Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 16:47 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich bin gerade dabei den hinteren Kettenkranz meiner ETZ 125 zu wechseln und habe mir dafür einen Nachbau Dämpfungskörper bestellt. Leider passt das Schraubenrad für den Tachoantrieb nicht. Der neue Dämpfungskörper ist etwas kleiner im Durchmesser, so dass das orignal Schraubenrad Luft hat und jackelt. Dadurch verklemmt sich der Antrieb des Tachos.

Bin ich der einzige der so ein Problem mit den Nachbauteilen hat, oder hat noch niemand den hinteren Kettenkranz gewechselt? Gibt es evtl. irgendwo noch originale Dämpfungskörper?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 16:56 
Offline

Registriert: 18. Juli 2009 08:49
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Röckwitz
Alter: 32
Mein Cousin und ich haben letztes Jahr den Dämpfungskörper gegen ein Neuteil gewechselt. Das Gummiteil ging aber nur schwer rein, aber mit dem Gummihammer und später mit einem richtigen Hammer ging es. :D


Fuhrpark: ETZ 150/1987, S 51/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das ist aber am Thema vorbei....
Es geht um den Tachoantrieb und nicht um den Gummi.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 17:44 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich habe es hier nochmal fotografiert. Da sieht man deutlich, wie das Schraubenrad sich frei bewegen kann.
Dateianhang:
schraubenrad.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2010 21:15 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Hat noch keiner Probleme mit dem hinteren Zahnkranz gehabt?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
multiholle hat geschrieben:
Hat noch keiner Probleme mit dem hinteren Zahnkranz gehabt?


Hallo,ich bin gerade dabei alles zu wechseln (aber bei einer ES 150/1).
Komplettes Kettenkit (hinterer Antrieb,Kette,Schläuche und Ritzel vorne)
Die hintere Geschichte ist wieder drinn und schnurrt schön .

Aber sag mal, das Antriebsrad für den Tacho wird doch durch den Sprengring in seiner Position fixiert. Und dann läuft es nicht sauber ?

Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2010 22:14 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Dieser "Sprengring" fixiert das Antriebsrad leider nur an einem einzigen Punkt, wodurch es sich bewegen kann. Das Antriebsrad muss richtig fest sitzen, der Sprengring sorgt eigentlich nur dafür, dass es sich nicht mitdreht und nicht runterrutscht.

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2010 13:53 --

Wo bekomme ich einen passenden Dämpfungskörper? Welcher Shop bietet passende an? Wer hat schon mal welche verbaut?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 07:49 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich habe jetzt einen neuen Dämpfungskörper in einem anderen Shop bestellt. Nachdem ich mit mehreren Shops telefoniert hatte, konnten mir einige dieses Problem der ungenauen Fertigung bestätigen. Der neue Dämpfungskörper passt jetzt wunderbar :)


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Und, haste den unpassenden wenigstens zurückgesendet und das Geld, einschließlich der Hin- und Rücksendekosten, zurückerhalten?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 13:51 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Mache ich am Wochenende. Ist aber kein Problem, habe ich schon alles abgesprochen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 14:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
klärst du auch noch auf, welches fabrikat nun passte und welche nicht?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 16:59 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich habe jetzt bei ost2rad bestellt. Habe jedoch vorher angerufen und nachgefragt. Die haben die Passgenauigkeit dann gleich getestet. Wenn du dir unsicher bist, ruf am besten vorher an.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de