Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiedliche Scheibenbremsnaben?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 10:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Hi Leute,

ich möchte für mein ETZ 150 ein komplettes Vorderrad für Scheibenbremse neu aufbauen und habe daher die ganzen Einzelteile, sprich neue
Alufelge 18"x1,60, Edelstahlspeichen, Radnabe und Radlager gekauft.
Die Radnabe war allerdings gebraucht. Als ich sie dann in den Händen hielt, ist mir aufgefallen, dass sie anders ist als die, die ich kenne.
Ich wusste nicht, dass es mehr als zwei verschiedene Naben gibt. Ich dachte, es gäbe nur die Vorwende-Naben und die Nachwende-Naben (bzw von Kanuni), wo die gänzlich anders konstruierte Bremsscheibe angeschraubt wird.
Auf jeden Fall ist der Flansch bei meinem exemplar irgendwie anders und ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich diese Naben überhaupt verwenden kann.
Hat einer von euch schonmal so ein exemplar gesehen und kennt sich damit aus?

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Also für mich sieht die Nabe ganz normal aus und ja für die alte Bremsscheibe kenne ich 2 verschiedene Ausführungen, die erste/alte war aussen zur Felge hin glatt und die neuere fiel aussen soein bißchen ein,hatte ne Rille k.A. wie ich das beschreiben soll, sah halt anders aus ;-).
Aber was an den Seiten die du fotografiert hast sich geändert hat weiß ich nich.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ja, bei den Vorwende Naben gibt es auch zwei Versionen. Aber diese unterscheiden sich in keinster Weise in der Funktion oder Anordnung von Speichen, Radlagern oder Befestigung der Bremsscheibe. Du kannst sie ruhigen Gewissen benutzen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 29th Juni 2010, 12:06 pm --

Nr.Zwo hat geschrieben:
Also für mich sieht die Nabe ganz normal aus und ja für die alte Bremsscheibe kenne ich 2 verschiedene Ausführungen, die erste/alte war aussen zur Felge hin glatt und die neuere fiel aussen soein bißchen ein,hatte ne Rille k.A. wie ich das beschreiben soll, sah halt anders aus ;-).
Aber was an den Seiten die du fotografiert hast sich geändert hat weiß ich nich.


Ganz einfach: die neue, oben drauf wellige war auf der Seite auch wellig. Ich weiß jetzt aber nicht wie ich das beschreiben soll. :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Okay, danke für die schnellen Antworten!
Der Unterschied, der mir aufgefallen ist, waren vor allem die Stellen, wo die Schraubenköpfe aufliegen.
Bei dieser Nabe ist das eine kreisrunde Erhöhung, bei der anderen Nabe anders (siehe Bild). Außerdem
hat die andere Nabe auf der Mantelfläche (also zwischen den Speichen) eine art Nut.
Also genau, wie ihr bereits festgestellt habt.
Bild

Ist die neue Version der Nabe der alten zu bevorzugen oder warum die konstuktiven Veränderungen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Pirazzi hat geschrieben:

Ist die neue Version der Nabe der alten zu bevorzugen oder warum die konstuktiven Veränderungen?


Ich denke die neue Version hat man wegen der Materialeinsparung eingeführt. Ob nun um die ungefederte Masse zu senken oder einfach um teures Aluminium zu sparen, kann ich dir nicht sagen. Beide Versionen sind gleich "robust". Es ist eine reine Geschmacksfrage welche du verbauen möchtest.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de