Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Was hat hier passiert?
Bild


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Zuletzt geändert von Lorchen am 1. September 2010 16:24, insgesamt 2-mal geändert.
titel gefixt ... (Dann aber richtig)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ist/war der Kettenschlauch neu? Wenn ja war es ein Nachbauteil und da ist das leider normal.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
wenn der kettenschlauch länger als 40 cm ist (ca. 42cm) dann ist das nachbau.....und nicht zu gebrauchen ;-(

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Wo kann ich die korrekte Slauche erhalten?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010 13:23 
Offline

Registriert: 23. Juli 2006 14:17
Beiträge: 37
Themen: 3
Bilder: 0
Alter: 67
Hallo Lasse,

guck mal hier: http://oldtimer-dienst-engisch.de/produ ... c89b5d1ba8

Das sind originale und "korrekten" Schläuche (mit eingeprägter ArtikelNr.). Die passen garantiert und der Gummi ist auch viel besser als bei den Nachbauteilen. :ja:

Aber Achtung: nur noch wenige Sätze am Lager ! :!:

Gruß Hermann


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Ich verwende ein ETZ motor an meiner TS, brauche ich dann ETZ oder TS model Slauch? Die gebrockene Slauche war für "TS"


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 29. August 2010 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
"Die mit * markierten Produkte, sind leider nicht in der von Ihnen gewünschten Menge auf Lager."
:(

Kennen Sie andere plätze?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 29. August 2010 15:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ja, vielleicht sogar bei Dir in der Nähe:
http://roedmose.tripod.com/

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 29. August 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 23:52
Beiträge: 147
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Usingen
Alter: 61
... hab mir da mal die preise für bremsbacken angeschaut, der typ will wohl mit aller macht reich werden. 37 teuro für den berliner roller der spinnt wohl komplett. da sind mir die originalen bremsschläuche banane, der kann sein zeugs sich sonst wo hinstecken. es gibt doch den begriff, leben und leben lassen, nur dieser händler schwebt auf wolke sieben. da bekomme ich einen riesen hals wenn ich die preise sehe. egal, kauft mal alle fleissig ein. :-)

lg mario


Fuhrpark: viel - viel zu viel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.

Nö, wenn es originale und gute Teile sind....Aber nur für Vielfahrer ist das von Belang.
Meine günstigen Kettenschläuche in der TS haben nun 51.000km bzw. 2 Jahre und 4 Monate gehalten, sind aber lange schon kaputt (aufgeschlitzt und mehrmals geflickt), im harten Winter 2009/2010 rostete meine Kette plötzlich und überraschend! So entdeckte ich erst den oberen, auf fast ganzer Länge, aufgeschabten Schlauch!
Ein MZ-Teilehändler hier wollte gute Nachfertigungen machen lassen, ließ es aber, weil ein Satz später ca. 40-50 Euro gekostet hätte. Für viele wohl zuviel, ich hätte das gezahlt, auch wenn ich kein Krösus bin, weil sie dann aber evtl. 200.000 km oder mehr gehalten hätten, das wäre es mir wert anstatt den Ärger mit Billigfertigungen zu haben und den vielen Nachfragereien bei vielen Händlern auf ebay. Selbst sie raten mir von ihren eigenen Schläuchen ab, will ich viel und jeden Tag damit on the road sein. Das ist ehrlich! :ja:

Würde ich mir eine MZ in die Vitrine stellen wollen, würden mir auch die miesen 7 oder 9 Euro-Schläuche genügen. Das verhält sich so auch mit Krädern aus Vor-und Nachkriegszeit! Sie müssen alle fleißig bewegt sein!

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 29. August 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...mit den 40-50 teuro für ein paar vernünftige kettenschläuche hätte ich auch kein problem. wenn ich aber sehe, was dieser herr an kohle mit dem belegen von bremsen macht dann hab ich ein problem damit. jeder händler muss auch geld verdienen, aber nicht 100% weil das wucher ist. in einem ander fred hab ich ja die nettopreise zum belegen der bremsbacken gepostet.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 31. August 2010 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.

Soeben rief ich bei MZ-Schubert in Ellwangen an. Die nette Frau sagte mir, dass die Kettenschläuche alle gleich seien, egal von welchem Händler. Ich bedankte mich und werde mir überlegen, ob ich solche nochmals kaufe oder nicht. Und wie schon erwähnt, sagten mir diverse Händler bei ebay das gleiche.
Ich glaube, ich werde mich nach alten Originalteilen umschauen. Ein gutes Original behielt ich damals, finde ihn momentan aber nicht.

