Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LKL/ Regler justieren ES175/1
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 21:04 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Hier das Vorgeplänkel :wink:

viewtopic.php?f=28&t=36380


Die Lima habe ich komplett Vermessen, alle Ohm-Werte sind i.O.

Dann habe ich mir heute den Regler zur Brust genommen und so wie in Lothars Anleitung beschrieben justiert.
Als Gleichspannungsquelle habe ich das Voltcraft Labornetzgerät DIGI 35 verwendet.

Alle Ohm-Werte des Reglers sind i.O
Der Rückstromschalter war auch OK (Anzug bei ca. 6,35 und abwurf bei 5,8Volt)

Nur der Reglerkontakt stimmte nicht. Er hob schon bei ca 4 Volt ab. Durch Nachbiegen der zunge habe ich den Relger auf 7,1 Volt eingestellt.
Bemerkung: Anstatt eine Glühlampe 6V/0,6..1,2Watt zu verwenden habe ich ein zweites Multimeter benutzt (Spannungsmessung), ist das OK oder solle man unbedingt eine Glühbirne nehmen da beim Multimeter kein Strom fließt?

Vorhin habe ich den Regler und Lima wieder eingebaut. Die Verkabelung habe ich geprüft, war OK.
Nachdem das Motrrad kurz lief hat es eine Sicherung erwischt. Dann habe ich bei Zündung AUS mit dem Multimeter den Stromfluss aus der Batterie gemessen --> 13Ampere :shock:

Wenn ich am Regler bis auf das Stromkabel 51 alle abziehe, fließt auch kein Strom mehr. Stöpsel ich dann das Kabel DF an, fließen ca. 0,6A, schließe ich das Kabel von D+ an, fließen die 13A.

Ich prüfe nun noch einmal den Regler.

Was könnte der Fehler sein?

Grüße
Daniel

-- Hinzugefügt: 9/7/2010, 22:19 --

So ersten Fehler gefunden:

Der Rückstromkontakt (Messung zwischen D+ und 51) hat immer Durchgang, egal wie man die Zunge drückt.
Das war vor dem Justieren noch nciht so, da haben alle Messwerte laut Lothars Tabelle gepasst.


Edith2: Problem gefunden und behoben :) :

D+ und 51 hatten durchgang, da ich beim Kontakabstand einstellen das Plättchen oben am Regler etwas zu weit verdrückt habe und es so Kontakt mit einer der Befestigungsschrauben hatte. Ich habe also die Schrauben noch einmal gelöst und das Plättchen leicht verrückt. Dann habe ich den Regler noch einmal eingestellt und zum Abschluss noch einmal die Widerstände zwischen den Klemmen laut Lothar´s Tabell gemessen. nun passt es. Morgen werde ich den Regler wieder einbauen. ich melde mich dann ob alles funktioniert wie es soll.


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de