Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
tach zusammen,

ich bin auf der suche nach einem kleinen gaskartuschenkocher, den ich in mein campinggerödel aufnehmen will.

ich will damit keine mehrgängemenüs kochen, aber eben mal wasser für kaffee, ne suppe warm machen oder ne kleinere mahlzeit bereiten.

es sollten sowohl schraub- als auch steckkartuschen zu verwenden sein. ggfs. mit adapter. einen passenden windschutz sollt es auch geben. der kocher sollte nicht auf eine bestimmte marke kartuschen festgelegt sein.

preislich bin ich recht offen. das ganze equipment sollte aber nicht mehr als 100,-€ kosten (exkll. kartuschen versteht sich).

bitte mit links zu den entsprechenden händlern bzw. genauer modellbezeichnung.

danke für eure hilfe.

EDIT: alternativ würde ich mich auch über erfahrungen mit kompakten und einfach zubedienenden benzinkochern freuen..

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
schau doch mal bei dem rein, da hab ich grad meinen tisch gekauft...
www.vn-bier.de
nein, das ist keine brauerei... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
danke. aber damit weiß ich auch nicht, welcher der angebotenen kocher was taugt ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2009 19:03
Beiträge: 40
Wohnort: Solingen
Alter: 59
Hallo Christian,

schau doch mal hier:
http://www.yopi.de/cat_Kocher

Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung.

Knutsch bitte das schönste Patenkind der Welt von mir. :ja:

Liebe Grüße
Conni

_________________
Liebe Grüße
Conni


Wenn Dich Dein Leben nervt, streu Glitzer drüber :-)
Wenn man keine wilden Dinge tut, solange man jung ist, hat man nichts worüber man lächeln kann, wenn man alt ist... ;D
Wenn man nichts Nettes sagen kann, sollte man einfach mal die Fresse halten....


Fuhrpark: BMW R 65, Bj. ´81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
danke conni. ich werds mal lesen.

und den knutscher geb ich gleich weiter :ja:

-- Hinzugefügt: 6/7/2010, 15:02 --

hat vllt. jemand erfahrungsberichte aus eigener praktischer nutzung solcher teile weiter zu geben???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
danke conni. ich werds mal lesen.

und den knutscher geb ich gleich weiter :ja:

-- Hinzugefügt: 6/7/2010, 15:02 --

hat vllt. jemand erfahrungsberichte aus eigener praktischer nutzung solcher teile weiter zu geben???
zu gaskochern kann ich nur eines sagen und das beruh auf der erfahrung die ich vor jahren gemacht habe.... da konnte man die alle in die tonne klopfen... deshalb hab ich mir damals den benzinkocher zugelegt und der funzt ohne murren... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Zuletzt geändert von sammycolonia am 6. Juli 2010 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hmmm. aber da ich das ding nicht sooooo oft nutzen werde, ist mir das mit den dingern zu kompliziert. zumindest das, was ich bisher so mitbekommen habe. oder etwa nicht?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
hmmm. aber da ich das ding nicht sooooo oft nutzen werde, ist mir das mit den dingern zu kompliziert. zumindest das, was ich bisher so mitbekommen habe. oder etwa nicht?
kompliziert?
nö.... sprit in de3n tank.... paarmal pumpen und dann feuer..... bei bedarf nachpumpen und gut is.... in glesien hab ich das ding sogar als heizung genutzt und hab gerade mal nen liter sprit verballert...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
braucht man da nicht besonderen sprit?

PS: ich werde mal den titel anpassen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
braucht man da nicht besonderen sprit?

PS: ich werde mal den titel anpassen ;)
im zeitalter des bleifreien sprit nicht mehr.... früher brauchte man den speziellen sprit da der damals schon ohne blei war, heut nicht mehr....

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und wenn ich mit der emme unterwegs bin, muß ich extra sprit mitführen. die kocher vertragen doch sicher kein 2taktöl?!

das beste wird dann eh sein, wenn man nen kleinen 2l-behälter mit blanken sprit ausschließlich für den kocher mitführt, oder!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
schau mal hier....coleman unloaded sportster

-- Hinzugefügt: 6/7/2010, 15:29 --

ETZChris hat geschrieben:
und wenn ich mit der emme unterwegs bin, muß ich extra sprit mitführen. die kocher vertragen doch sicher kein 2taktöl?!

