Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wintersaison -> Winterausrüstung
BeitragVerfasst: 21. November 2006 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo zusammen,

da ich ab diesen Jahr, nach einer 8-jährigen Abstinenz, wieder eine Wintersaison auf dem Motorrad bestreiten will, habe ich ein paar Fragen, zwecks der Ausrüstung.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Motorradjacken im Winter gemacht? Welche würdet ihr bevorzugen?

Des Weiteren gehören ja auch Handschuhe dazu. Welche sind hier eure Favoriten?

Zum Motorradfahren im Winter gehört natürlich auch das Wintercampen. Welche Schlafsäcke haben euch über die kalten Nächte gebracht?

Vielen Dank für eure Berichte.

Herbstliche Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hallo,
also zur Kleidung:
bis 0 Grad trage ich meinen HG Voyager Anzug, Jacke mit Hose. Der ist recht warm und 100% dicht dank Gore-Tex.
unter 0 Grad nehme ich einen Winterkombi, auch von HG, das Model gibt es aber nicht mehr. Super warm, aber nicht ganz dicht im Schritt. Nur ein Problem wenn es regnet, Schnee kommt nicht durch :wink:
Früher hatte ich auch mal den Husky.
Handschuhe gibt es zur Zeit bei Louis. Dreifinger für 30 ?, habe ich auch und sind sehr warm.
Habe zwar einen Schlafsack, der bis -15 Grad warm halten soll, aber ich bin kein Wintercamper. Da würde ich mich bei Globetrotter oder anderen Spezialisten erkundigen. Daune ist warm, aber wenn es feucht wird nicht und Kunstfasern, z.B. Polarguard ist auch sehr warm und nicht feuchteempfindlich, aber nicht so klein zu verpacken.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
POLO- Mohawk- Jacke mit Futter und Fleecekombi drunter bei 0 - +10Grad nach 25 km Strecke: es zieht durch an den Windangriffststellen: Arme, Schliessleiste. ergebnis: Zeitung drunter gepackt.
Schritt desgleichen.
Fuesse: Springerstiefel mit Fleecesocken war ok (bei REAL werden gerade (bis 25.11.06) Heizsohlen fuer 19.99 verkauft. Fuer 2 x AA- Akkus; sollen 7 - 10h bei erzeugung von 42 Grad ausreichend sein. eine Heizstufe)

Haende: HELD Fellfaeustlinge aus den 80gern: in Ordnung, ziehen allerdings auch durch die Naht nach 150 km.

Bei POLO gibts gerad nen Winteranzug fuer 78.--; wuerd ich ggf. testen bei laengerer Fahrt.

Grundsaetzlich gilt: wo kein Wind (Zug) hinkommt haelt man es WESENTLICH laenger aus. Also Windschild, Protektoren zzgl. Stulpen (weil die Haende mit dann duenneren Handschuhen beweglicher bleiben), Beinschild (am besten dann in Kombi mit Knieschutzdecke) oder direkt ne VoPoverkleidung, hinter der es aber im Sommer bullig warm sein soll. (evtl Imke fragen, die hat son Moep)

Meine Beobachtungen beziehen sich auf Fahrstrecken von 100 - 600km Tagesleistung bei Temperaturen von 0 - 10 Grad.

Ansonsten mal winterfahrer.de aufrufen, gibts paar Bekleidungs- etc. Tipps. (z.B. auch Kniedeckensschnittvorlage)
Und auf MOTORANGS Seiten -glaube mich zu erinnern gibts ne Schnittvorlage fuer Stulpen. Neopren fuer Taucheranzuege (sind 3-4mm oder 7mm stark) ist wohl nicht schlecht.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Meine Winterausrüstung:

- Eine gute Kombi mit zusätzlichem Futter, das ich im Winter reinknöpfe.
- Zusätzlich eine Fleecejacke (Aldi: 15 Euro) daruntergezogen
- dicke Wollsocken und dichte Stiefel, die nicht zu eng anliegen
- Feuchteüberschuhe bezogen bei Bernd Tesch
- Dicke Skihandschuhe (bezogen bei Aldi für 5 Euro)

So angezogen hinter einer Vopo-Verkleidung sitzend ist mir letztes Jahr auch bei einer 1200 km (Fast-)Non-Stop Fahrt bei Minusgraden nicht wirklich kalt geworden.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:23 
Ekki hat geschrieben:
Habe zwar einen Schlafsack, der bis -15 Grad warm halten soll, .


..in diesem Zusammenhang wäre ich interessiert,ob es Fleece-Decken
in "Polar-Fleece" -Qualität am Markt gibt...
Natürlich in Abmassen zum "Einwickeln" eines Erwachsenen.. :wink:

(Räer hat etwas ähnliches..zu klein..und mindere Qualität..leider)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich glaube die Fleecedecken transportieren die Feuchtigkeit nicht gut. Ob die geeignet sind, glaube ich nicht.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Hab noch vergessen, Stiefel habe ich Yetis. Die sind schon recht alt aber warm. Es gibt auch manchmal bei Aldi oder Lidl Schneeschuhe mit dicker Filzeinlage und wasserdichtem Fußteil.
Kniedecke habe ich auch benutzt. Das macht enorm was aus. Gibt es billig bei ebay (hält aber nicht lange) oder in Qualität bei Berndt Muhl (leider etwas teurer).

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenns richtig kalt ist: Thermokombi. Zeig ich dir nächstes Mal. Kann man aber nur bei Temperaturen von deutlich unter 0 Grad tragen, sonst wirds zu warm.
An den Fingern hab ich "Winterhandschuhe" von Louis, die sind aber nicht wirklich gut. Ich grübel grad wegen 3Fingerhandschuhen oder Stulpen.
Bevor du aber zu Louis stürmst und einkaufst, sag mir vorher bescheid, ich bekomme dort 10% Rabatt 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2006 10:17
Beiträge: 67
Themen: 2
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Bin jetzt den vierten Winter täglich 70 km zur Arbeit durchgefahren.
Handschuhe bis 0°C 5 Finger Winterhandschuhe von Louis, darunter die 3 Finger von Held. Trotzdem, wenn´s richtig kalt war ahebn mir meine Fingerkuppen nach ner halben Stunde weh getan. Diesen Winter werde ich mir mal holländische Heizhandschuhe gönnen. Heizgriffe bringen eh nur im Schrittempo und an der Ampel was. Enduroohren oder Handstulpen sind da wesentlich besser, sehen mitunter aber komisch aus.
Unterste Lage bei der Kleidung ist lange funktionsunterwäsche, T-Shirt und nen zweites Paar Socken. Darüber Lederkombi oder Lederhose und Texjacke. Wenn´s richtig kalt wird, kommt über die Lederkombi ne Winterkombi von Louis. Stiefel habe ich normale Daytona und verziere die eben mit Stulpen wenn es richtig saut.
Der Nachteil, ich brauch ne Viertelstunde zum umziehen wenn ich im Büro bin. Der Vorteil, die Uhr läuft dann alledings schon :wink:

_________________
Gruß Rene´
und rast nicht so :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 12:03 
Ekki hat geschrieben:
Ich glaube die Fleecedecken transportieren die Feuchtigkeit nicht gut. Ob die geeignet sind, glaube ich nicht.


@ Ekki..

Die Eigenschaften (+/-) sind mir bekannt..
Suche trotzdem... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 12:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wenns richtig knackig kalt wird trage ich den Husky von Motoline. Der sieht schon so warm aus, das "cb" sich den nach kurzer Ansicht auch gleich bestellt hat. :D

Die Hände halte ich mit sogenannten "Kuhfüßen" warm. Das sind Handschuhe in denen der kleine- und Ringfinger und dann Mittel- und Zeigefinger zusammensitzen. So können sich die Finger gegenseitig warm halten. Als kleinen Luxus habe ich mir letzte Woche Heizgriffe angebaut. Sollte es ganz kraß kommen habe ich noch Fäustlinge mit Innenhandschuhen.

Meine Füße halte ich mit Jagdstiefeln von Franconia warm. Da kommen dann von Tchibo die Heizsohlen rein. Hält lecker warm. :wink:

Zum Campen im Winter benutze ich einen relativ preisgünstigen Schlafsack. in den kommt ein gaaaaanz dünner Daunenschlafsack und ein Baumwoll-Innenschlafsack. Hält auch bei -15 °C kuschlig warm (wurde mehrmals getestet) und ich spare mir die zusätzliche Investition eines Winterschlafsackes.
Weil aber die größte Kältebrücke zwischen Boden und Schlafsack liegt, habe ich mir vor ein paar Jahren eine Luma mit Daunen gekauft.

