TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon Killer7 » 27. Juni 2010 21:27

hallo

also ich habe da folgendes problem, wen ich mit meiner TS 150 mal ne länngere strecke fahre, geht sie irgentwan (nach ca. 40 km warscheinlich aus überhitzung) einfach aus.

der motor wurde vor 400 km neu gelagert, gedichtet und eine Regenerierte KW verbaut.

ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon r4v3n » 27. Juni 2010 21:30

hi, hatte mal ein ähnliches problem. prüfe bitte mal deine zündanlage speziell die zündspule!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon RT Opa » 27. Juni 2010 21:35

tippe auch auf Zündung
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon Emmy66 » 28. Juni 2010 07:03

Zündkerze?
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon RFTUser » 29. Juni 2010 11:25

Ich hatte auch vor Jahren das selbe Probleme, besonders bei Stadtfahrt war ganz schnell Feierabend. Schlussendlich war es die Zündspule.

Schöne Grüße

Micha

Fuhrpark: MZ TS 150, Bj. 1984, MZ RT125/3, Bj. 196?, ...
RFTUser

 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 30. März 2010 21:17
Wohnort: Chemnitz/ Gröden bei Elsterwerda
Alter: 38

Re: TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon Killer7 » 1. Juli 2010 20:01

so habe nun den wahren grund erfahren/gesehen warum sie aus geht.

den motor hab ich ja mit nem kumpel zerlegt und neu gemacht, so und heute noch ma geguckt, zündung überprüft nichts festgestellt das die verstellt war oder so.
also ging die suche weiter...
...und wir wurden fündig...
als wir in den zylinder geguckt haben, erhärtete sich der verdacht meines kumpels, das pleul war zu kurz...
beim UT des Zylinders siet man ja immer so nen ring, so und da der zylinder noch der alte war, konnte man nun gans deutlich sehen wo der UT vor der regeneration war und wo danach... es war ca. 1mm unterschied...
tja und was das bedeutet is denk ich allen klar... wieder spalten den haufen und ne neue welle besorgen :x

Fuhrpark: einiges ;-)
Killer7

 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2010 16:15
Alter: 33

Re: TS mm 150/2 Motor überhitzt und geht aus

Beitragvon Rico » 1. Juli 2010 22:49

Killer7 hat geschrieben:so habe nun den wahren grund erfahren/gesehen warum sie aus geht.

den motor hab ich ja mit nem kumpel zerlegt und neu gemacht, so und heute noch ma geguckt, zündung überprüft nichts festgestellt das die verstellt war oder so.
also ging die suche weiter...
...und wir wurden fündig...
als wir in den zylinder geguckt haben, erhärtete sich der verdacht meines kumpels, das pleul war zu kurz...
beim UT des Zylinders siet man ja immer so nen ring, so und da der zylinder noch der alte war, konnte man nun gans deutlich sehen wo der UT vor der regeneration war und wo danach... es war ca. 1mm unterschied...
tja und was das bedeutet is denk ich allen klar... wieder spalten den haufen und ne neue welle besorgen :x

Ich behaupte mal, diese Theorie ist Blödsinn.
Ist zwar nicht so toll, daß der Kolben nicht in seiner alten Spur läuft, aber davon kommt das bestimmt nicht.
Eine defekte Zündspule braucht aber schon eine Weile, bis sie so durchgeheizt ist, daß sie ausfällt wegen Windungsschluß.

Ein Kerzenstecker war auch bei so einem Problem bei mir auch mal die Ursache.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 332 Gäste