das beste wird dann eh sein, wenn man nen kleinen 2l-behälter mit blanken sprit ausschließlich für den kocher mitführt, oder!?
richtig und wenn du dann mal liegen bleibst, haste auch noch ne reserve zum weiter fahren... öl dabei... fertsch... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sammycolonia hat geschrieben:
schau mal hier....coleman unloaded sportster


sind die benzinkocher eigentlich so windempfindlich, wie man es den gaskochern nachsagt? also: brauch ich noch nen windschutz?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
schau mal hier....coleman unloaded sportster


sind die benzinkocher eigentlich so windempfindlich, wie man es den gaskochern nachsagt? also: brauch ich noch nen windschutz?
also meiner geht auch bei wind anne nordsee... ohne windschutz...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
da ich die ganze woche mit dem lkw unterwegs bin und nicht so fürstlich entlohnt werde, das ich täglich in überteuerten raststätten essen gehen kann, nutze ich seit jahren solch ein teil
http://www.amazon.de/Camping-Gaskartusc ... 654&sr=8-2
leistung ist sehr gut, der koffer kann als windfang benutzt werden und die kartuschen reichen auch sehr lange. ersatzkartuschen findest du überall. langfristig würde ich im internet bestellen, auf flohmäkten werden die kartuschen auch angeboten, in der campingabteilung größerer kaufhäuser hab ich sie auch schon gesehen. im notfall, allerdings dort dann etwas teurer, gibt es sie in jeder raststätte bzw. autohof.
ich nutze solch ein teil so gut wie täglich

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was ist von dem juwel-kocher zu halten?

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 1202&hot=0

ein modell, was es zu DDR-zeiten schon gab, wenn ich nicht irre.

-- Hinzugefügt: 6/7/2010, 15:35 --

y5bc hat geschrieben:
da ich die ganze woche mit dem lkw unterwegs bin und nicht so fürstlich entlohnt werde, das ich täglich in überteuerten raststätten essen gehen kann, nutze ich seit jahren solch ein teil
http://www.amazon.de/Camping-Gaskartusc ... 654&sr=8-2
leistung ist sehr gut, der koffer kann als windfang benutzt werden und die kartuschen reichen auch sehr lange. ersatzkartuschen findest du überall. langfristig würde ich im internet bestellen, auf flohmäkten werden die kartuschen auch angeboten, in der campingabteilung größerer kaufhäuser hab ich sie auch schon gesehen. im notfall, allerdings dort dann etwas teurer, gibt es sie in jeder raststätte bzw. autohof.
ich nutze solch ein teil so gut wie täglich


wie sind denn da die maße? das ding sollte auch auf nem solomopped nicht allzuviel platz wegnehmen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
benutze er gefälligst die suchfunktion - da gabs schonmal nen seitenlangen thread :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich hab ihn dank der unsäglichen SuFu nicht gefunden :oops:

unter "sonstiges" :roll: menno!

aber da viel es mir wie schuppen aus den haaren: motorang seine seite ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ETZChris hat geschrieben:

wie sind denn da die maße? das ding sollte auch auf nem solomopped nicht allzuviel platz wegnehmen ;)



maße aus dem kopf, also ca-angaben. LxBxH in cm 40x30x10. eigentlich sehr kompakt. wenn ich heute abend futter fasse, mess ich mal nach.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZChris hat geschrieben:
was ist von dem juwel-kocher zu halten?

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 1202&hot=0

ein modell, was es zu DDR-zeiten schon gab, wenn ich nicht irre.



Und auch schon davor...
frag mich in 14 Tagen nochmal, hab so einen bestellt.
Achim hatte ich in Glesien schonmal im Vorfeld interviewt...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 15:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich schwör auf den Russenkocher.
Halb so groß und nur 1/3 so teuer wie Coleman und Konsorten und er arbeitet problemlos.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 15:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:

sind die benzinkocher eigentlich so windempfindlich, wie man es den gaskochern nachsagt? also: brauch ich noch nen windschutz?


Schonmal ein Zippo in der Hand gehabt?
Geht das bei Wind aus?
Geht ein Gasfeuerzeug bei Wind aus?

Noch Fragen?

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

also ich hatte in Glesien meinen Benzinkocher mit 1:33 aus der RT betrieben. Ging wunderbar. Ich habe allerdings einen Primus Omnifuel. Da kannst du vom Gas über Benzin bis Diesel alles verfeuern. Das Teil sprengt dir aber dein Budget. Gegen Gas spricht eigentlich nur, dass die Heizleistung im Winter für den Popo ist, da der Verdampfungsdruck sehr stark von der Temperatur abhängig ist.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Benzinkocher sind was feines, die haben Leistung ohne Ende und die beste Versorgungssicherheit. Aber sie sind aufwendiger in der Handhabung, und können ziemlich müffeln. Spätestens wenn man mal ne undichte Spritflasche im Gepäck hatte, denkt man über Gas nach... Oder wenn sich mal der Brenner zugesetzt hat, was gerade mit Tankstellenbenzin schon mal vorkommt.

