Manches sollte nicht passieren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Manches sollte nicht passieren

Beitragvon RT Opa » 27. Juni 2010 20:11

aber am Freitag Morgen war es so weit.
Ich war auf dem Weg auf Arbeit. Mit etwa 80kmh in Richtung Borna.
Etwa einen km nach der Kreuzung Dittmannsdorf gab es einen kurzen Pfiff und dann einen Knall.
Danch nur noch ein Quietschen vom Hinterrad.
Dieses hatte nun voll blockiert und die Es fing an zu schlingern.
Abfangen konnt ich sie zum Glück noch, dank dem einem Finger der immer auf der Kupplung liegt.
Und danke an meinen Schutzengel der wieder mal an meiner Seite flog.
Den Schaden schaute ich mir an als ich zum stehen kam.
Ein großer Riss war an meinem linken Seitendeckel zu sehen aus dem noch Öl tropte.
Ich wußte sofort was da passiert war.
Die liebe Kette darin hatte ihren Dienst verweigert.
Die MZ hab ich dann noch ein Stück geschoben und sie dann an einer Bushaltestelle abgestellt.
Auf Arbeit bin ich dann getrampt, danke an die Junge Frau die so nett war mich mit zu nehmen.
Später hab ich dann den lieben Tilo angerufen der so nett war mir die ES nach hause zu fahren.
Danke Tilo.
Heute hab ich mal den Motor begutachtet und festgestellt was alles Schrott ist.
Beide Ritzel natürlich die Kette natürlich auch und der Seitendeckel sind nur noch etwas für die Vitriene.
Morgen mach ich noch mal Bilder von dem ganzen Dingen.
Bis denne
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Wernardi » 27. Juni 2010 20:15

Oha das ist natürlich nicht so schön und kling wieder nach arbeit.

Grüße Tobias
Auf das bald alles wieder läuft!
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic
Wernardi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Skype: h4e_lambert90

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon waldi » 27. Juni 2010 20:17

...erst einmal, sei froh das du sie noch abgefangen hast. aber sag mal, was treibst du dich mit yvonne ihrer es rum? :-) ne, mal im ernst, ist dir die primärkette um die ohren geflogen? das die dinger ausleihern ( siehe motor vom schwarzen berliner) ist klar aber nicht das sie sich zerteilen. ist da vielleicht der motor festgegangen und die kette fand es nicht soo gut? bin mal auf die bilder gespannt.

lg mario und grüss mir die kleine maus ganz lieb. :-)
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Ralle » 27. Juni 2010 20:17

Schwein gehabt Björn :shock:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon RT Opa » 27. Juni 2010 20:19

Ich weiß das ich riesen massel hatte.
Der Motor ist nicht fest gegangen, nur die Kette war der Auslöser des Übels
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon der janne » 27. Juni 2010 20:20

Glück gehabt Björn, genau wegen sowas fahre ich auch immer mitm Finger auf der Kupplung!
Sei froh das bei dir alles heile ist, wünsche der ES Gute Besserung!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Uwe und Karina » 27. Juni 2010 20:30

Son schei....
Das hätte ein dummes Ding werden können.
Aber man sollte positiv denken.
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon RT Opa » 27. Juni 2010 20:52

Hier noch die Bilders, war noch mal schnell in der Garage für euch.
Motorschaden Es5.jpg

Motorschaden Es4.jpg

Motorschaden Es3.jpg

Motorschaden Es2.jpg

Motorschaden Es1.jpg

Motorschaden Es.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon MZ-Wolle » 27. Juni 2010 21:04

Wie die Bilder sich gleichen.Mir ist letztes Jahr dasselbe passiert,auch auf dem Weg zur Arbeit.Nur bei meiner ist der Motordeckel ganz geblieben.Den Rest von der Schraube hab ich auch wieder aus dem Motorblock bekommen.
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 222
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Markus K » 27. Juni 2010 21:11

Oh Mann! Glück gehabt, Gott sei Dank! Ist ja der reinste Zahnhalskaries.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Juni 2010 22:28

Der reinste Horror, arme Hufu :( .
Ein Glück aber, dass sich der Schaden allgemein betrachtet noch in Grenzen hält und Du vor Allem nicht gestürzt bist :!:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Küchenbulle » 27. Juni 2010 22:46

Björn du machst vieleicht Sachen, nee nee nee :shock:
Aber du hast ja einen guten Schutzengel. :wink:
Hast du noch einen Kupplungsdeckel liegen? Sonst schau ich mal nach :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Maddin1 » 28. Juni 2010 06:37

Mann mann, dich kannmer auch nicht aleine loslassen... :wink:

Nee, hast glück gehabt das dir nix passiert ist.

