Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 10:50 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
hallo!
Ich suche ein ETZ Gespann! Nun hat man mir ein 250/1 Gespann angeboten. Was meint ihr, würde es Leute geben die ihr ETZ_Gespann dagegen tauschen oder welches Gespann wird höher gehandelt???
Besten Dank, im Voraus
vom Eicherfahrer


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ES Gespann wird teurer sein. Schöner ists außerdem :versteck:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 11:03 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Es ist ein sehr günstiges Angebot, dafür bekomme ich keine ordentliche ETZ, wahrscheinlich nicht mal ne unordentliche und mir gefällt die ETZ einfach besser!
Ich sehe das nicht mit dem " Sammlerauge" sondern mehr aus dem" Bauch" heraus
Beste Grüße
vom Eicherfahrer.


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Eicherfahrer hat geschrieben:
hallo!
Ich suche ein ETZ Gespann! Nun hat man mir ein 250/1 Gespann angeboten. Was meint ihr, würde es Leute geben die ihr ETZ_Gespann dagegen tauschen oder welches Gespann wird höher gehandelt???
Besten Dank, im Voraus
vom Eicherfahrer

ich würd erstmal das ES Gespann nehmen und damit fahren... dann würd ich mir gedanken über nen eventuellen tausch machen.... am ende magst du ja die ES und willst keine ETZ mehr... ;-)
aber tauschen kann man immer.. ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Hast Du ein Foto?

wernermewes@arcor.de

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Das kommt auch immer auf den Zustand an.
Ich wollte immer ein Vollschwingen-Gespann und dann ist es doch ein ETZ-Gespann geworden. :)

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Jeoross hat geschrieben:
Das kommt auch immer auf den Zustand an.
Ich wollte immer ein Vollschwingen-Gespann und dann ist es doch ein ETZ-Gespann geworden. :)


Na dann tausch doch mit Eicherfahrer

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:22 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Mit den Tausch zwischen ES/1 und ETZ ist es nicht so einfach, weil diese Modelle in ganz unterschiedlichen Fahrerkreisen vertreten sind. Die ES/1 ist für die meisten ihrer (in aller Regel dosenfahrenden) Besitzer ein Sonntagnachmittags-Schönwettermotorrad, während die ETZ immer noch eher ein Alltags- und auch Winterfahrzeug für den überzeugten Motorradfahrer ist. Da jemanden zum Tauschen zu finden, braucht viel Zeit. Ich habe das mit meiner zweiten ES/0 (allerdings Solo) auch mal probiert, ohne auf größeres Interesse zu stoßen. Es meldeten sich allenfalls Leute, die versuchten, auf diese Weise ihre ETZ zu einem weit überhöhten Preis loszuwerden.

Das ES 250/1-Gespann würde ich deshalb nur dann kaufen, wenn du zumindest die Möglichkeit für dich siehst, dass du es evtl auch selbst fahren würdest. Falls es von vorn herein nur als Tauschobjekt dienen soll, lass es lieber stehen und such dir in Ruhe ein geeignetes ETZ-Gespann. Das erspart dir unnötigen Stress, und es freut sich dann vllt. ein anderer, der wirklich ES 250/1 fahren möchte.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
wolf60 hat geschrieben:
Mit den Tausch zwischen ES/1 und ETZ ist es nicht so einfach, weil diese Modelle in ganz unterschiedlichen Fahrerkreisen vertreten sind. Die ES/1 ist für die meisten ihrer (in aller Regel dosenfahrenden) Besitzer ein Sonntagnachmittags-Schönwettermotorrad, während die ETZ immer noch eher ein Alltags- und auch Winterfahrzeug für den überzeugten Motorradfahrer ist.


Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Mit einem ES Gespann möchte ich mich nicht in den heutigen Verkehr stürzen. Die Bremsen sind eindeutig von gestern.
Sonst ist das sicher eine gute Wahl zum Gespannfahren und vor allem -lernen.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 16:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kommt eben drauf an was du willst, schönwetterfahrzeug oder was "nicht seltenes" zum km schrubben mit guter ersatzteilversorgung. dann ist die etz sicherlich besser.
kaufen, herrichten und verkaufen lohnt in den wenigsten fällen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Hast ne PN :D


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:39 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
ths hat geschrieben:

Mit einem ES Gespann möchte ich mich nicht in den heutigen Verkehr stürzen. Die Bremsen sind eindeutig von gestern.


Naja, irgendwie geht das schon. Mit meinem Berliner Roller und der ES 250/0 (beide technisch in originalem Zustand ohne Blinker und mit 6 Volt-Elektrik) fahre ich in jedem Sommerhalbjahr so um die 3000 Kilometer pro Fahrzeug. Allerdings in einer Fahrweise, die dem technischen Stand der Herstellungsepoche dieser Zweiräder angepasst ist. Motoren nicht voll ausreizen, größerer Sicherheitsabstand, immer ein Ohr für verdächtige Geräusche, usw. Aber das wollen heute nur noch die Wenigsten, auch mir kommen da bisweilen Zweifel, besonders dann, wenn ich mal auf einer großen Bundesstrasse fahren muss, was sich ja nicht immer vermeiden läßt. Und wer das nicht will, ist mit einer ETZ eindeutig besser beraten. Die ist mit gewissen Einschränkungen (Fahrleistung im Gespannbetrieb) auch den heutigen Verkehrsverhältnissen noch gewachsen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das mit den Bremsen gilt aber für RT, BK, ES, ETS, TS und AUCH FÜR ETZ mit Trommelbremse.
Ich würde sagen ich fahre damit deutlich vorausschauender, auch wenn ich schon ins Schwitzen kam als vor mir ein Reh auftauchte und nicht davon zu überzeugen war zu gehen...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:05 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo!
Danke für eure schnellen Antworten!!!!!
Ich lasse dann doch die Finger davon und sehe mich, in Ruhe, nach einem ETZ-Gespann um.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
wenn die Es aber sehr günstig ist und Du sie dann zum reellen Preis verkauft bekommst, kommt vielleicht doch noch der Preis eines ETZ Gespanns raus, musst ja nicht direkt tauschen !

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 16:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
In deinem Fuhrpark sehe ich ein ETZ-Gespann mit LSW. Willste also noch eins.
Hast Du Bilder von dem /1er?

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Richy, sch.raube und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de