Gaskocher sind was für Knöpfchendrücker. Immer mehr von denen haben auch einen Piezostarter, man braucht also nicht mal mehr mit Zündhölzern oder Feuerzeugen rummachen. Leistungsmäßig stehen die etwas den Benzinkochern nach, man merkt es aber im Alltag nicht. Und die Schraubkartuschen sind pflegeleicht, bedienungsfreundlich und dicht, zudem weltweit in einschlägigen Shops erhältlich. Aber spätestens wenn man beim Yetitreffen nen heißen Kaffee machen will und den Gaskocher erst mal erwärmen muß damit das Gas aus der Kartusche kommt, denkt man über Benzin nach.

Ich war lange Zeit mit Coleman, Juwel und Trangia-Verschnitt unterwegs (aber Spiritus war nicht gefragt). Am liebsten war mir der Juwel, der war am einfachsten, robustesten und zuverlässigsten. Und das gilt m.W. auch für den neuen Juwel, dens bei Globetrottel noch gibt. Seit meiner letzten Wanderung bevorzuge ich aber den Primus Express. Super klein, leistungsstark und bedienerfreundlich. Seidem ich den habe, bin ich merkwürdig faul geworden was Campingkocher angeht, die Benziner blieben seitdem immer zu hause...
Das Schöne an den Schraubkartuschen: Man kann statt Brenner auch einfach nen Laternenkopf draufschrauben :ja:

Was ich gar nicht gut finde, sind die Benzinkocher mit extra Brennstofflasche. Besonders wenn sie das Regulierventil an der Flasche und nicht am Brenner haben. Die sind so was von träge in der Flammenregulierung... :evil: und wenn nicht alles tiptop gepflegt ist, sind die saumäßig bedienerunfreundlich. Einmal hab ich mit so einem das Mittagessen verbrannt, bevor ich die Flamme kleinregeln konnte (beim Starten / Vorwärmen hätte ich fast noch den Dorfbrunnen abgefackelt, der als Kochtisch hergehalten hat). Ein anderes mal hab ich mit meinem Juwel drei Runden Kaffee gekocht und ausgegeben, bis der Kollege seinen MSR überhaupt zum Laufen brachte.
Absoluter Billigmurx ist in meinen Augen auch die ganze Stechkartuschentechnik.

Kurz meine Empfehlung:
Wenn stilecht und robust: Benzinkocher à la Juwel
Wenn pflegeleicht und bedienerfreundlich: Gaskocher à la Primus


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Im Sommer find ich Gas auch voll OK, und wenn man einen kleinen Aufsatz mit Schraubkartusche hat ist das auch noch besser unterzubringen!

Aber wie gesagt, was Benzin betrifft schwör ich auf den Russenkocher. Und wenns wirklich windig ist braucht man fast für jeden Kocher nen Windschutz, bei manchen gibts auch einen den man anbauen kann.

Der Gaskocher ist gut: http://www.amazon.de/Campingkocher-mit- ... 462&sr=8-8

inkl. Windschutz, für Schraubkartuschen, Namhafter Hersteller, Piezozündung (Grad für Nichtraucher praktisch!) und mit 14€ konkurrenzlos günstig. Das dürfte für Chris' Zwecke das richtige sein :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
Hallo,
diese Links sind vielleicht auch hilfreich zur Entscheidungsfindung Gas/Benzin/usw.:

http://www.motorang.com/sonstiges/benzinkocher.htm

http://www.schauungen.de/wiki67523/52.htm

http://www.russengespannclique.de/Benzinkocher.html


Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 16:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Im Gasbereich hab ich bislang den bleuet micro von Campinggaz genutzt.
Vorteil ist das Packmaß zusammengefaltet ist der ca. 15x 5 cm groß.
http://www.campingaz.com/DE/p-23509-ble ... -plus.aspx

Nachteil: gerade mit der hohen Flasche CV 470 ein wenig kippelig...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Ich habe den Coleman Peak 1 seit 1981 und mein Sohn wird den im Sommer mit auf seine Wanderung nehmen. Wir haben den vor ein paar Wochen aus der Ecke gekramt, mal etwas gesäubert und ausprobiert. Läuft ohne Probleme. Das Nachfolgemodell ist glaub ich der Feather von Sammy.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Ekki hat geschrieben:
Ich habe den Coleman Peak 1 seit 1981 und mein Sohn wird den im Sommer mit auf seine Wanderung nehmen. Wir haben den vor ein paar Wochen aus der Ecke gekramt, mal etwas gesäubert und ausprobiert. Läuft ohne Probleme. Das Nachfolgemodell ist glaub ich der Feather von Sammy.
jepp, so isses... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:00 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ich habe einen Tangria Multifuel. Allerdings noch das alte Modell. Das Ding ist super - würde ich immer wieder kaufen.
Kocht mit:
- Gas (Schraubkartuschen)
- Petroleum
- Diesel und Kerosin
- Benzin (zur Not auch verbleit)
Ich glaube Spiritus geht auch.

