Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 239 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:28 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin liebe Foristi,

habe nun erstmal meine TS 250 als Cafe Racer aufgebaut. Es soll ja letzten Endes ein "Renn-Gespann" werden(siehe Fred "Renngespann bauen"), aber den Beiwagen baue ich dann im Winter...Jetzt heißt es erstmal den Sommer genießen und größere Motorräder ärgern :wink:

Die Daten:

Vorderrad: umgespeicht auf 16" mit Scheibenbremse
Hinterrad: Hochschulter Felge mit NQ Reifen
Gabel: Federn gekürzt und alles überholt
Fußrasten: da nehm ich die hinteren und schalte andersrum, Bremshebel gekürzt und umgeschweisst
Lenker: Stummel von Telefix und Lampenhalter aus dem Zubehör
Motor: 300ccm Lang Tuning mit angepasstem Lang Auspuff, kurzer Vergaserstutzen, 30er Vergaser
Fahrwerk: alles Unnötige weggelassen und Sitzbank von Moto Guzzi-dafür Aufnahmen angeschweisst
Zündung: Vape

Die Emme ist jetzt eingefahren und macht schon Spaß...Sie zieht schön bis in den hohen Drehzahlbereich, wo sie noch einen richtigen Extra Schub bekommt ;D
In der Stadt kann man kaum legal fahren. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet, da ich fast nur auf kleinen Landstraßen unterwegs bin. Ich war mal kurz auf einer 130, hatte aber noch Reserven. Verbaut ist ein 17er Ritzel, aber da werde ich noch etwas experimentieren. Und das Gewicht muss ich dann auch noch messen...

Dann hier noch ein paar Bilder, vielleicht gefällt sie Euch ja auch. Über Tipps und Hinweise, aber auch über Fragen freue ich mich.

Bis denn

Tschüss Christoph Reuter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
coole kiste.

aber bau den kettenkasten wieder dran.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
auch wenn du es nicht hören willst , die löcher im motorseitendeckel , das nackte rahmendreieck und der klobige vorderreifen gehn in meinen augen überhaupt nicht - aber da es dein mopped ist - freu dich dran ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Boah! Geile Sache, gefällt mir ausgesprochen.
Die tolle Sitzbank, breites Vorderrad, die Lenkerstummel, der kurze Vorderkotflügel, wow!

Für einen Cafe-Racer sollte die Kette offen laufen, mit Schläuchen sähe das in der Aufmachung abartig aus. Solange Du so nicht im Wintersalz herum fährst....

Aber ehrlich, toll gemacht. Wenn ich solche Bilder sehe, würde ich an meiner TS auch gerne Hand anlegen. Aber sie ist eben so eine tolle Alltags-und Reisemaschine mit ihren Aluboxen und so. :| , und möchte die 32er Gabel lassen...

Zum Lang-Auspuff:
Ich fahre ja auch einen 300er aber "Standard", ich möchte immer einen Kompromiss aus seichtem Tuning und Alltagstauglichkeit und einigermaßen sparsamem Betrieb.
Aber an einen angepassten Auspuff für 300er dachte ich schon lange nach, müsste mich mal daran versuchen. Falls doch nicht (da momentan kein Schweißgerät mehr): Kannst Du mir bitte sagen, was er kostete? Ist er eine arge Krawalltüte?

Vielen Dank für deine Antwort und Hut ab + weiter so

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 7. Juli 2010 17:50, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
mir gefällt sie.mach aber irgent etwas mit dem rahmendreieck.z.b. rotes licht ;D

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Nett, schaut gut aus. Was mich interessieren würde.
- offener Lufi + Regen = ?
- kann man da überhaupt noch sitzen ? Wie groß bist du ???
- was gibt Andreas in für ne Leistung für den Zylinder in Verbindung mit dem Auspuff an ? Ich nehme ja mal an, dass es der "normale" 6-Kanal ist, dazu dieser Angeber Puff :mrgreen:
Wie du da mit dem 17er fahren kannst ist mir allerdings ein Rätzel. Ich hab sogar beim Gespann ein 19er drauf...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
17er Ritzel und dann 130km/h, noch mit Reserven? Welche Drehzahl liegt da an? :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Oder Alubleche für´s Rahmendreieck dengeln. Muss ich übrigens an Meckis Diesel-Emme auch so machen, ist bisher auch noch so nackt in dem Bereich und Kabel schauen raus...

