Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. Juli 2010 20:24

Hallo alle zusammen,

da meine HuFu TS Rahmenteile demnächst beige gepulvert werden, musste ich logischerweise die alten Gummibuchsen aus der Schwinge entfernen.
Nun gibt es ja z.B. für Simson Polyamidbuchsen für die Schwinge. Polyamid habe ich, ein paar Drehbänke auch. Nun ist nur die Frage, ob das für den TS Rahmen so gut ist. Ich meine Polyamid dämpft zwar schon, aber natürlich nicht so sehr wie Gummi.
Wenn ich mir nun jene Buchsen drehe, könnte es dann passieren, dass irgendwelche Schweißnähte durch die "höheren Belastungen" am Rahmen reißen?

mfg Paul


p.s. Ich könnte natürlich auch Gummibuchsen nehmen, allerdings ist der Einbau eine einzige Quälerei^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2010 20:43

Du hast einen gigantischen Denkfehler!!!

Der Gummi in den org Schwingen dämpft überhaupt nix!! Aus punkt fertig...

Vielmehr aber wirkt er als Lager, Das heißt die innenbuchse wird gegen den Rahmen verspannt und die Schwinge dreht sich um diese Buchse im elastizitätsbereich des Gummis. Damit wird die Lagerung wartungsfrei und du sparst das Schmieren ein. Im Gegensatz dazu hatten die ESen noch Buchsen aus STahl und mußten geschmiert werden...

Wenn du nun Buchsen aus Polyamid drehst mußt du auch eine möglichkeit zum Schmieren schafen, das wäre ein Problem. Des weiteren fließt Polyamid unter belastung. Sprich die Bohrung wandert aus der Mitte es Lagers. Allerding recht langsam...

Besorg dir bei den großen drei (Ente, Güsi, Gabor) wieder die org Lager und bau die ein.

Ach ja, beim nächsten mal lass die Lager in der Schwinge und deck sie mit großen Scheiben nur ab.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. Juli 2010 20:47

Mmmh, stimmt ja...
Gedämpft wird na nix. Demnach dürfte es ja da auch keine Probleme geben^^

Allerdings hatt Polyamid selbstschmierende Eigenschaften und wird auch im Rennsport eingesetzt :wink:

mfg Paul


p.s. Ich schrieb die Schwinge wird gepulvert, und ich glaube nicht, dass das Backen für die Gummis gut ist^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2010 20:51

Bei meiner Hufu ETZe und bei meinem TSgespann sind die Gummis drin geblieben. Die ETZe bin ich 25000km gefahren und die TS bis jetzt 10000km. Und die sind beide gepulvert!

Was soll schon passieren, es ist ja nicht so das mit 200°C gebacken wird...
Zuletzt geändert von Maddin1 am 10. Juli 2010 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. Juli 2010 20:55

Naja, egal nun sind sie ja eh draußen.

Habe ich das richtig verstanden, dass sich die Metallhülse im Gummi dreht? Also müßte ich die Bohrung im Polyamid für die Metallhülse ein gaaanz wenig größer drehen als die Hülse selber? Aber dreht sich die Hülse denn dann nicht trotzdem auf dem Schwingenbolzen?

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2010 21:01

Nein, da dreht sich garnix!!!!


Die Hülse ist Fest gegen den Rahmen verspannt. Die darf sich nicht drehen!! Die Ganze bewegung findet nur im Gummi statt.

Laß den Blödsinn mit dem Polyamid und verbau wieder Gummilager. Polyamid hat Notlaufeigenschaften, keine dauerschmiereigenschaften!!

Und was im Rennsport gut ist braucht noch lange nx fürs dauerleben zu sein!
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. Juli 2010 21:05

Mmh, das ist doch aber eine übelste Quälerei die Dinger da reinzupressen, vor allen Dingen, wenn mann keinen Kratzer haben will :|
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2010 21:09

Es geht wenn man weiß wie.

Suche mal im Forum. Evt kann dir auch jemand helfen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 10. Juli 2010 21:18

Mmh, das wird bestimmt trotzdem eine ganze schöne Arbeit. Aber mal sehen :ja:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Ratzifatzi » 10. Juli 2010 21:51

Maddin1 hat geschrieben:Was soll schon passieren, es ist ja nicht so das mit 200€ gebacken wird...


200Grad klingt fürs Pulverbeschichten nicht verkehrt, Kannst die Gummis trotzdem drinlassen auch wenn sich der Beschichter evtl weigert :)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon MaxNice » 10. Juli 2010 22:04

mit geld backen? finde ich ja unhygienisch. gepulvert wird mit 180°C sagte mir der pulverbeschichter der meine TS/1 damals gepulvert hat, übrigens auch mit buchsen und gummi. die gummilagerung ist übrigens weit vorraus der aktuellen technik. bei honda werden dort immer noch nadellager eingesetzt, die immer an der gleichen stelle langschubbern und sich schön einarbeiten, weil die schwinge ja nicht über den bolzen rotiert sondern nur schwingt. schöner mist, da hat MZ weiter gedacht.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Maddin1 » 10. Juli 2010 22:10

Ups, hab das mal geändert.

Setz doch die neuen Gummis ein bevor das ganze gepulvert wird. So haste auch keine Kratzer...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon hiha » 11. Juli 2010 07:15

Dass hier Kunststofflagerbuchsen fehl am Platz sind, würde ich jetzt mal bestätigen, deshalb ist Untenstehendes eigentlich O.T.

Trotzdem möcht ich noch was Allgemeines dazu loswerden:
Polyamid ist als Schwingenlagerwerkstoff nicht besonders geeignet, weil er (wie schon geschrieben) unter Druck kriecht, (also wegfließt), schlechte Gleiteigenschaften hat, und sich dazu noch äußerst mäßig bearbeiten lässt.
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit "POMnatur" gemacht. Lässt sich super zerspanen, ist hart und zäh, bis über 120° Dauertemperatur einsetzbar, gleitet hervorragend auf allen möglichen Werkstoffen. Die Schwingenlagerbuchsen die ich bisher verbaut habe, halten schon seit Jahren spielfrei.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon TeEs » 17. Juli 2010 11:05

Ich habe meine Schwinge der ES/2 auch in POM-Buchsen gelagert. Festrosten des Bolzens ist damit schon mal Geschichte. Im Fahrbetrieb problemlos (bisher ca. 1000km im Solobetrieb). Ich kann allerdings noch keine Langzeiterfahrung wie Hans mitteilen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon the silencer » 17. Juli 2010 22:37

Maddin1 hat geschrieben:Bei meiner Hufu ETZe und bei meinem TSgespann sind die Gummis drin geblieben. Die ETZe bin ich 25000km gefahren und die TS bis jetzt 10000km. Und die sind beide gepulvert!

Was soll schon passieren, es ist ja nicht so das mit 200°C gebacken wird...


Fein fein, brauch ich ,mir kein Kopp mehr zu machen ;D .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1769
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Schwingenbuchsen aus Polyamid?

Beitragvon Maddin1 » 17. Juli 2010 23:48

the silencer hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Bei meiner Hufu ETZe und bei meinem TSgespann sind die Gummis drin geblieben. Die ETZe bin ich 25000km gefahren und die TS bis jetzt 10000km. Und die sind beide gepulvert!

Was soll schon passieren, es ist ja nicht so das mit 200°C gebacken wird...


Fein fein, brauch ich ,mir kein Kopp mehr zu machen ;D .


Was hasten du, bzw Stefi vor???, los sag, sonst muß ich wieder über umwege fragen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste