Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 09:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 21:31 
Offline

Registriert: 29. Juni 2010 21:22
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Oebisfelde
Alter: 44

Skype:
Micha H
HAllo Leute ,
kann mir jemand mal ein Tip geben was ich alles beim Umbau von einem 150ETZ Motor auf einen Saxon Motor beachten muss ? Habe schon festgestellt das die Drehzahlmesserwelle anderswo sitz ,aber wo wie ist das bei dem Motor gelöst ? :roll: Währe schön wenn mir geholfen werden kann ...
Danke schonmal für eure Hilfe :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 89 leicht modifiziert
MZ ETZ 150 Bj. 9o orig. Zusatand (rot)
MZ TS 250 Bj. 78 orig. Zusatnd
Simson SR 50 Bj. 87 orig.Zustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Bei der Saxon wird der DZM nicht mechanisch sondern elektrisch angesteuert.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:11 
Offline

Registriert: 29. Juni 2010 21:22
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Oebisfelde
Alter: 44

Skype:
Micha H
mmh hab ich mir schon gedacht gibt es da irgendwelche möglichkeiten es funktional umzubauen ?
MFG mICHA


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 89 leicht modifiziert
MZ ETZ 150 Bj. 9o orig. Zusatand (rot)
MZ TS 250 Bj. 78 orig. Zusatnd
Simson SR 50 Bj. 87 orig.Zustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 22:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Keine Ahnung da ich´s mehr mit den 250ern habe.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 07:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Micha H. hat geschrieben:
mmh hab ich mir schon gedacht gibt es da irgendwelche möglichkeiten es funktional umzubauen ?
MFG mICHA
ja, aber dann müßtest du die motorgehäuse wechseln....(inkl. drehzalmesserantr.)...
der aufwand ist aber zu hoch) ich würd mir nen elektronichen drehzahlmesser, oder eine acewell-instrument zulegen... da hast du dann alles in einem... (tacho und drehzahlmesser)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
oder einfach auf ETZstandart umbauen. Da gabs keinen DZM.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 08:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hatte auch einige Jahre nen Saxon Roadstar Motor in meiner ETZ.

LiMa musst du die alte verwenden oder auf die neue Verkabelung ohne separaten Regler umrüsten.
Der Drehzahlmesser fällt allerdings weg. Dafür hast du ne Getrenntschmierung an Bord ;)

Ansonsten passts ohne Änderung.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Maddin1 hat geschrieben:
oder einfach auf ETZstandart umbauen. Da gabs keinen DZM.
wie beliebt mein enkel immer zu sagen?.... " das is doch total wangleidig!"... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau von ETZ auf Saxon
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 02:06 
Offline

Registriert: 29. Juni 2010 21:22
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 9
Wohnort: Oebisfelde
Alter: 44

Skype:
Micha H
Erstmal danke für die vielen Beiträge. Aber ganz ehrlich die Sache mit den digitalen Drehzahlmesser und der Lichtmaschine umbauen wird kein größeres Problem darstellen , aber ich wollte doch schon gern meine Etz in orginal Zustand belassen hatte mal bei YOU TUBE ein paar Beispiele gesehen wie mann den Drehzahlmesser gestalten könnte finde es passt einfach nicht dazu . Wenn interesse an den Motor besteht habe in auf dieser Seite nun zum verkauf angeboten Anschauen lohnt sich.... :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 89 leicht modifiziert
MZ ETZ 150 Bj. 9o orig. Zusatand (rot)
MZ TS 250 Bj. 78 orig. Zusatnd
Simson SR 50 Bj. 87 orig.Zustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de