Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. September 2025 01:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 24. November 2006 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:16
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Cottbus/Berlin
Alter: 41
Hi!

Ich baue mir gerade meine ETZ auf und leider fehlen mir sehr viele Schrauben (ist das jetzt zweideutig? :roll: )
Deshalb möchte ich eigentlich so viele wie möglich durch Edelstahlschrauben ersetzen (klar nicht an stark belasteten Stellen...)

Jetzt kommt natürlich die Frage auf, welche Schraubengrößen brauche ich denn nu...

Die alle nach zu messen dauert ja ewig und wenn ICH messe, wirds eh falsch :oops: :wink:

Stehen die Schrauben im Teilekatalog drin, so dass sich die Anschaffung lohnen würde oder wo kann ich die nötigen Informationen herbekommen?

Danke schon mal

Nicklas

_________________
Honda ist dooooof :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 25. November 2006 00:01 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Pen? hat geschrieben:
Hi!

Ich baue mir gerade meine ETZ auf und leider fehlen mir sehr viele Schrauben (ist das jetzt zweideutig? :roll: )
Deshalb möchte ich eigentlich so viele wie möglich durch Edelstahlschrauben ersetzen (klar nicht an stark belasteten Stellen...)

Jetzt kommt natürlich die Frage auf, welche Schraubengrößen brauche ich denn nu...

Die alle nach zu messen dauert ja ewig und wenn ICH messe, wirds eh falsch :oops: :wink:

Stehen die Schrauben im Teilekatalog drin, so dass sich die Anschaffung lohnen würde oder wo kann ich die nötigen Informationen herbekommen?

Danke schon mal

Nicklas


Hallo Nicklas,
dem für und wieder zum trotz, achte wenn Du schon Edelstahl verbauen willst auf die Qualitäten der Schrauben, eine 80er Güte sollte mindestens draufstehen.
Dann erst hast Du in etwa die Zugfestigkeit von einer Standart 8.8 Schraube.
Die gleiche Festigkeit hast Du Materialbedingt aber dennoch nicht.
Edelstahl ist recht spröde und bricht/reißt deswegen gern und vor allem wenn man es nicht gebrauchen kann.

Mir ist im Sommer meine Lampe bei der Fahrt fast verloren gegangen, die Schrauben waren immer fest und dann doch plötzlich durch gebrochen.
Also Vorsicht und wenn dann nicht mit Baumarktqualitäten arbeiten.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 25. November 2006 01:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:16
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Cottbus/Berlin
Alter: 41
Patrick Christian hat geschrieben:
Hallo Nicklas,
dem für und wieder zum trotz, achte wenn Du schon Edelstahl verbauen willst auf die Qualitäten der Schrauben, eine 80er Güte sollte mindestens draufstehen.
Dann erst hast Du in etwa die Zugfestigkeit von einer Standart 8.8 Schraube.
Die gleiche Festigkeit hast Du Materialbedingt aber dennoch nicht.
Edelstahl ist recht spröde und bricht/reißt deswegen gern und vor allem wenn man es nicht gebrauchen kann.

Genau, will keine Endlosdiskusion lostreten, sondern sie verbauen :wink:
Ich weiß, was ich tue (waren seine letzten Worte) :P

Es gibt noch höhere Festigkeiten als 80 bei Edelstahl (ich meine jetzt für Otto-Normalverbraucher)?

Gilt bei VA-Schrauben dann nicht auch je fester je spröder?
Also lieber 70er Schrauben verbauen...

Und schon gehts wieder los :roll:

mfg
Nicklas

_________________
Honda ist dooooof :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 25. November 2006 06:50 
Pen? hat geschrieben:
Gilt bei VA-Schrauben dann nicht auch je fester je spröder?
Also lieber 70er Schrauben verbauen...

Und schon gehts wieder los :roll:

mfg
Nicklas

Wenn ein aufmerksamer TÜV-Mensch an irgendwelchen fahrwerkstechnisch wichtigen Teilen eine VA-Schraube sieht, könnte er Dir den Stempel verweigern. Z.B. Gabelklemmung, Stoßdämpferbefestigung usw.. Was nicht bedeutet, daß diese Schrauben nicht halten würden. Aber es KÖNNTE ja mal ............ und bei Patrick war es "nur" eine Lampe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 25. November 2006 09:51 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Hermann hat geschrieben:
Pen? hat geschrieben:
Gilt bei VA-Schrauben dann nicht auch je fester je spröder?
Also lieber 70er Schrauben verbauen...

Und schon gehts wieder los :roll:

mfg
Nicklas

Wenn ein aufmerksamer TÜV-Mensch an irgendwelchen fahrwerkstechnisch wichtigen Teilen eine VA-Schraube sieht, könnte er Dir den Stempel verweigern. Z.B. Gabelklemmung, Stoßdämpferbefestigung usw.. Was nicht bedeutet, daß diese Schrauben nicht halten würden. Aber es KÖNNTE ja mal ............ und bei Patrick war es "nur" eine Lampe.


Und bei einem guten Freund der Bremssattel hinten an der Guzzi.....baumelte dann nett an der Leitung.
Edelstahl bitte nur mit Vorsicht und an unwichtigen Stellen.

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:16
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Cottbus/Berlin
Alter: 41
Danke für die Hinweise aber die Problematik ist mir ausreichend bekannt (wäre schlimm wenn nicht, ich studiere Maschinenbau :roll: )
Besonders die Spannungsrisskorrosion...