Grüße und viel Spaß (trotz uns Klugscheißern :wink: )

Dominik.

-- Hinzugefügt: 7/7/2010, 18:53 --

P.S.:
Ich stelle mir gerade vor, wie der frühe bzw. Export-TS 250-Tank drauf aussähe (quasi der 150er Tank) aber genau betrachtet passt der 250er Tank zum bulligen, nach vorne gerichteten Auftritt!!!

Grüßle

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 17:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
8) fesch!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
In meinen Augen gibts nix zu bemeckern, die TS wirkt unheimlich lässig und bullig mit ihrer geduckten Linie und dem breiten Vorderreifen.
:top: :respekt: :gut:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 34

Skype:
b4ckf1sch
Sehr schöner Hobel! Nur die Löcher im LiMadeckel sehen nicht so gut aus.

@gizmohund: Ich denke er meint Langtuning wenn er Langtuning schreibt und nicht Andreas Lang.


@MZReuter: Ist das der "standard" 300er von Langtuning, oder hast du da schon spezielle Wünsche geäußert?
Ich wollte mir den vllt auch holen, aber eben auch gleich etwas mehr auf Drehzahl auslegen lassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:11 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,

zum Kettenkasten und Deckel: ne Sport Maschine muss auch sportlich aussehen, da baut man keine hässlichen Schläuche dran.

Luftfilter: wird nur bei trockenem Wetter gefahren.

Auspuff: für den normalen Gebrauch definitiv zu laut.

Motor: der Motor hat laut Lang etwa 35 PS, fühlt sich auch gut an

Drehzahl: habe keinen Drehzahlmesser, gefühlt aber sehr hoch, untypisch hoch schreiend für einen MZ Motor-aber vielleicht baue ich probeweise einen DZM mal an.

Größe: bin 1,80m, Sitzposition ok, Lenkerstummel aber unbequem. Bis 100 km gehts aber ohne Probleme

Tank: ich finde, die MZ TS 250 muss auch als solche zu erkennen sein, der 150er Tank sieht darauf verloren aus

Rahmendreieck: alle Laverda, Ducati und Moto Guzzi Fahrer wünschen sich ein solches Rahmendreieck, aber sie bekommen es selten hin, da die Maschinen zu überladen sind. Außerdem macht es die Maschine schlank und leicht

Gewicht habe ich noch nicht gemessen

MFG Reuter

-- Hinzugefügt: 7th Juli 2010, 7:12 pm --

ich meine Andreas Lang


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Schön,
man sieht, es ist ein Motor-Rad.
Mehr braucht's nicht!

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
vllcht ne andere idee für den tank: ein bekannter von mir hat nen awo tank verbaut. der sieht auch sehr sportlich drauf aus!

mfg

-- Hinzugefügt: 7/7/2010, 21:15 --

achso: du wolltest, dass es aussieht wie ts. dann ist der awo tank ja kontraproduktiv... :)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:40 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
MZReuter hat geschrieben:
Moin,

zum Kettenkasten und Deckel: ne Sport Maschine muss auch sportlich aussehen, da baut man keine hässlichen Schläuche dran.

Luftfilter: wird nur bei trockenem Wetter gefahren.

Auspuff: für den normalen Gebrauch definitiv zu laut.

Motor: der Motor hat laut Lang etwa 35 PS, fühlt sich auch gut an

Drehzahl: habe keinen Drehzahlmesser, gefühlt aber sehr hoch, untypisch hoch schreiend für einen MZ Motor-aber vielleicht baue ich probeweise einen DZM mal an.

Größe: bin 1,80m, Sitzposition ok, Lenkerstummel aber unbequem. Bis 100 km gehts aber ohne Probleme

Tank: ich finde, die MZ TS 250 muss auch als solche zu erkennen sein, der 150er Tank sieht darauf verloren aus

Rahmendreieck: alle Laverda, Ducati und Moto Guzzi Fahrer wünschen sich ein solches Rahmendreieck, aber sie bekommen es selten hin, da die Maschinen zu überladen sind. Außerdem macht es die Maschine schlank und leicht

Gewicht habe ich noch nicht gemessen

MFG Reuter

-- Hinzugefügt: 7th Juli 2010, 7:12 pm --

ich meine Andreas Lang


Hallo Leute
Also rein vom äußeren gefällt mir das Motorrad auch gut.
ich weiß nur nicht ,wie da 35 PS rauskommen sollen ,wo nehmt Ihr die bloß her
Nur vom 6 kanal kommt das auch nicht und vom originalen BVF schon garnicht ,auch nicht wenn er auf 32 aufgebohrt ist.
Aber die Optik,so von vorn ,die geduckte Haltung sieht gut aus.
Gruss Wolfgang.

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Zitat:
Nur vom 6 kanal kommt das auch nicht und vom originalen BVF schon garnicht ,auch nicht wenn er auf 32 aufgebohrt ist.
Aber die Optik,so von vorn ,die geduckte Haltung sieht gut aus.

Und warum gleich wieder nicht ???

--> http://www.langandreas.de/Bilderhtm/ETZ3005Kanal/14.htm


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:45 
Ich kenn jemanden der wird noch 28PS aus einem Hufu Motor holen ... :lach:

:unknown:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 20:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5531
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Schönes Teil, gefällt mir - sieht schnell aus :twisted:

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mir gefällts gut, das Konzept ist "rund". Den Vorderreifen tät ich schmäler machen, da er breiter wirkt, als der Hinterreifen, ausserdem find ich schmälere Reifen gut zu fahren.
Die Bohrungen im LiMaDeckel sind Geschmacksache, aber zustopfen tät ich sie jetzt auch nimmer...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 21:47 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
MZReuter hat geschrieben:
Rahmendreieck: alle Laverda, Ducati und Moto Guzzi Fahrer wünschen sich ein solches Rahmendreieck, aber sie bekommen es selten hin, da die Maschinen zu überladen sind.

Und die fahren dann auch mit offenen Trichtern, Regen stört da nicht.

Sehr gelungener Umbau!

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
Mich stören an dem Racer nur die Löscher im LiMa-Deckel. O.K., die Farbe ist auch nicht ganz mein Geschmack. Aber die Sitzbank ist schon geil.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2009 16:46
Beiträge: 98
Themen: 9
Wohnort: Hauröden
Alter: 32

Skype:
ja
colli hat geschrieben:
MZReuter hat geschrieben:
Moin,

zum Kettenkasten und Deckel: ne Sport Maschine muss auch sportlich aussehen, da baut man keine hässlichen Schläuche dran.

Luftfilter: wird nur bei trockenem Wetter gefahren.

Auspuff: für den normalen Gebrauch definitiv zu laut.

Motor: der Motor hat laut Lang etwa 35 PS, fühlt sich auch gut an

Drehzahl: habe keinen Drehzahlmesser, gefühlt aber sehr hoch, untypisch hoch schreiend für einen MZ Motor-aber vielleicht baue ich probeweise einen DZM mal an.

Größe: bin 1,80m, Sitzposition ok, Lenkerstummel aber unbequem. Bis 100 km gehts aber ohne Probleme

Tank: ich finde, die MZ TS 250 muss auch als solche zu erkennen sein, der 150er Tank sieht darauf verloren aus

Rahmendreieck: alle Laverda, Ducati und Moto Guzzi Fahrer wünschen sich ein solches Rahmendreieck, aber sie bekommen es selten hin, da die Maschinen zu überladen sind. Außerdem macht es die Maschine schlank und leicht

Gewicht habe ich noch nicht gemessen

MFG Reuter

-- Hinzugefügt: 7th Juli 2010, 7:12 pm --

ich meine Andreas Lang


Hallo Leute
Also rein vom äußeren gefällt mir das Motorrad auch gut.
ich weiß nur nicht ,wie da 35 PS rauskommen sollen ,wo nehmt Ihr die bloß her
Nur vom 6 kanal kommt das auch nicht und vom originalen BVF schon garnicht ,auch nicht wenn er auf 32 aufgebohrt ist.
Aber die Optik,so von vorn ,die geduckte Haltung sieht gut aus.
Gruss Wolfgang.


Was sind denn 35 PS ausner 250er? oO
nur 30er..kein 32er :lol:

magsd hat geschrieben:
Ich kenn jemanden der wird noch 28PS aus einem Hufu Motor holen ... :lach:

:unknown:


Kranker duu!!

*neidisch sei^^

_________________
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!


Fuhrpark: Mz Etz 150 ( Bj. 88) "Emmi" (13 PS am Hinterrad^^)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
muffel hat geschrieben:
Schönes Teil, gefällt mir - sieht schnell aus :twisted:

Uwe

[ot]Das machen die "Beschleunigungslöcher" im Limadeckel und die Kette kann ja auch frei atmen. :mrgreen:[/ot]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Dominik hat geschrieben:
Aber an einen angepassten Auspuff für 300er dachte ich schon lange nach, müsste mich mal daran versuchen. Falls doch nicht (da momentan kein Schweißgerät mehr): Kannst Du mir bitte sagen, was er kostete? Ist er eine arge Krawalltüte?


Hallo,

150€ kostet der Auspuff: http://www.langandreas.de/Shop/LMETZ300.htm (ganz unten).

@Christoph:
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an - klasse Mopped hast du da gebaut.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo Christoph,

auch von mir den größten Respekt - ein sehr stimmiges Gerät.
Richtig bequem sieht sie nicht aus - aber Motorradfahren muss schon ein wenig wehtun :ja: - speziell bei so einem schönen Exemplar.

Lass doch bei Gelegenheit mal ein Foto machen, wo Du draufsitzt - um einen Eindruck der Sitzposition zu bekommen.


Grüße
Hesi aus Erfurt


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 14:07 
Nicht ganz richtig Robert, der verbaute Auspuff ist der Power-Reso von LM und kostet soweit ich weiß 250€.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
magsd hat geschrieben:
Nicht ganz richtig Robert, der verbaute Auspuff ist der Power-Reso von LM und kostet soweit ich weiß 250€.


Jepp, du hast Recht! Was auch immer, bis auf die Art der Verlegung, der genaue Unterschied ist. :nixweiss:

http://www.langandreas.de/bilderhtm/shopbilder/508.htm

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 14:49 
Sieht man doch ganz deutlich, höheres Volumen als der unauffällige Reso. :wink:
Unterstützt Drehzahlen bis 7500 1/min, sofern der Motor dafür ausgelegt ist.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ok, das könnte dann auch die 130km/h bei 17er Ritzel erklären. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 45
Die ist echt geil. Gibt nix zu mekern. Haste gut gemacht! :top:

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
hamelner Kennzeichen?! Da sind wir ja fast Nachbarn. Sieht man das schöne Teil vielleicht mal auf Monte Wau Wau?
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Wilst du das gute Stück noch richtig zulassen? Oder imer mit roter Nummer fahren? ich seh ja jetzt nciht so das Problem einafch originbal auspuff ran dann solte Motor technisch eine abnahme nix im Weg stehen.
Nur weis ich nicht ob man ohne Kettenschutz das durchkriegt, ich glaube nicht den ich steh jetzt auch vopr diesem Problem und werd mit wohl einen aus Aluminium bauen.

Gefällt mir recht gut, nur vorne hätte ich auch gerne eine Hochschulterfelge mit einer großen Trommel ;D

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo,
schönes Ding ! Welche Reifen hast du den vorne und hinten drauf (Marke, Größe ?)
:-)
LG
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
also ich finde sie mal :top:
wenn ich ne 250er hätte würde meine ähnlich aussehen.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 18:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Glückwunsch!!!! Ein außerordentlich schönes, klassisches Teil. Ein optischer Leckerbissen ohnegleichen. Für mich stellt sich nur eine Frage: Wie bekommt man so etwas am Ende dann zugelassen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2009 19:21
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Berglen
Alter: 62
Daumen hoch! :top:


Fuhrpark: ETZ250-Gespann '82, SR500 '79, Continental GT 650 2020

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Endlich mal wieder ein kompromisloser Umbau! :ja: Da gibts kein "ist ja ganz nett, aber" sondern entweder "klasse" oder "mir gefällts nicht".
Angefangen von der Farbe, über die Sitzposition bis zum Motor, der mit 35 Ps sicher sehr viel Spaß macht - ein Mopped, maßgeschneidert für seinen be-Sitz-er. gefällt mir, was Du da gebaut hast und ich denke, das Du mit diesem Motor in diesem Fahrwerk viel Spaß haben kannst...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 20:48 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin Leute,
danke für die Komplimente... ;D Ich freue mich auch jeden Tag drüber...

Nochmal zum Vergaser: Ist ein aufgebohrter 30er auf 32mm

Reifen: der vordere Reifen ist so breit, da es ja ein Gespann werden soll.

zum Auspuff: es ist der für 250 Euro

zur Zulassung: ich habe sie auf der 07er Nummer und fahre ja nur gelegentlich-deshalb brauche ich sie nicht zulassen. Prinzipiell denke ich, das könnte aber klappen (bis auf den Auspuff und Kettenschutz, Blinker und Spiegel)

zum Wohnort: mit dem Monte Wau Wau wird leider nix, da ich derzeit in Hamburg wohne-aber ich habe ja noch andere Mopeds...

Tschüss Christoph


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ach, ein Gespann? Hmm, fast schade drum..

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Für mich wäre es nix. Aber ich zieh den Hut vor der Arbeit und dem Einfallsreichtum.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 10:58 
Also erstmal, Respekt vor der Arbeit die du dir mit deinem Renner gemacht hast!

Mir fallen aber einige Dinge ins Auge, die nicht gerade optimal gelöst sind.
Ich will damit deine Arbeit nicht schlecht machen, sondern dir nur aufzeigen wo noch Verbesserungspotential drin steckt.

Als erster Punkt fällt mir da das vordere Schutzblech auf. Meiner Meinung nach wäre shcon viel gewonnen, wenn du das nicht einfach so gerade absäbelst sonder die Kanten auch noch rund machst. So sieht es im Moment nach Dorfschmiede aus.

Zweitens: warum verbaust du bei einem schlitzgesteuerten Motor einen offenen Luftfilter?
Ja, aus optisch gründen wegen dem freigeräumten Rahmendreieck, ok. Aber wenn ich soviel Kohle für einen Motor ausgebe, dann will ich doch das er auch richtig läuft? Die Leistungseinbuße wirst du wegen der extrem kurzen Übersetzung vielleicht einfach nicht spüren.

Ansonsten gefällt mir die Verlegung des Auspuffs, schön zusehen das er sich ohne umschweißen unter dem Motorrad verlegen lässt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hmmm, sieht aus wie noch nich ganz fertig......?????.mir gefällt das leere rahmen-dreieck nich soooo :roll:
aber scheinst auf nem guten weg zu sein....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:16 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
magsd hat geschrieben:
Also erstmal, Respekt vor der Arbeit die du dir mit deinem Renner gemacht hast!

Mir fallen aber einige Dinge ins Auge, die nicht gerade optimal gelöst sind.
Ich will damit deine Arbeit nicht schlecht machen, sondern dir nur aufzeigen wo noch Verbesserungspotential drin steckt.

Als erster Punkt fällt mir da das vordere Schutzblech auf. Meiner Meinung nach wäre shcon viel gewonnen, wenn du das nicht einfach so gerade absäbelst sonder die Kanten auch noch rund machst. So sieht es im Moment nach Dorfschmiede aus.

Zweitens: warum verbaust du bei einem schlitzgesteuerten Motor einen offenen Luftfilter?
Ja, aus optisch gründen wegen dem freigeräumten Rahmendreieck, ok. Aber wenn ich soviel Kohle für einen Motor ausgebe, dann will ich doch das er auch richtig läuft? Die Leistungseinbuße wirst du wegen der extrem kurzen Übersetzung vielleicht einfach nicht spüren.

Ansonsten gefällt mir die Verlegung des Auspuffs, schön zusehen das er sich ohne umschweißen unter dem Motorrad verlegen lässt.


Danke für den Hinweis-vielleicht ändere ich das noch, aber das Schutzblech lag halt noch rum und ich habs einfach so angebaut :oops:

Zum Luftfilter: Wie ist die optimale Lösung für den Motor? Originaler Luftfilter? Hast Du eine Idee oder schon Erfahrungen damit?
Wie gesagt, über Tipps bin ich dankbar-wer will nicht das Optimum herausholen...

Danke schonmal

MFG Christoph


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 11:54 
Bau den Gummiansaugstutzen und den originalen Luftfilterkasten wieder an. Lasse den Luftfiltereinsatz + Abdeckung weg und verschließe die entstehende Öffnung mit Filterflies. So hast du noch eine größere beruhigte Menge Luft zur Verfügung. Noch besser wäre es wenn du den Ansauggummi durch ein durchgehendes Rohr ersetzt was keine Falze in der Ansaugleitung hat. Nach dem Umbau natürlich wieder Vergaser abstimmen.

Die optimalste Lösung wäre natürlich eine für den Motor berechnete und konstruierte Airbox. Aber wir wollen es mal nicht übertreiben. ;D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 12:22 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
schönes teil bekommen hier ja immer mehr cafe racer umbauten rein
das ist schön das freut mich dann kann man ja mal ein cafe racer treffen machen ???

wie viel ps hast du aus dem motor rausgeholt??
hats du ne elektronische zündung drin??


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 20:32 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Sehr appetitlich !

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
MZReuter hat geschrieben:
magsd hat geschrieben:
Also erstmal, Respekt vor der Arbeit die du dir mit deinem Renner gemacht hast!

Mir fallen aber einige Dinge ins Auge, die nicht gerade optimal gelöst sind.
Ich will damit deine Arbeit nicht schlecht machen, sondern dir nur aufzeigen wo noch Verbesserungspotential drin steckt.

Als erster Punkt fällt mir da das vordere Schutzblech auf. Meiner Meinung nach wäre shcon viel gewonnen, wenn du das nicht einfach so gerade absäbelst sonder die Kanten auch noch rund machst. So sieht es im Moment nach Dorfschmiede aus.

Zweitens: warum verbaust du bei einem schlitzgesteuerten Motor einen offenen Luftfilter?
Ja, aus optisch gründen wegen dem freigeräumten Rahmendreieck, ok. Aber wenn ich soviel Kohle für einen Motor ausgebe, dann will ich doch das er auch richtig läuft? Die Leistungseinbuße wirst du wegen der extrem kurzen Übersetzung vielleicht einfach nicht spüren.

Ansonsten gefällt mir die Verlegung des Auspuffs, schön zusehen das er sich ohne umschweißen unter dem Motorrad verlegen lässt.


Danke für den Hinweis-vielleicht ändere ich das noch, aber das Schutzblech lag halt noch rum und ich habs einfach so angebaut :oops:

Zum Luftfilter: Wie ist die optimale Lösung für den Motor? Originaler Luftfilter? Hast Du eine Idee oder schon Erfahrungen damit?
Wie gesagt, über Tipps bin ich dankbar-wer will nicht das Optimum herausholen...

Danke schonmal

MFG Christoph

Hallo Christoph, mach dir keinen Kopf. Wo steht denn, dass ein schlitzgesteuerter Motor mit offenem Filter nicht läuft? Das ist doch wohl Abstimmunssache.
Beruhigte Luft ist schon wichtig im Alltagsbetrieb. Aber bei einem Renner?
Gruß
Jürgen


Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 19:17
Beiträge: 30
Themen: 1
Wohnort: Mügeln / Sachsen
Alter: 49
:top: :gut: und :respekt: Wirklich sehr schmuck! Auch die Farbe und das leere Dreieck sehen klasse aus - würde ich auf keinen Fall ändern. Ein sehr stimmiges Design - und liegt derzeit wohl voll im Trend! Die vielen Löcher im LiMa-Deckel...naja, ist Geschmackssache. Aber wenn der Beiwagen dann dran ist, sieht man die vielleicht sowieso nicht mehr. Auf den bin ja schon mal gespannt - müsste ja dann auch etwas rennmäßig werden...

Grüße, Dennis


Fuhrpark: TS 150, ES 250/1, ETZ 250, MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 15:35 
Morinisti, Höchstleistung ist nicht alles. Auch nicht bei einem Renner.

Aber lass ruhig offen den Trichter... :freak:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Schickes Gerät haste da gebaut :zustimm: . Das Dreieck ließe ich auch offen :ja: , sofern die Elektronik(o.ä.) :lupe: unter dem Höcker verschwunden wäre.
Ich will deine Arbeit nicht kritisieren, da diese scheinbar sehr gut ausgeführt sind. Ich nenne aber trotzdem mal ein paar Punkte, die ICH ändern würde, Du fragtest ja schließlich auch danach:
-Motordeckel entweder geschlossen oder sauber aufgefräste Öffnungen
-Auspuffhalter an Fußrastenhalter
-Chokehebel in Vergasernähe montieren
-Vorderradkotflügel ändern, der passt nicht zum restlichen Aufwand!
-keine gekürzten Gabelfedern, lieber die Holme durch die obere Gabelbrücke stecken und klemmen (geändertes Unterteil)
-Rahmendreieck "cleanen"
-Abdeckung an Bremssattel
-Zylinderkopf verkleinern/abflachen (siehe BMZRC)
(-12er Brembopumpe, ist langlebiger und kräftiger[TÜV-unrelevant solange 1cm Restweg zum Lenker])

So, nun steinigt :versteck: mich, weil ich mich so geäußert habe!

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 239 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de