Bisher habe ich ihn hauptsächlich mit Benzin betrieben. Bei verbleitem Benzin setzt sich die Düse recht schnell zu - geht aber. (Sollte man aber nur zur Not machen. Das Blei setzt sich garantiert im Essen ab....)
Mit Gas habe ich auch einiges gekocht - geht auch sehr Gut.

Windschutz ist erhältlich. Adapter für Stechkartuschen? Keine Ahnung...


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Trangia, die haben doch Spiritus und Windschutz serienmäßig...

Benzin hat ja nicht nur das Manko wenns verbleit ist. Auch bleifreies Benzin hat Benzol drinne, was sehr unbekömmlich ist...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Der gute alte Juwel. :lach: Man ist das en guter Kocher. :ja:
Seit über 30 Jahren im Gebrauch, Sommer auf Tour und im Winter in der Garage, Teewasser kochen. :gut:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

also ich hatte in Glesien meinen Benzinkocher mit 1:33 aus der RT betrieben. Ging wunderbar. Ich habe allerdings einen Primus Omnifuel. Da kannst du vom Gas über Benzin bis Diesel alles verfeuern. Das Teil sprengt dir aber dein Budget. Gegen Gas spricht eigentlich nur, dass die Heizleistung im Winter für den Popo ist, da der Verdampfungsdruck sehr stark von der Temperatur abhängig ist.

Gruß
Robert

den habe ich auch, und das teil ist einfach genial, winziges packmaß, brennt alles von petroleum über diesel, ottokraftstoff (auch mit in 1:25), kerosin, schraubgaskartuschen. windschutz und tasche sind dabei. steht sehr breit und stabil ist aber auch relativ flach. wartungsarm und klein faltbar. schlägt aber mit etwa 120€ zu buche. achso düsen für verschiedene kraftstoffe sind dabei. die habhabung des geräts ist kinderleicht. mir ging das mit dem gaskocher gegen den strich, was soll ich mit gaskartuschen wenn ich benzin doch immer am fahrzeug hab und man es auch an jeder tankstelle zum normalpreis kriegt (wohl das einzige was an der tnakstelle normalpreis hat :D)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Den hier hab ich vor ca. 10 Jahren gekauft.
Ich brauch ihn auch net oft, aber immer wenn ich ihn brauche springt er sofort an und geht zuverlässig.
Für Kaffee und auch größere Töpfe ist der super.
2 Taktgemisch macht dem nix aus.
Packmaß ist superklein, man braucht nix zerlegen.
Eine deutsche Anleitung gibts beim Motorrang.


[ebay=300443677416]ruski[/ebay]

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
danke für euren bisherigen sachen. ich werd mir mal alles durchlesen und die einzelnen kocher begutachten.

vorab: wie zündet man die benzinkocher? mit dem feuerzeug? also wieder eins ins gepäck, denke ich ;) rauchen tu ich ja nicht mehr...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ein plus für den coleman muß ich noch los werden, bevor der zerredet wird....
am edersee haben achim und ich die maultaschen zubereitet.... zeitgleich auf ner e- kochplatte und aufm coleman.... beides große töpfe!
und nun ratet mal welcher top zuerst auf betriebstemperatur war.... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:48 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Das ist ja das Feine, man kann an der Tanke nachladen, der Tankinhalt des Kochers hält in der Regel länger als der Mopedtank. Ich hätte noch einen nagelneuen Barthel abzugeben, original DDR und verpackt. Ist ne Alternative.