So ausgerüstet kann der Winter kommen! 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Klick

Klack

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
also ich trage von Funktionwäsche(lang), Faserpelz(Jack Wolfskin) und drüber seit neustem den Husky Thermokombi(noch keine Erfarungen!).
Habe Heizgriffe(Eigenbau), Lenkerstulpen und verschieden warme Handschuhe für alle Wetterlagen. Stiefel auch noch die Yetis und zum Testen die von Lidl(unten Gummi oben Leder mit Filzinnenschuh). BMW Helm(Brillenträger) mit Heizvisier das ich nie benütze..Eigenbau Heizsohlen habe ich seid Jahren, aber nur einmal zum Testen dabei gehabt.
Tagestouren bis 600km sind damit eigentlich kein Problem.
Es gibt aber bei Motorsport Götz einen Zweiteiligen Kombi für 199 Euro, der absolut wintertauglich sein soll, wie es im neuen "Gespannfahrer" steht.
Zelt Tatonka Alsaka 2, Schlafsack Larca Daune bis -30grad, Thermarest oder geschlossenzelligen Schaumstoff(Matte). Primus Benzinkocher, Schweizer Offiziersmesser, Zippo, LED Stirnlampe, Faserpelzsocken und weiss der Teufel noch Alles..........

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 19:51 
fränky hat geschrieben:
Hallo,
also ich trage von Funktionwäsche(lang), Faserpelz(Jack Wolfskin) und drüber seit neustem den Husky Thermokombi(noch keine Erfarungen!).
Habe Heizgriffe(Eigenbau), Lenkerstulpen und verschieden warme Handschuhe für alle Wetterlagen. Stiefel auch noch die Yetis und zum Testen die von Lidl(unten Gummi oben Leder mit Filzinnenschuh). BMW Helm(Brillenträger) mit Heizvisier das ich nie benütze..Eigenbau Heizsohlen habe ich seid Jahren, aber nur einmal zum Testen dabei gehabt.
Tagestouren bis 600km sind damit eigentlich kein Problem.
Es gibt aber bei Motorsport Götz einen Zweiteiligen Kombi für 199 Euro, der absolut wintertauglich sein soll, wie es im neuen "Gespannfahrer" steht.
Zelt Tatonka Alsaka 2, Schlafsack Larca Daune bis -30grad, Thermarest oder geschlossenzelligen Schaumstoff(Matte). Primus Benzinkocher, Schweizer Offiziersmesser, Zippo, LED Stirnlampe, Faserpelzsocken und weiss der Teufel noch Alles..........


..und keinen Schlitten dabei..war klar... :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Mir reichts, wenn meine Frau immer wieder mal mit mir "Schlitten fährt"! :box:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 23:05 
fränky hat geschrieben:
Mir reichts, wenn meine Frau immer wieder mal mit mir "Schlitten fährt"! :box:


..hat was..ja.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 23:34 
Heizvisier(Eigenbau), entweder Heizgriffe mit Lenkerprotektoren und/oder heizbare Handschuhe von Baer. Vopo-Verkleidung oder ähnlich effektives. Dazu ein Thermoboy, ggf. mit Funktionsunterwäsche drunter), Haix-Feuerwehrstiefel und als letztes Zugeständnis an meine Jet-Helm-Zeiten, mein altes Palästinenserhalstuch. Damit habe ich schon etliche Elefantentreffen abgewettert. Ach ja, ein Flachmann mit Stoff kann auch nicht schaden...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 00:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich glaube das passt hierzu:
Dreifingerhandschuhe:
Polo Handschuh (Reusch)

oder
Louis Handschuh

Welche soll man nehmen?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich habe die von Louis und bin zufrieden. Vergleichen kann ich nicht, es sei denn mir schenkt jemand auch einen Satz Reusch Handschuhe :wink:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 09:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Die, die passen. Und wenn beide passen, die die besser erscheinen. Und wenn beide gleich gut erscheinen, die die billiger sind.

ggf bei beiden Versendern ordern.

(Bei Lieferungen mit Warenwert von EUR 40,01 + uebernimmt der Versender die Rueckkosten bei Nichtgefallen, -passen, ... )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
alexander hat geschrieben:
Die, die passen. Und wenn beide passen, die die besser erscheinen. Und wenn beide gleich gut erscheinen, die die billiger sind.

ggf bei beiden Versendern ordern.

(Bei Lieferungen mit Warenwert von EUR 40,01 + uebernimmt der Versender die Rueckkosten bei Nichtgefallen, -passen, ... )


Hm. Es passen beide. Den besseren Eindruck machen die Handschuhe von Reusch und billiger (incl.Clubrabatt 27 Oi) sind die von Louis. Ich hatte mir die Teile gestern mal vor Ort angesehen.

