verspannt ist, bleibt sie unten Stecken, oder spricht sehr ruckartig an.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 26. Juni 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Also der Druckpunkt am Bremshebel verändert sich. Deshalb hab ich mal angenommen das das Rad und somit die Bremsscheibe etwas schräg sind.
Dann liegen die Bremsbacken ja früher an. Im Prinzip so: ]/[ anstatt so: ]|[.
Und ich hab eben mal angenommen das da die Telegabel verspannt ist, weil das ja direkt nach der "Hügelfart" gekommen ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Langen
Alter: 63
Eine der 100 Möglichkeiten wäre noch, das der Lagerkäfig in einem Radlager gebrochen ist, da sind die Kugeln mal unten, mal vorn, mal .... usw. Daduch könnte das Rad immer etwas anders geneigt sein und die Scheibe im Bremssattel schleifen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich.
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Hi, erstmal danke an alle, vorallem an Gespann Willi, denn
Gespann Willi hat geschrieben:
Gude
Hast du beim entspannen auch die Steuerkopfmutter gelöst?
Die über dem Lenkkopflager!
Guden Willi

Das könnte es vllt gewesen sein. Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher, möglicherweise verspannt sich doch wieder was.

Ich hab nochmal alle Schrauben gelöst und diesmal auch die Steuerkopfmutter.
Nach einer Testfahrt und mehrmaligem Überprüfen hat sich das Rad immer gut gedreht.
Also nochmal etwas testen, sieht bis jetzt aber ganz gut aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

hast Du schon mal an die Möglichkeit gedacht ,
das die Telegabel schon mal kalt verformt wurde-Unfall ect.-
dann gerichtet wurde
und nach jedem neumaligen Ausrichten und Befestigen
unter Belastung in ihre deformierte Form zurück geht.?

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Ich denke nicht, da sonst alle gut aussieht. Außerdem bin ich mehrere tausend Km gefahren und da gabs keine Probleme.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Bei mir federt die Gabel Teilweise nicht mehr ganz aus z.B. nach dem Bremsen an der Ampel. Kann es sein dass sich meine Gabel auch verspannt hat?
In welcher Reihenfolge werden die ganzen schrauben denn angezogen? Habe auch nen Tarozzi Gabelstabi drin.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Eigentlich kann man sagen von oben nach unten:

-Mutter für Steuerrohr (oben beim Lenker) 150 Nm

-Verschlussschrauben (oben an den Holmen) 150 Nm

-Klemmschrauben am unteren Klemmkopf 20 Nm

-Mutter für Steckachse 80 Nm

-Klemmschraube für Steckachse (bei eingefederter Gabel) 20 Nm


Den Tarozzi würde ich erst am ende anbauen. Der hält ja die Holme nur etwas und hat genug einstellmöglichkeiten, so das sich da nichts verkannten sollte.

Vllt sind auch einfach nur die Federn etwas schwach?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Kann man die Federn wechseln ohne die holme demontieren zu müssen? Wie bekomme ich die oberen Verschlußschrauben am besten auf wenn die mit einem so hohen Drehmoment angezogen sind- ich will ja den Lenkeranschlag nicht kaputt machen? Kann ich bei eingebauten Holmen nachmassen ob der Ölstand ok ist? Wenn ja wie?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Naja, wenn du die ganzen Schrauben eh lockerst dann kannst du die Holme auch gleich noch nach unten rausziehen.
Das ist ja nicht das Problem. Umdrehen, altes Öl rauskippen und neus rein, kann ja nicht schaden.
Die Federn kann man denke ich dann einfach rausnehmen.

Am besten ist es halt zu 2., da kann einer den Lenker halten und der andere die Schrauben auf und zu machen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
cbronson hat geschrieben:
Kann man die Federn wechseln ohne die holme demontieren zu müssen?

Ja, kein Problem -Verschlußschrauben ab, alte Feder raus, neue rein -(wenn Du überholen oder Öl wechseln willst:siehe str!k3r)

cbronson hat geschrieben:
Wie bekomme ich die oberen Verschlußschrauben am besten auf wenn die mit einem so hohen Drehmoment angezogen sind- ich will ja den Lenkeranschlag nicht kaputt machen?

Gut passende Sechskant-Nuß und Verängerung (entspannter Drehmomentschlüssel) und stabiles Stück Holz oder alten Gabelholm
zwischen die Gabelbeine zum gegenhalten (habe ich sogar allein gemacht -mit Helfer geht's besser..)

Der Tarozzi kann tatsächlich die Gabel verspannen, wenn zu fest gezogen -das hatte ich auch.
Die Reihenfolge zum festziehen war -glaub ich- laut Hermann:
Alles dranschrauben, die Mittelplatte nur so fest (über kreuz), dass man sie noch mit leichter Kraft bewegen kann.
Dann die Seitenteile an den Holmen festziehen und zum Schluß die Mittelplatte -dann kann sie sich noch ausrichten.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Dann muss ich das doch nochmal kontrollieren. Die linke Verschlußschraube muss ich eh rausmachen und neu abdichten da die seit Freitag leckt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
So, zu früh gefreut, war ja eh klar.

Scheint also doch die bremse zu sein. Ich bin vorhin mal zur MZ Werkstatt gefahren, der hat dann ein bisschen an der Bremse rumgefrickelt, hat aber nicht wirklich was gebracht.

Hm, komisch nur das es genau nach dieser "Holperfahrt" angefangen hat....


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Str!k3r hat geschrieben:
Umdrehen, altes Öl rauskippen und neus rein, kann ja nicht schaden.

Also ,wenn ich einen Gabelölwechsel mache wird bei mir die komplette Gabel zerlegt, weil sich unten in den Tauchrohren Schmand ansammelt der bei einem Wechsel raus muß ! Wenn die Bohrungen in den Stützrohren verstopft sind kann die Gabel auch nicht mehr richtig arbeiten.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Sicher, das hab ich auch so gemacht.
Ich meinte nur neues Öl ist immernoch besser als nur den Ölstand kontrollieren. Am besten ist natürlich alles zerlegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel verspannt sich
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
So da sich bei mir auch immer die Telegabel verspannt hatte, habe ich heute mittag mal den Tarozzi abgebaut und siehe da die Gabel federt doch tatsächlich von selbst wieder aus so wie es sein soll. Also hat der die Holme verspannt- sollte ja eigentlich nicht so sein.
Daraufhin habe ich mal den Federweg gemessen, den die Gabel beim Eintauchen macht wenn ich dar Motorrad leich schiebe und dann voll bremse. Das ist dabei rausgekommen:

Bild

Die Gabel federt ganze 10cm ein - ist das ein normaler Wert oder ist das zu viel? Mir kommt alles ein bischen zu weich vor.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de