´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Jonny150 » 3. Juli 2010 14:34

Was haltet ihr davon?
Hat schon einer Erfahrung damit gemacht?
Gibt es ja auch für die hinteren Federbein, ist so ein Art dreieck das an 2 Schraubpunkten festgemacht wird, an der oberen ecke montiert man dann das Federbein alles ohne Bohren da die Löcher vorhanden sind.
Sind dann 7cm höher als vorher, gibt dann natürlich einen optischen kik.

Gruß Jonny :wink:

Fuhrpark: MZ, ETZ 150 Baujahr 1986, Simson S50 B, Baujahr 1975, Neuaufgebaut 2010
Jonny150

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 24. Mai 2010 09:10
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Maddin1 » 3. Juli 2010 14:50

Lass es sein, es bringt nix vom Fahrverhalten her, ist verboten und schaut obendrein noch scheiße aus.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juli 2010 14:56

Hallo,

Heckhöherlegungen kenne ich nur für japanische Motorräder. Für MZ nicht. Allerdings wenn den Teilen eine ABE oder EG ABE beiliegt, dann kannst du es ruhig ausprobieren. Im Allgemeinen verbessert sich schon die Optik und das Handling.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Norbert » 3. Juli 2010 15:00

Jonny150 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?


Nichts.

-- Hinzugefügt: 3/7/2010, 16:01 --

Robert K. G. hat geschrieben: Im Allgemeinen verbessert sich schon die Optik und das Handling.


und im speziellen hat sich der eine oder andere dank solcher Scherze damit schon das Motorgehäuse aufgefräst, durch die Kette.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Maddin1 » 3. Juli 2010 15:11

Die Teile, welche für díe Emmen angeboten werden, haben alle sammt keine ABE bzw Zulassung! Also schonmal verboten...

Wie Norbert schon schrieb schleift die Kette im Motor bzw am Schwingenbolzen/Schwinge.

Und warum verbessert sich das Händling?? Die Kleine ETZe ist schon agil wie ein Fahrrad, ich sage sie wird nur kippeliger, nervöser, aber nicht besser...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juli 2010 15:13

Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: Im Allgemeinen verbessert sich schon die Optik und das Handling.


und im speziellen hat sich der eine oder andere dank solcher Scherze damit schon das Motorgehäuse aufgefräst, durch die Kette.


Selbstverständlich sollte man diese Umbauten schon mit etwas Hirn machen. Deswegen befürworte ich auch nur Lösungen mit ABE. Im Zweifel kann man auch andere Feder/ Dämpfer verbauen. Ich kenne halt keine Höherlegungen für MZ. Jonny scheinbar schon...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Jonny150 » 3. Juli 2010 17:00

Also doch nicht gut!
Hier der Link zum Anbieter: http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-150-125-251-N ... 2ea8b229f0

Gruß Jonny :mrgreen:

Fuhrpark: MZ, ETZ 150 Baujahr 1986, Simson S50 B, Baujahr 1975, Neuaufgebaut 2010
Jonny150

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 24. Mai 2010 09:10
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Stephan » 3. Juli 2010 17:03

Ähm, meine Standartantwort: Versorge dich bitte mit technischen Sachverstand durch Literatur. Da hättest du gesehen, dass die Telegabel vorn ist und die Schwinge hinten.

Zu dem Angebot: Mist hoch 3. Damit änderst du nicht nur die Höhe der Hinterkarre, sondern auch das gesamte Fahrverhalten.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Robert K. G. » 3. Juli 2010 17:09

Jonny150 hat geschrieben:Also doch nicht gut!
Hier der Link zum Anbieter: http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-150-125-251-N ... 2ea8b229f0

Gruß Jonny :mrgreen:


Nee lieber nicht, da im Bereich der STVO nicht zulässig.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Jonny150 » 3. Juli 2010 17:16

Stephan hat geschrieben:Ähm, meine Standartantwort: Versorge dich bitte mit technischen Sachverstand durch Literatur. Da hättest du gesehen, dass die Telegabel vorn ist und die Schwinge hinten.


Ich weis wo die Telegabel ist!
Es sind hier ja auch zwei varianten im Angebot! Vorn und Hinten!!!

Gruß 8)

Fuhrpark: MZ, ETZ 150 Baujahr 1986, Simson S50 B, Baujahr 1975, Neuaufgebaut 2010
Jonny150

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 24. Mai 2010 09:10
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Norbert » 3. Juli 2010 17:46

Jonny150 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ähm, meine Standartantwort: Versorge dich bitte mit technischen Sachverstand durch Literatur. Da hättest du gesehen, dass die Telegabel vorn ist und die Schwinge hinten.


Ich weis wo die Telegabel ist!
Es sind hier ja auch zwei varianten im Angebot! Vorn und Hinten!!!

Gruß 8)


Beides Kappes.

mach NQ-Reifen drauf (gibt es hier 100 Frede dazu) und nimm, muß es denn unbedingt sein, längere Stoßdämpfer von Gerd Schwarz.
die gibt es mit ABE.
Das funktioniert alles hervorragend. Schräglagenlimitierend ist meistens der Fahrer. (Angst machen Hose rostig)
Wenn Du ein Posingbike suchst kauf Dir was anderes, der Markt bietet da viel.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon daniman » 3. Juli 2010 17:55

Was mich immer wieder erstaunt ist, dass der Anbieter diesen Stuss schon 25x verkauft hat. Die Optik- und Fahrverhaltenverschlimmbesserer sterben also nicht aus. :mrgreen:
Da waren früher schon Honda 80er MTXen und Yamaha DT 80er so hochgelegt, dass die Jungs einen Stuhl brauchten um anzukicken.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Van ES » 3. Juli 2010 20:35

Lass es bitte bleiben..... es könnte so enden. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Klaus TS » 3. Juli 2010 23:07

Oh yea man, abgefahren... :irre: :stupid:

Die Kiste sieht ja mal sowas von Schei.e aus, die fährt sich bestimmt auch so. :lach:

Fuhrpark: TS 150, Baujahr 1978
Klaus TS

 
Beiträge: 117
Registriert: 1. Mai 2009 19:10
Alter: 54

Re: ´Telegabelverlängerung bei ETZ 125/150...

Beitragvon Van ES » 4. Juli 2010 09:11

:D

Zum glück lief das Moped beim Kauf nicht, daher kam ich nicht in den Genuß es zu fahren (das war vielleicht auch besser so) :lol:
Später hab ich es dann schnell zurückgebaut.


mfg

Marius

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste