Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen höher legen
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nachdem ich heute mit meinem LSW zum ersten mal aufgesetzt bin, möchte ich gerne wissen, ob man das Fahrgestell nicht höher legen kann.

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
18 Zoll-Rad reintun?

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Paßt das?

Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:48 
Jo, paßt.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ein Vorderrad von einer ETZ 250 mit Trommelbremse?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Versuchs doch mal mit einem längeren Federbein. Ich habs bei meinem Gespann genau andersherum gemacht. Hab sie tiefer gelegt, indem ich am Motorrad (ETZ) vorne und hinten 16-Zöller eingebaut habe und alle 3 Federbeine durch kürzere Konis ersetzt habe.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. November 2006 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Auch keine schlechte Idee.

Aber das niedrigste Teil ist die vordere Seitenwagenbefestigung. Selbst mit längerem Federbein kommt die kaum höher.

Das Bild täuscht etwas. Ganz so niedrig ist das man doch nicht.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 01:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Hallo Micky,

was ist eigentlich aus Deiner Stoßdämpferinstandsetzung geworden?

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 01:52 
Micky hat geschrieben:
Aber das niedrigste Teil ist die vordere Seitenwagenbefestigung. Selbst mit längerem Federbein kommt die kaum höher.

Schelle für die Rohrklemmung des vorderen Anschlusses lösen und SW-Nase anheben. Das Rohr zum Motorrad rutscht dabei weiter unter die Schelle, das ist richtig so.

Evtl. Gewindestange am Anschluß Sitzbanknase korrigieren. Darauf achten, daß die Vorspur sich nicht ändert bzw. im normalen Bereich bleibt. D.h. auf den Abstand SW-Nase >> Motorrad achten.

Alle Kugelmäuler vorher leicht lockern.

Deinem SW sieht man die falsche Einstellung an. Dieses Foto ist sehr aussagekräftig. ;-)


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 26. November 2006 01:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 01:53 
Mach doch mal ein Bild vom Anschluß Sitzbanknase (inkl Gewindestück)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. November 2006 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Mach doch mal ein Bild vom Anschluß Sitzbanknase (inkl Gewindestück)
Hier ist es.


Micky


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 00:56 
Ich meinte eher von Vorne, aber geht auch so: Die Vorspannung des Querstabis am SW-Rad vor allen anderen Arbeiten auf geringste Spannung bringen.

Alle Kugelköpfe lösen, Kontermutter des oberen Anschlusses lösen und das Gewinde weiter reindrehen.

Vorderen Anschluß an Klemmschelle SW-Rahmen lösen und Beiwagen an der "Nase" anheben.

Evtl. mehrmals probieren wie es paßt, ideal sind 2 Personen. Immer mal schauen, inwieweit sich das Maß an der Gewindestange auswirkt. Bei meiner ETZ ist das im rechten Winkel vom Klemmkopf abgehende Teil fast senkrecht, bei Dir schräg nach Vorne. Evtl. ist es hilfreich, auch die 2 Kontermuttern an der Gewindestange zu lösen, so bewegt sich diese leichter in der Kugelpfanne.

Erst wenn Du den vorderen Anschluß und somit Vorspur und "Neigung des SW in Längsachse" eingestellt hast, kannst Du mit der oberen Klemmung den Sturz korrigieren. Die Maschine sollte zunächst einfach senkrecht stehen/eingestellt werden.

"Drehpunkt" und nicht verstellbar ist der untere Anschluß, um diesen "dreht" sich der SW, wenn man ihn an der Nase anhebt. Gleichzeitig wird vorne auch der Abstand zur Maschine eingestellt, also die Vorspur. Bei Dir ist die Strebe "auf der letzten Rille" zur Klemme, normalerweise steckt sie dort etwas weiter drin. ERST DANN kann man den oberen Anschluß über die Gewindestange einstellen und evtl. den Sturz korrigieren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2007 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
War heute bei unserem Vogel aus dem Forum und habe probehalber ein 18 Zoll ETZ Hinterrad mitgenommen und gleich mal statt dem Seitenwagenrad eingebaut.

Die Distanzbuchsen mußte ich noch etwas ändern bzw. eine neue machen, paßt aber nun.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie man das mit der Staubschutzabdeckung vom Radlager machen soll. Die vom originalen SW Rad paßt nicht. Weglassen oder ist dann das Lager ruckzuck wegen Dreck hin? Eigentlich ja nicht da daß Lager ja selber einen Staubschutzring hat. Oder mache ich da einen Denkfehler?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2007 18:58 
Dafür gibt es einen Blechdeckel zum zusätzlichen Schutz, kommt zw. Distanzhülse und Lager.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. April 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hermann hat geschrieben:
Dafür gibt es einen Blechdeckel zum zusätzlichen Schutz, kommt zw. Distanzhülse und Lager.
Ja und von welchem Rad paßt dieser Blechdeckel?

Danke!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de