Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 07:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
hallo nur mal ne kurze frage: an was kann es liegen wenn beim drehzahlmesser die nadel im standgas hoch und runter springt??

also sozusagen wie im pkw ein rühger lauf!ebenso beim tacho.

wenn ich anfahre springt die nadel immer zwischen 0 30 hin und her.ab 90 kmh ist alles gut

bis bald


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 19:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,welle gebrochen.tacho nach oben raus-schieben und abschrauben,kanst an der welle drücken.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 9. Juli 2010 21:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn nicht gebrochen, kann auch erstmal schmieren helfen. nur nicht zu gut ölen, wenn öl in den tacho kommt, ist der hin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Etwas Fett aud den Vierkant der Welle hilft auch.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
mal was anderes, aber trotzdem passend:

wenn ich den DZM weg mache und den "nurDeckel" Deckel drauf mache, dann muss ja auch eine andere Mutter drauf, anstatt dem Antrieb.
Kenn jemand von der die Maße, wir haben die verlegt und jetzt muss ich die evtl in der Schruabensammlung suchen...

Was muss alles raus?
DZM Deckel
Antriebsmutter


was muss alles rein?
NurDeckel
NurMutter
Bitte vervollständigen! Danke euch

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Beim mir war die Ursache für eine hüpfende Drehzahlmessernadel eine Nachbauwelle. Mit einer alten DDR Welle ist nun alles bestens. Ich hatte die Nachbauwelle gefettet, eine andere Nachbauwelle versucht- hat alles nix gebracht- erst mit einer DDR Welle hatte ich Ruhe


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 16:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
joschi.in hat geschrieben:
mal was anderes, aber trotzdem passend:

wenn ich den DZM weg mache und den "nurDeckel" Deckel drauf mache, dann muss ja auch eine andere Mutter drauf, anstatt dem Antrieb.
Kenn jemand von der die Maße, wir haben die verlegt und jetzt muss ich die evtl in der Schruabensammlung suchen...

Was muss alles raus?
DZM Deckel
Antriebsmutter



Bei der Standard-Ausführung gehört eine Flache Mutter M14x1,5 und der Abschlussdeckel dazu an den Kupplungsdeckel. Die Mutter erhälst du beim KfZ-Teilehändler als Kontermutter für die PkW-Spurstangen. Wichtig ist aber: Sie muss zwingend flach sein!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: drehzahlmesser etz 250
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
ok danke

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de