Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus Leut,
ich hab gestern mal ein bisserl zerlegt, und dabei ein 49er Kettenrad vorgefunden. Bei Diskussionen um Übersetzungsverhältnisse finde ich aber überwiegend Ritzelbezahnungsangaben, und nur ganz selten Angaben über Kettenradgrößen.
Da ich auch bei den einschlägigen Händlern nix finden konnte, hier die
Frage:
Krieg ich ein 49er Kettenrad für den ES/1-Antrieb (also geschraubt, nicht eingegossen), oder muss ich mir das anfertigen (lassen)?

Merci,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Dann kannst du aber den Kettenkasten vergessen, was auch der Grund ist, warum in der Regel die Übersetzung per vorderes Ritzel eingestellt wird. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Genauere Infos wie es original war, findest Du hier

Ein 49er kenn ich von der Serie nicht, könnte GS sein. Die Doppelport hatte ein 48er. Da wird die Beschaffung schwierig.
Warum muss es so groß sein? Was hast Du am Motor für ein Ritzel drauf?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nochmal langsam:
Bei Zerlegungsarbeiten des originalen, alugussgekapselten ES250/1-Endantriebes kam ein 49er Kettenrad zum Vorschein. (Ja, das passt rein, zumindest hat es die letzten 6000km reingepasst)
Das ist nicht mehr ganz frisch, drum wollt ich wissen, ob es sowas, passend für den originalen, geschraubten, ES-Endantrieb von der Stange zu kaufen gibt, oder ob ich es aus einem Rohkettenrad anfertigen muss. (Was kein Problem wäre, aber letztlich sicher teuerer wird)

Das Übersetzungsverhältnis fand ich bisher äußerst passend, sowohl im Flachland als auch im Gebirge, drum will ich das weder ändern, noch brauchen wir drüber diskutieren, ob ichs ändern sollte. :tach:

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich denke, da musst du Fingerfräser und Teilkopf akivieren.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
No, das kriegen wir schon hin ;-)

Gruß
Hans

-- Hinzugefügt: 9/7/2010, 21:43 --

Licht ins Dunkel: Der Vorbesitzer hat ein Kettenrad einer Honda CB 125 verbaut, leicht modifiziert natürlich.
http://www.motorx.ch/catalog/images/pro ... jtr269.jpg Das gibts auch mit 49Zähnen.
Ich hab ein passend zu machendes Kettenkit für die Yamaha SR125 bestellt, das kostet mit einer verstärkten RK-Kette grad mal Eur35.-, und da bleibt mit noch ein 14er Ritzel für die Superfox übrig ;-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Bist Du sicher dass Du einen ES/1 Kettenkasten hast? Eventuell ist da ganz was anderes verbaut ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES/1-Endantrieb 49er Kettenrad
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
So wie es aussieht, ist es ein ES/1-Kettenkasten, Aluguss, innen möglicherweise an einer Stelle (die Einbuchtung für das Federbein) dünner geschliffen, die ES/1-Kettenschläuche passen auch (in Verbindung mit TS/1-Motor). Aber wenn wer ein Foto eines originalen ES/1-Kettenradgehäuses hat, wäre das hilfreich.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de