Oder in Zukunft ganz ohne Schläuche fahren? Aber da weiß ich jetzt schon, wie die Kette, vor allem im Winter, leidet. Und den ganzen Dreck zieht es in den Kettenkasten, den man zwecks Tachoantrieb braucht.. :roll:

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 31. August 2010 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Die Dänische händler hatte mich erzählt dass er hat die 42cm ausgabe und meinem alte originaler 40cm modifiziert war. Weil ich mit ein ETZ motor fahren.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 31. August 2010 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Keinesfalls darf modernes Kettenfett zum Schmieren der Kette verwendet werden. Das enthält wohl Lösungsmittel, die der Kette schaden können, aber viel schlimmer - es klebt stark! Das ist kontraproduktiv und unnötig. Also: Schmierfett oder Wälzlagerfett verwenden, so wie von MZ vorgeschrieben! :wink:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was hat passiert?
BeitragVerfasst: 31. August 2010 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Mittlerweile nehm ich Kettenspray, aber auch nur weil ich ohne irgendwas zu öffnen an die Kette komm. Ich muß sozusagen ständig nachfetten. Die Nachbaudinger halten Erfahrungsgemäß 3-8 Tankfüllungen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 31. August 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Liegt´s bei den Nachbauten nur daran, dass sie zwei cm zu lang sind, sich dadurch verbiegen und danach aussehen wie bei Lasse, weil die Kette sie durchscheuert?

Wenn dem so ist, könnte man doch ev. in der Mitte zwei cm rausschneiden und das Ganze dann mit meiner Universalwaffe, dem selbstvulkanisierendem Gummiband :mrgreen: (oder womit auch immer) wieder zusammenkleben. Ev. das rausgeschnittene Stück aufschneiden und zur Fixierung der Schlauchhälften mit eintapen.

Mal versuchen?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 1. September 2010 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo Lasse

Bei der TS 250 waren die Originalkettenschläuche 40cm lang.Egal ob nun ETZ Motor oder TS Motor.

Kettenschlauch mit 42cm = Schrott


Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 1. September 2010 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.

@ Jonas: Die Idee ist eigentlich gar nicht schlecht.

Also bei mir war/ist es so, dass die Kettenschläuche ziemlich früh vorne, wo sie am Motorblock übergestülpt sind, rissig wurden. Das war aber nicht so schlimm.
Im Winter, es war Dezember 09 oder Januar 10, war mein oberer Schlauch auf 3/4 Länge durchgescheuert, da dieser sich seitlich weg bog. Das war nach nach einer Einbauzeit von 1 Jahr und 8 Monaten bzw. knapp 40.000km. Nun sind sie knapp 2,5 Jahre und 57.000km drin, aber nun geht nichts mehr. Aber eigentlich ist nur der obere wirklich Schrott.

@ Dösbaddel: Du fährst also mit ganz offener Kette? Hast Du den Kettenkasten hinten noch montiert oder ist er ab? Man könnte ja einen solchen so ausschneiden, dass der Original-Tachoantrieb bestehen bliebe... :gruebel: Ich weiß aber nicht, inwiefern dann Dreck und Wasser diesem den Garaus machen könnte.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 1. September 2010 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Ich hab damals einfach die ETZ-Schläuche auf die TS verbaut,
diese "groben" Faltenbälge der TS zusammen mit dem neuen Material - das haut nicht hin.
Jedenfalls nicht lange.
Die ETZ-Schläuche halten jetzt seit ~ 5 Jahren.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 1. September 2010 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Dominik hat geschrieben:
Hallo zusammen.

@ Jonas: Die Idee ist eigentlich gar nicht schlecht.

Also bei mir war/ist es so, dass die Kettenschläuche ziemlich früh vorne, wo sie am Motorblock übergestülpt sind, rissig wurden. Das war aber nicht so schlimm.
Im Winter, es war Dezember 09 oder Januar 10, war mein oberer Schlauch auf 3/4 Länge durchgescheuert, da dieser sich seitlich weg bog. Das war nach nach einer Einbauzeit von 1 Jahr und 8 Monaten bzw. knapp 40.000km. Nun sind sie knapp 2,5 Jahre und 57.000km drin, aber nun geht nichts mehr. Aber eigentlich ist nur der obere wirklich Schrott.

