HBZ kein Druck nach Dichtungswechsel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

HBZ kein Druck nach Dichtungswechsel

Beitragvon multiholle » 4. Juli 2010 14:53

Ich habe bei meiner ETZ den HBZ neu abgedichtet und die Bremszange gereinigt. Jetzt habe ich alles wieder zusammengebaut und durch die Entlüftungsschraube befüllt, jedoch bekomme ich keinen Druck in der Anlage. Ich habe entfüftet, es tritt auch keine Luft mehr aus.

Jetzt habe ich überlegt, ob ich vlt. den kleinen Dichtring im HBZ verkehrt eingesetzt habe. Der ist ja konisch geformt. Wie wird der richtig verbaut?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: HBZ kein Druck nach Dichtungswechsel

Beitragvon ElMatzo » 4. Juli 2010 15:04

den kleinen? die höhere seite zeigt in richtung bremsschlauch.
wenn du am bremshebel ziehst, wandert der kleine ring über das linke loch im hbz. damit ist das system bis runter zur zange geschlossen und ein druck baut sich auf. der druck presst am oberen ende gegen den ring, 'spreizt' den quasi etwas, wenn denn der platz da wäre. der platz ist aber nicht da, der ring drück also gegens gehäuse, dichtet ab und du hast deinen druck zum bremsen.
baust du ihn andersrum ein, ist die konische form eine gute hilfe für die bremsflüssigkeit, um unter druck zwischen gehäuse und ring durchzuflutschen. 'gespreizt' werden kann dann auch nichts, der dichtring funktioniert also nicht.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: HBZ kein Druck nach Dichtungswechsel

Beitragvon multiholle » 5. Juli 2010 15:06

Die Dichtung war wirklich verkehrt eingebaut ^_^' Jetzt ist alles in Ordnung und funktioniert Ordnungsgemäß.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste