Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo zusammen,

kennt jemand den Unterschied vom Batteriekasten der RT /3 und der BK? Gab es da Unterschiede, vielleicht vom Verschluss bzw. vom Innenleben oder waren beide gleich? :nixweiss:

Danke + Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

soweit mir bekannt ist, sind beide gleich.

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Der Werkzeugkasten der BK ist tiefer, ansonsten müßte Alles gleich sein.
D.H. BK passt nicht an RT/3, da dann der Kickstarter im Weg ist.

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 1:16 pm --

Ach ja, in meinem RT-Buch steht das falsch drin, ich denke in der Neuauflage ist der fehler dann raus...


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
RT-Claus hat geschrieben:
Ach ja, in meinem RT-Buch steht das falsch drin, ich denke in der Neuauflage ist der fehler dann raus...


Was ? Wann ? Wie ? Wo ?
Was macht das ES Buch ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:54 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
die kästen sind gleich - oder identisch.

geh mal auf ostmotorrad.de da kannst du das auch sehen..... und alles andere auch.

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo zusammen,

danke schonmal für die Antworten. Wo genau kann man es auf der Seite sehen?

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...die kästen sind nicht gleich und ich denke mal, das auch die aufnahmen anders sind. ich hab mir da nicht umsonst einen wulf gesucht, um einen für die bk zu finden.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ja, nein... :nixweiss: Ich denke hier hilft nur eine Messung. Also ich vermesse heute Abend mal die Tiefe des /3 Deckels. BK fahrer bitte jetzt vor treten und auch messen. Sowas muss sich doch klären lassen...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
solveyg hat geschrieben:
die kästen sind gleich - oder identisch.

geh mal auf ostmotorrad.de da kannst du das auch sehen..... und alles andere auch.



Hallo.
Der Kasten der RT ist flacher so wies Waldi und RT Claus schon sagten.
Bk Ist also Tiefer, aber innen sind sie gleich aufgebaut.

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 8:59 pm --

@Robert, meiner meinung nach sind die Deckel nicht unterschiedlich nur die Kästen sind tiefer bei der BK

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:05 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
RT Opa hat geschrieben:
solveyg hat geschrieben:
die kästen sind gleich - oder identisch.

geh mal auf ostmotorrad.de da kannst du das auch sehen..... und alles andere auch.



Hallo.
Der Kasten der RT ist flacher so wies Waldi und RT Claus schon sagten.
Bk Ist also Tiefer, aber innen sind sie gleich aufgebaut.

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 8:59 pm --

@Robert, meiner meinung nach sind die Deckel nicht unterschiedlich nur die Kästen sind tiefer bei der BK

:roll: ok, wieder was dazu gelernt. :wink:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...ich hab da noch einen alten kasten der schrott ist. werde morgen mal das bandmass schwingen und die befestigungen ausmessen. denke, da liegt der hund begraben denn flacher oder höher ist doch banane jedenfalls bei der bk. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
bei der Rt sind nur 3 Befestigungpunkte ZB bei der BK sind es 4

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
dann kann ich mir das messen sparen. weder bk an rt noch rt an bk passt. thema erledigt und frage gelöst. :-)

lg mario

ps. da wir gerade mal wieder bei der bk sind, am sonntag fährt so ein altes eisen die historische rallye "bad homburg historic" und wie ich meine holde kenne, wird da wohl ein extra fred aufgemacht. also, genaues erfahrt ihr am freitag. :-)

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Zuletzt geändert von zombi waldi am 1. Juli 2010 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
nöö stimmt nicht
BK teil gehn an die Rt nicht weil du sie so nicht mehr antreten kannst.
Zu breit ist.
Aber anders herum gehts wohl.
Schmaler geht, und ein loch bohren kannst du ja selber waldi, oder?????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ich komme zwar zu spät, aber da ich gerade messen war, gebe ich trotzdem meinen Senf zum Besten. :) Der RT /3 Kasten hat eine Tiefe, gemessen von Boden (Radseite) bis Deckel (Erhöhung mitgemessen) von ca. 11cm. So macht was draus. Was, ist mir egal. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...nö nö, du bist der oberbohrer und dengler. :-) obwohl, ich musste den guten hinteren koti zweimal bohren um den gepäcktrager drann zudröseln. :-( aber egal, schön schaut es aus :-) und heike bekommt den koffer drauf. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
wie??
du hast meinen KOTI zerbohrt????????????

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 10:49 pm --

Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

ich komme zwar zu spät, Robert


Dazu sag ich nix :stumm:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
RT Opa hat geschrieben:
wie??
du hast meinen KOTI zerbohrt????????????

-- Hinzugefügt: 1st Juli 2010, 10:49 pm --

Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

ich komme zwar zu spät, Robert


Dazu sag ich nix :stumm:


nö, nur angebohrt aber mit gaaaannnnzzz viel liebe . ausserdem, dat dingens sah vorher aus wie ein harzer käse. da hätten alle rücklichter rangepasst, die mz je gebaut hat, bis auf das, was da drann gehört. :-) mecker nicht, sondern drück die daumen, dass wir als einziges zweirad bei dieser schicki micki rallye wieder gut abschneiden. :-)

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
ja und der Pokal geht dann an mich, wegen dem Koti ;D

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
RT Opa hat geschrieben:
ja und der Pokal geht dann an mich, wegen dem Koti ;D


das musste mit meiner regierung abklären. dat is ja heike ihre bk und ich mache nur wartungsfahrten. :biggrin: :biggrin:

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ja schon klar
verschenkst also meine Leigaben auch noch...........

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Aber jetzt gab es doch noch welche mit Schlitzschraube zum schließen und manche mit einem Bakelitknopf. Wer weis darüber etwas? 8)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Polyamid- Rändelschraube wurde 1962 eingeführt um Metall zu sparen. Für die RT war sie ab Fgst.Nr. 7623139 Serie, als Ersatzteil gab es dann eine Zeit lang noch beide Varianten :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Wow, was du alles weist...
Dann passt das ja mit Baujahr und Fahrgestellnummer :-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 15:09 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
und ich dachte immer das sind schrankgriffe von ikea :freude:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Da gabs doch ikea noch gar nicht. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 19:16 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Da gabs doch ikea noch gar nicht. ;D

:gruebel: neee?
:mrgreen:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
bluelagune hat geschrieben:
Wow, was du alles weist...

Ein Lehrer in der Schule sagte immer "Man muß nicht alles wissen, aber man sollte wissen wo es geschrieben steht" :coffee:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...mensch ralle, dat war nix lehrer sondern meine oma und recht hat sie gehabt. wofür gibt es denn diese beschriebenen seiten. :-) das einzige prob, wann hat den wer hier das letzte mal ein buch ( nix da schrauberbuch) gelesen? bei mir ist das auch schon sehr sehr lange her. :-(

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batteriefach RT vs BK
BeitragVerfasst: 5. Juli 2010 22:38 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
ich. über huna, quantenphysik und einen roman bei dem man nicht denken muss - und alles abwechselnd oder parallel.

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nakantie911 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de