@ Dösbaddel: Du fährst also mit ganz offener Kette? Hast Du den Kettenkasten hinten noch montiert oder ist er ab? Man könnte ja einen solchen so ausschneiden, dass der Original-Tachoantrieb bestehen bliebe... :gruebel: Ich weiß aber nicht, inwiefern dann Dreck und Wasser diesem den Garaus machen könnte.



Viele Grüße

Dominik.



Bei mir scheuern die einfach mittig durch, dann ist die Kette frei und man kann gut von außen schmieren. Die Länge hab ich nie überprüft, ich glaub da muß ich mal ein ernstes Wort mit meinem Wareneingang sprechen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 1. September 2010 15:18 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Jonas hat geschrieben:
Wenn dem so ist, könnte man doch ev. in der Mitte zwei cm rausschneiden und das Ganze dann mit meiner Universalwaffe, dem selbstvulkanisierendem Gummiband :mrgreen: (oder womit auch immer) wieder zusammenkleben. Ev. das rausgeschnittene Stück aufschneiden und zur Fixierung der Schlauchhälften mit eintapen.


Wirklich gute Idee und ich habe einen Vorschlag was das Fixieren angeht. Also erst guten Gummikleber welcher verschweißende Eigenschaften haben sollte und dann mittels Schrumpfschlauch fixieren.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettegummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 1. September 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
manitou hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:
Wenn dem so ist, könnte man doch ev. in der Mitte zwei cm rausschneiden und das Ganze dann mit meiner Universalwaffe, dem selbstvulkanisierendem Gummiband :mrgreen: (oder womit auch immer) wieder zusammenkleben. Ev. das rausgeschnittene Stück aufschneiden und zur Fixierung der Schlauchhälften mit eintapen.


Wirklich gute Idee und ich habe einen Vorschlag was das Fixieren angeht. Also erst guten Gummikleber welcher verschweißende Eigenschaften haben sollte und dann mittels Schrumpfschlauch fixieren.


:ja:
hört sich gut an
lass später mal hören wie das hält
:wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 6. September 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Hab heute auch mal die Nachbaukettenschläuche verbaut (hatte ich noch da)...

die haben keine 50km gehalten, dann gabs oberes Bild, oben und unten durchgescheuert/aufgeschlitzt...

Schöner Dreck, da kann ich jetzt nochmal Kette aufmachen und die Alten, die ich mir zum Glück aufhob, wieder draufmachen :x

sind 32€ das günstigste Angebot für die Dinger?

MfG

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 6. September 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Hallo,
so bin ich in Daaden angekommen.
Die Scheißdinger haben noch keine 2000 Km Straße gesehen.
Ich könnte kotz.....

Fritz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 7. September 2010 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

bei mir ist der Ärger groß

Gummi überall
Dateianhang:
Gummi 004.jpg


und das nach circa 400 km
Dateianhang:
Gummi 003.jpg


gekauft bei einem namhaftem im Forum wohlbekanntem Shop.
:roll:

"I am not amused"
:ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 7. September 2010 06:55 
Offline

Registriert: 16. August 2010 20:32
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 2
Das sieht ja alles nicht gut aus :shock:
Kann man jetzt generell davon ausgehen daß diese Nachbauten alle Schrott sind ?
Da ich selber welche brauche bin ich doch sehr verunsichert.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 2/1990, Simson Schwalbe 50ccm 1975, Simson Schwalbe 70ccm 4Kanal 1986, Peugeot Vivacity 50ccm 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 7. September 2010 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
DaBobad hat geschrieben:
Das sieht ja alles nicht gut aus :shock:
Kann man jetzt generell davon ausgehen daß diese Nachbauten alle Schrott sind ?
Da ich selber welche brauche bin ich doch sehr verunsichert.


gute Frage
:idea:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettengummi, was ist passiert?
BeitragVerfasst: 7. September 2010 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Wie oben schon geschrieben, denke ich, fast alles was "günstig" auf dem Markt ist, ist Nachbau (42cm Länge) und damit volkommen unbrauchbar. Insofern wundern mich die Preise für Orginal-DDR-Teile von über 30€ nicht. Gibt ja keine Alternative :(

Ich werd versuchen noch ein paar Gebrauchte irgendwo aufzugabeln...

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de