Ein wenig OT ist der Link zum radelnden Koch, ( http://www.radtouren-urlaub.de/ ) der die Sache noch ganz anders angeht und nebenbei gute Tips bereithält.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
barthel?! ist das dieser juwel???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
ich habe seit Jahren den "OmniFuel" der Firma Primus und bin damit echt zufrieden.
Da kannst du neben Butan und Propan fast auch alles andere rein kippen (Spiritus, Benzin, Diesel...).
Also gerade für Mopedreisen optimal und mit 3000W auch extrem leistungsstark (=schnell).
Preislich liegt der aber deutlich über deinem Limit. Ich habe damals 230,- DM bezahlt.
Heute ca. 170,-€ glaube ich...
Gruß


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wie ein stück weiter oben geschrieben, ich hab meinen omnifuel für 120€ gekauft. mit spritbuddel

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:17 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir Gaskocher empfehlen. Am besten mit Piezozündung und mit Kartuschen zum schrauben dann brauchst Du nicht mal ein Feuerzeug. Gas verbrennt sauber, die Kartuschen stinken nicht und du bekommst sie an jeder Tankstelle. Viele Gaskocher auch in kleiner Größe haben einen Windschutz bereits integriert
An Deiner Stelle würde ich für mich festlegen wie groß und wie schwer er sein darf und was darf er kosten.
Ich habe seit 14 Jahren einem Markill Gaskocher (wird jetzt unter Edelrid vertrieben) der wird jedes Jahr benutzt wurde noch nicht ein mal gereinigt und funktioniert tadellos. (etwa wie Edelrid Dragon 2)
Wenn Du bei Dir in der Nähe einen Outdoor oder Trekkingladen hast, würde ich mir die Teile einfach mal ansehen.
Meiner Meinung nach ist für jemand der so ein Teil 3-4 mal im Jahr nutzt und keine 8 Personen bekochen muß ein Gaskocher perfekt.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:35 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Ja, der Barthel ist ein Juwel.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 21:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der Juwel ist super, macht ordentlich hitze, klingt aber auch mal wie ein düsenjet. also nix fürs köcheln auf der terasse nachts um 12.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich wuerde zum benzinkocher raten, den von juwel. hab ich noch als original ddr variante. benzin haste immer dabei und benzin brennt auch mit øl drinne :lol: gas musst du extra kaufen :idea:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 22:57 
:zustimm:
Luzie hat geschrieben:
benzin haste immer dabei und benzin brennt auch mit øl drinne :lol: gas musst du extra kaufen :idea:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab den Juwel33, also noch vor-DDR-Ära, den hatte mein Vater schon '47 auf dem Mont Blanc dabei, (und auf vielen anderen Bergen). Heuer am Sölkpass hat er wieder gut gearbeitet, er dürfte jetzt so um die 70 Jahre alt sein.
Bild

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 07:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke, dass ich mich nach den bisherigen berichten für einen benzinkocher entscheiden wäre. jürgen hab ich wegen dem juwel eine PN geschrieben.

alternativ steht der von sammy genannte coleman zur wahl.

da benzin nicht ganz unproblematisch wegen geruch und so ist, würde ich an den alukoffern gerne eine außenhalterung anbauen.
entweder einen kanisterhalter oder einen für zwei flaschen
ich muß meine koffer aber nochmal ausmessen.

was würdet ihr empfehlen? solch einen kanister oder doch besser brennstoffflaschen?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 08:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Der Coleman wäre mir pers. vom Packmaß zu groß.

Der Ruski und etwas Zubehör (etwaiger Windschutz) passt in die NVA Magazintaschen wenn man die Unterteilung rausschneidet, und die lassen sich wunderbar mit aussen am Gepäck befestigen. Wasserdicht sind die Taschen auch.

Bei den Flaschenhaltern würd ich den für 2 Flaschen nehmen: 1x Kochersprit 1x 2T Öl für die Mopete ;)

Ansonsten wenn du nicht grad im Winter loswillst oder in entlegene Gegenden: Nimm Gas ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 08:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Bei den Flaschenhaltern würd ich den für 2 Flaschen nehmen: 1x Kochersprit 1x 2T Öl für die Mopete ;)


so dachte ich mir auch. oder eine seite so, die andere so.
nur will ich mich nicht zu sehr ausstatten, die alukoffer passen nicht ohne weiteres an die XZ. aber da hätte ich dafür das topcase.

Zitat:
Ansonsten wenn du nicht grad im Winter loswillst oder in entlegene Gegenden: Nimm Gas ;)


so dachte ich ja auch. aber irgendwann will ich halt doch mal im winter los und dann kauf ich nen zweiten kocher?!

oder doch gleich den omnifuel?! :gruebel: und alles abdecken?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Zitat:
Ansonsten wenn du nicht grad im Winter loswillst oder in entlegene Gegenden: Nimm Gas ;)


so dachte ich ja auch. aber irgendwann will ich halt doch mal im winter los und dann kauf ich nen zweiten kocher?!


Ich hab auch 2, den Ruski und nen kleinen CampingGaz. Beide zusammen keine 60€ und ich kann für den Zweck das passende einpacken.
Beide haben eben ihre Vor- und Nachteile :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de