Schade, das niemand die Reuschhandschuhe schon besitzt und was sagen kann.
Aber Dank Ekki weiß ich ja jetzt, das die von Louis ok sind 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Einfach viele Schichten anziehen, möglichst winddicht. Krise ist die Nierenregieon - wenns richtig halt ist ziehts auch in die Latzhose, da bleibt nur ein Einteiler. Heuer hab ich erstmals so ein Teil, bei Louise "Proof" um unter 60 Euros. Bin gespannt.
Klasse: man kanns einfach über das normale Bürogewand drüberziehen und gut.

Klapphelm mit Heizvisier (Eigenbau)
Lenkerstulpen (dann brauchts kaum eine Griffheizung. Ich hab relativ dünne Langlaufhandschuhe im Winter an ...)
Musher Boots (also solche mit rausnehmbarem Filzinnenschuh, z.B. Kamik)

Camping:

wichtig ist ein gutes Zelt - da ist es sehr deutlich wärmer ais draußen, vor allem bei Wind. Kann man mit ner aufgehängten Kerzenlaterne auch gut beheizen.

Dazu hab ich zwei Schlafsäcke ineinander: innen Daune, außen Kunstfaser. Schlafen mit Kopfbedeckung und langer Unterwäsche.
Bis minus 15 tuts eine dickere Evazote-Matte (18 mm?) und drunter eine Decke. Wenns noch kälter wird kommt zwischen die beiden Schlafsäcke noch eine Therm-a-Rest rein - das verhindert dass ich aus Versehen neben der Matte schlafe ...

Bis -24 Grad (im Zelt) und -12 Grad (ohne Zelt) hab ich noch keine Probleme gehabt.

Mehr hier: http://motorang.com/motorrad/winterfahrer_tips.htm

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Auf Regendichtigkeit auf mittelfristige -z.T. auch kurzfristige- Sicht wuerd ich bei dem ganzen Membrangelumpe nicht mehr viel geben.
Wenns jetzt dichtz ist, morgen sicher nicht mehr.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Auf Gore-Tex gibt es 5 Jahre Garantie. Seit ich mit GT fahre krieg ich nur noch nasse Finger, weil es mir in die Stulpen reinläuft. (und ab und zu ne nasse Nase, weil die aus dem Helm rauguckt :wink: )

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
alexander hat geschrieben:
Auf Regendichtigkeit auf mittelfristige -z.T. auch kurzfristige- Sicht wuerd ich bei dem ganzen Membrangelumpe nicht mehr viel geben.
Wenns jetzt dichtz ist, morgen sicher nicht mehr.

Das widerspricht zum Teil meinen Erfahrungen:

Die guten Sachen mit 3-Lagen GoreTex (zB. aus dem Alpinbereich) halten schon sehr lange aus. Meine erste GoreTexjacke der englischen Firma Berghaus ist jetzt über 15 Jahre alt und immer noch dicht. Mein billige Polo-Membranjacke landete hingegen bereits nach drei Jahren auf dem Müll.

Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen wollen.



Zündnix hat geschrieben:
Zum Motorradfahren im Winter gehört natürlich auch das Wintercampen. Welche Schlafsäcke haben euch über die kalten Nächte gebracht?

Aktuell verwende ich für leichte Minusgrade einen Feathered Friends (USA) mit 500g Gänsedaune 750cuin und wenns noch kälter kommt, darüber neuerdings einen Überschlafsack mit Kunstfaserfüllung.


Gruß
Kurt

Editiert wegen Änderung beim Schlafsack

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 16. Dezember 2007 10:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 14:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Na gut.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
alexander hat geschrieben:
Na gut.

und ab zurück ins Zelt :lol:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2006 16:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
:runningdog:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
@Alex:
Du meinst evtl. den hier:
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... ing=Thermo
Den hab ich mir gestern geleistet. Mit Fleece Unterbux&Hemd gleich ausprobiert (naja, kalt wars nicht gerade gestern abend aufm Feldberg/Ts.) und nicht gefroren. An SXChlafsack nehem ich 2 in einem, aussen einen US-Schlafsack (Synt.) innen einen guten Daunen(Marke weiss nicht.) Die Kombi gibts nur bis XXL, aber nachdem ich in Elbe gesehen habe was fürn Hemd Du mittlerweile bist :) dürfte das für Dich kein Problem mehr sein, immerhin passe ich da rein...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 20:31 
Hi.
motorang, den proff von louis fahre ich schon ein paar jahre, bis -10° und 30-40 km reicht ein normaler jogginganzug darunter, wenn kälter halt etwas dicker darunter anziehen.