Wirst du jetzt auf Duplex umbauen. Ich müßte noch irgendwo ein nagelneues Kettenrad fürn Kupplungskorb haben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Lorchen » 28. Juni 2010 07:06

Baust Du jetzt auf Duplex um? :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Richy » 28. Juni 2010 07:25

Lorchen hat geschrieben:Baust Du jetzt auf Duplex um? :wink:


Riemen, dann kann man gleich eine Trockenkupplung verbauen. ;D

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3628
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon RT Opa » 28. Juni 2010 21:36

Lorchen hat geschrieben:Baust Du jetzt auf Duplex um? :wink:

Auf Duplex umbauen würd ich schon, wenn ich die Teile dazu hätte.
Leider fand ich nur noch alles für die Simplexkette.
Wenn jemand Teile dafür hat( Kettenrad Kurbelwelle) nehm ich sie gerne.
Einen Kupplungskorp hab ich noch.
@ Küchenbulle: wäre nicht schlecht wenn du mal suchen würdest, hab mir jetzt erstmal einen geborgt.

Auf alle Fälle ist sie wieder zusammen gebaut und geht.
Aber der Umbau auf Duplex wäre sicher Lohnenwert!!! So niel Glück hat man nicht jeden Tag und wenn ich daran denke das es normal der Maus passiert wäre wenn ich sie mir nicht mal genommen hätte.
Daran will ich garnicht erst denken.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Küchenbulle » 28. Juni 2010 21:58

dann schau ich mal nach, wird aber erst nächste Woche :roll:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon RT Opa » 28. Juni 2010 22:05

mach das, nimm dir zeit und danke.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Maddin1 » 29. Juni 2010 05:55

Wenn ihr nix findet, so ein Deckelchen könnten wir auch noch über haben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Küchenbulle » 1. Juli 2010 23:21

Björn, hab gesucht aber leider Fehlanzeige :(
Den hab ich wohl früher mal jemanden vermacht. :roll:
Werd aber mal meine Beziehungen spielen lassen, evtl. bekomm ich da einen ran.
Die Schwester meiner ES kann doch nicht mit nem geliehenen Teil durch die Pammpa tucken. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon Christof » 2. Juli 2010 10:46

Oha! Glück gehabt. Aber siehste jetzt baust du sicher nie Ketten mit Kettenschloß ein bzw. stelst diesbezüglich nochmal fragen. Oder? :ja:

RT Opa hat geschrieben:Wenn jemand Teile dafür hat( Kettenrad Kurbelwelle) nehm ich sie gerne.


Frag mal Robert. (Robert K.G.) Der hat noch eins im Keller. Bei ihm werkelt übrigens die breite Simplexkette der ES (inkl. aller anderen Teile) im RT-Motor. Auch den orginalen RT-Deckel musste ich dazu umbauen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Manches sollte nicht passieren

Beitragvon RT Opa » 5. Juli 2010 19:43

Christof hat geschrieben:Oha! Glück gehabt. Aber siehste jetzt baust du sicher nie Ketten mit Kettenschloß ein bzw. stelst diesbezüglich nochmal fragen. Oder? :ja:

RT Opa hat geschrieben:Wenn jemand Teile dafür hat( Kettenrad Kurbelwelle) nehm ich sie gerne.


Frag mal Robert. (Robert K.G.) Der hat noch eins im Keller. Bei ihm werkelt übrigens die breite Simplexkette der ES (inkl. aller anderen Teile) im RT-Motor. Auch den orginalen RT-Deckel musste ich dazu umbauen!



OK danke, den frag ich wenn er zum RT schrauben kommt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste