von trabimotorrad » 4. Juli 2010 17:37
Wormser hat geschrieben:Hallo Leute,
heut Mittag hab ich mit Ventilatorunterstützung den Zylinder demontiert.
Das untere Pleuellager hat sich verabschiedet und seine Brocken durch den Zylinder geschickt.
Rechnung: 1 KW
1Zylinder mit Kolben
Dichtungen,Kleinteile
mindestens 300 EUR
Die nächsten Wochen werde ich die Emme nicht angucken.Heute ist mir die MZ-Lust erstmal vergangen

So sind in den späten 70er-Jahren ALLE Kreidler Kleinkraftradwellen nach rund 20 000Km "gestorben", nachdem Kreidler 1:50 freigegeben hat

(Die Mokick-Wellen habens vertragen und die Mokick-Auspüffe habens gedankt

) Ich habe auch meine 65ccm Kreidler-KRAFTräder immer deutlich fetter gefahren und mir ist das untere Pleullager nach 75 000Km "gestorben" - ich bleibe, auch bei der Emme!, bei "Fetttem" Gemisch (nie "mägerer" als 1:40

)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.