An Fahrwerk, Bremsen und Motorgehäuse werde ich die Schrauben auch nicht einsetzen.
Da ist es schon richtig, dass ihr und der TÜV was gegen sagen :wink:

Seid mir nicht böse aber von Dauerschwingfestigkeitsberechnungnen (:D ) hab ich erstmal die Nase voll :)

Aber mir gings ja vordergründich nicht darum ob und wo ich die Schrauben verbauen sollte, sondern wo ich raus bekommen kann welche Schrauben größe wo verbaut ist!

mfg
Nicklas

_________________
Honda ist dooooof :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 25. November 2006 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Pen? hat geschrieben:
...und wenn ICH messe, wirds eh falsch :oops: :wink:

:shock:
Wenn Du Maschinenbau studierst solltest Du Dich dann 'mal damit beschäftigen, weil: Messen ist Macht! :mrgreen:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ergänzug:

Nichts Messen macht meistens nix. :D

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alles eine Schraubenfrage
BeitragVerfasst: 25. November 2006 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:16
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Cottbus/Berlin
Alter: 41
TeEs hat geschrieben:
:shock:
Wenn Du Maschinenbau studierst solltest Du Dich dann 'mal damit beschäftigen, weil: Messen ist Macht! :mrgreen:


Eben, ich bin Student! Und Studenten sind alle faul :D
Gut, es gibt auch Ausnahmen aber die machen irgendwas was falsch :P

TeEs hat geschrieben:
Ergänzug:

Nichts Messen macht meistens nix. Very Happy

Gruß Axel


Im Zweifelsfall hilft eben die gute alte Säge!

Drei mal abgesägt und immernoch zu kurz...
Nicklas

_________________
Honda ist dooooof :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schau mal bei miraculis nach, da findest du die ET-Listen, wo die Schrauben drin Stehen.

Und eigentlich müsstest du als Maschinenbauer ein Gefühl(bzw. Auge) dafür haben, um welche Größe und Länge es sich handelt.

Und noch was: Studenten sind NICHT faul :twisted: :P

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:16
Beiträge: 40
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Cottbus/Berlin
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
Schau mal bei miraculis nach, da findest du die ET-Listen, wo die Schrauben drin Stehen.


Ne, ich find die da nicht! Bin wohl doch blind ^^
Hab da nur die Liste für die ETZ 125/150 und die für die ETZ 250F gefunden :(

Stephan hat geschrieben:
Und eigentlich müsstest du als Maschinenbauer ein Gefühl(bzw. Auge) dafür haben, um welche Größe und Länge es sich handelt.


Theoretisch schon :wink:

mfg
Nicklas

_________________
Honda ist dooooof :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Auch mein TÜVer (My favorite Graukittel) mag keine A2 Schrauben, und das ist wohl richtig so. Du brauchst Schrauben der 8,8er Güte. Nix anderes verwenden. Wichtig: Die gibts nicht unbeding bei OBI (Also z.B. in unserem ansässigen Baumarkt, auch im Toom) sondern bei "Eisen Karl" (Ein richtiger Gemischtwarenladen, gibsts zum Glück noch, heisst aber anders) Dort sind sie teurer, aber eine evtl. geplatzte Vollabnahme würde den Mehrpreis wohl relativieren....
PS: Du machst das richtig. Auch ich schmeiss alle Schrauben weg, und kauf neue. Bei der ETS Restauration heb ich sie erstmal auf, evtl. lass ich die neu Chromatisieren, bzw. vernickeln.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:44 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Bei dem Aufbau meiner ETZ 150 habe ich nur VA Schrauben verbaut allerdings Industriequallität. Container-Kranbau. Der Graukittel hat´s bemerkt und hatte nichts dagegen.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
So sind die. Ich habe meinen trotzdem gerne.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 23:08 
Offline

Registriert: 15. September 2006 21:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Wen den Graukittel oder die Schrauben?.
Da ich aus der Werkzeugmaschinenistandhaltung komme fand ich die Original Lager und Schrauben schon gewagt. So nebenbei habe ich auch noch Handmaschiene (fast nur Fein) für ca. 1000 Arbeiter Instandgehalten.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo,
also mir ist noch NIE eine VA Schraube gerissen, obwohl ich sie auch an sicherheitsrelevanten Stellen verbaue. Meine Ukrainereise mit dem BMW Gespann an dem alles Ver VA t war gab keine Probleme trotz heftiger Belastung in puncto Gepäck und Piste.
Ob eine verrostete Normalschraube sicherer ist wage ich zu bezweifeln. Und rosten tun die eh da wo mans nicht sieht und pflegt.
Ich steh dazu und bekenne mich zu VA - I hate Rost!
So ne VA Schraube ist ne einmalige Anschaffung und kaum teurer als chromatiert. Und die Chromatierten sind nach dem ersten Winter schon heftig angerrostet und Rost ist der ideale Partner der Kerbwirkung.
Alles Ansichtssache, Hauptsache Va :P

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 18:30 
fränky hat geschrieben:
Hallo,
also mir ist noch NIE eine VA Schraube gerissen, obwohl ich sie auch an sicherheitsrelevanten Stellen verbaue.

Es geht nicht darum ob sie halten, der TÜV meint "es könnte sein das etwas bricht" und hat damit nicht ganz Unrecht, siehe Patrick Christian.

Auch ich verwende VA-Schrauben, aber ich binde es dem TÜVler nicht unbedingt aufs Auge :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 18:41 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Hermann hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
Hallo,
also mir ist noch NIE eine VA Schraube gerissen, obwohl ich sie auch an sicherheitsrelevanten Stellen verbaue.

Es geht nicht darum ob sie halten, der TÜV meint "es könnte sein das etwas bricht" und hat damit nicht ganz Unrecht, siehe Patrick Christian.

Auch ich verwende VA-Schrauben, aber ich binde es dem TÜVler nicht unbedingt aufs Auge :wink:


Ich mache es ja zum Teil auch, ich habe ja auch nur darum gebeten ein wenig auf die Qualitäten zu achten und überhaupt ein wenig nachzudenken.

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de