Stiefel habe ich daytona gore tex +überzieher, handschuhe billige winterhandschuhe von louis, rückenprotektor habe ich immer an, hält im winter zusätzlich warm, dazu bekommt die ES noch ein paar beinschilder und ne orginale decke falls ich die repariert kriege.
Wenn es dann immer noch kalt ist, viiiiele warme gedanken.........
Ihr wisst ja, ein echter biker friert nicht!, er zittert nur vor wut weil es sooo kalt ist!!!!


Zuletzt geändert von Ex User oemler am 5. Dezember 2006 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 20:54 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Zieht einfach um zu uns in den Südwesten.Da müsst Ihr Euch Gedanken
über kühlende Kleidung machen.Morgen (jawohl 5.Dez.)sind bis zu +19
Grad angesagt. Gruß Mecki :roll:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 21:03 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Zieht einfach um zu uns in den Südwesten.Da müsst Ihr Euch Gedanken
über kühlende Kleidung machen.Morgen (jawohl 5.Dez.)sind bis zu +19
Grad angesagt. Gruß Mecki :roll:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 23:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zur Hanschuhfrage Reusch vs. Louis:
Ich hab am WE einen 20% Rabattgutschein von POLO bekommen, womit mich die Handschuhe von Reusch schlappe 32 ? kosten.
Jetzt brauch ich nur noch das passende Wetter für warme Handschuhe.....
(aber das schrob Mecki ja schon, sogar 2x :lol: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Koponny hat geschrieben:
Zur Hanschuhfrage Reusch vs. Louis:
Ich hab am WE einen 20% Rabattgutschein von POLO bekommen, womit mich die Handschuhe von Reusch schlappe 32 ? kosten.
Jetzt brauch ich nur noch das passende Wetter für warme Handschuhe.....
(aber das schrob Mecki ja schon, sogar 2x :lol: )


Vielleicht schafft LOUIS ja mit Hintergrund lanfristiger Klimastudien Platz im Lager.
Ab 2007 NUR noch Sommerkollektionen!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Vielleicht schafft LOUIS ja mit Hintergrund lanfristiger Klimastudien Platz im Lager.
Ab 2007 NUR noch Sommerkollektionen!


Wo hast du das denn aufgeschnappt?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:31 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
die Louisdreifinger sind allenfalls nette Fahrradhandschuhe, find ich. Die Stulpe ist viel zu kurz und die Finger frieren auch ein. Da halten irgendwelche Skihandschuhe von den Discountern wärmer.
Wenn da nicht die Sicherheit wäre....
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Der Reusch, der ist gut.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
Vielleicht schafft LOUIS ja mit Hintergrund lanfristiger Klimastudien Platz im Lager.
Ab 2007 NUR noch Sommerkollektionen!


Wo hast du das denn aufgeschnappt?

Ausgedacht

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Fuer warme Finger und gegen kalte ist ne anstaendige Stulpe mit Handschuetzern erste Wahl.
Warm und trocken.
Und nicht so klobige Fingereinpackungen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
oemler hat geschrieben:
noch ein paar beinschilder und ne orginale decke

Macht Beinschild plus Kniedecke überhaupt Sinn? Ich stelle mir das ziemlich unpraktisch vor, lasse mich aber gerne eines besseren belehren...



Jürgen Stiehl hat geschrieben:
die Louisdreifinger sind allenfalls nette Fahrradhandschuhe, find ich. Die Stulpe ist viel zu kurz und die Finger frieren auch ein.

Warm, trocken, preiswert: BW-GoreTex-Handschuh


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
VielRost hat geschrieben:


Leider nur fuer kleine Pfoetchen :cry:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 22:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Warm, trocken, preiswert: BW-GoreTex-Handschuh


Hast du die schon probiert? Der Preis wäre ja unschlagber!!!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Warm sind die Teile bestimmt, nur ob man die Schalter noch bedienen kann, mit dem Daumen der so dick wie ne Fleischwurst ist. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 22:50 
Würde ja das zitat von VielRost gerne hier einfügen, raffe aber nicht wie, kommt immer nur unbrauchbares dabei raus.



Mal sehen, unter die schilder noch einen gummielappen, damit die füße nicht nass werden und hoffen das durch die decke etwas motorwärme als heizung abfällt.
Ist meine erste emme, hatte noch nie beinschilde oder ne decke am bike.
Bei meiner z 1000 z1r hatte ich immer nasse füße im schnee, die selbigen waren ja auch immer am boden, da hätten die dinger keinen sinn gemacht, aber die ts dürfte länger aufrecht fahren, wodurch ich gedenke in den genuß der "heizung" zu kommen.
MFG,Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 22:57 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Koponny hat geschrieben:
Der Preis wäre ja unschlagber!!!

Sind halt gebrauchte Ausrüstungsgegenstände, die da verkauft werden.
Aber grade orginal Militärartikel sind meist sehr hochwertig, da in erster Linie auf Zweckmäßigkeit und gute Qualität geachtet wird.
Also auch gebraucht noch eine sehr gute Empfehlung.
Alternativ gibt es so etwas auch im NATO-Shop um die Ecke.
Allerdings sind bei vielen Händlern auch billige und manchmal minderwertige Alternativen im Angebot.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 23:01 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
oemler hat geschrieben:
Würde ja das zitat von VielRost gerne hier einfügen, raffe aber nicht wie, kommt immer nur unbrauchbares dabei raus.

Benutze einfach in dem Beitrag, den Du zitieren möchtest, den Zitat-Button. Der befindet sich rechts oben im Beitrag.
Und dann ggf. die unwichtigen Passagen herauslöschen.
Probier es einfach mal.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Koponny hat geschrieben:
Hast du die schon probiert? Der Preis wäre ja unschlagber!!!

Wenn ich sie nicht probiert hätte, würde ich sie hier nicht empfehlen. Die Dinger lohnen sich auf jeden Fall.



Q_Pilot hat geschrieben:
Warm sind die Teile bestimmt, nur ob man die Schalter noch bedienen kann, mit dem Daumen der so dick wie ne Fleischwurst ist. :wink:

Zumindest ich kann meine Schalter noch recht problemlos bedienen. Die Dinger sind recht flexibel und man sollte sie sich nicht "extrem dick" vorstellen. Die Hauptaufgabe übernimmt die Membrane.

Ach so: darunter genügen Unterziehhandschuhe, zb. aus Fleece. Nicht die schweren Motorraddinger.



Roland hat geschrieben:
Also auch gebraucht noch eine sehr gute Empfehlung.

Ja, stimmt absolut. Meine waren trotz Gebrauchtartikel in tadellosem Zustand.



Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
VielRost hat geschrieben:
[
Zumindest ich kann meine Schalter noch recht problemlos bedienen. Die Dinger sind recht flexibel und man sollte sie sich nicht "extrem dick" vorstellen. Die Hauptaufgabe übernimmt die Membrane.

Ach so: darunter genügen Unterziehhandschuhe, zb. aus Fleece. Nicht die schweren Motorraddinger.


Auf dem Bild sieht gerade der Daumen extrem dick aus, aber ich denke ich werd die Teile auch mal ausprobieren. Bei dem Preis kann man ja nichts falsch machen.

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Wenn ich sie nicht probiert hätte, würde ich sie hier nicht empfehlen.

Ich hab doch nur gefragt :grosseaugen:


Anyway, zur Bedienung mit dem "dicken Daumen":
Die ETZ Bedienelemente überzeugen ja nun nicht unbedingt durch ihre filigranitäää.So denke ich, das es mit diesen Handschuhen machbar sein sollte sich im Strassenverkehr zu bewegen.

Ich werd mal dort anrufen und mir mal die Versandkosten durchgeben lassen, da ich auf der Homepage nix finde. Und für 6? kann man echt nix verkehrt machen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
HalloWelt,

also wie schon andernorts beschrieben:

DetlevLouis Regenanzug, gefüttert, zur Zeit im Sonderangebot.
Darunter bei Frost einen Skianzug vom Aldi. Diese Kombination hat sich neulich bei etlichen Minusgraden (jawohl! Hatten wir schon in Oberbayern) und Schnee (jawohl! Hatten wir schon in Oberbayern) und Regen (...) bestens bewährt.

Dazu ein Integralhelm (mag ich sonst nicht), evtl mit Sturmhaube, dicke Handschuhe (meine Stulpen sind bei Fahrtantritt wegen fortgeschrittenen Alters einfach zerfallen) und pelzgefütterte Marine-Winterstiefel (gebraucht vom Militaria-Hökerer meines Vertrauens.

Bei strengerer Kälte evtl dicke Socken. Ein Windschild hatte ich auch ma anner Emmi, war auch nich übel im Winter.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de