Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2010 08:55
Beiträge: 2
Themen: 1

Skype:
Mick_1969
Hallo Freunde der MZ
Ich bin ein wenig ratlos und versuche hier Hilfe zu finden. Vor einigen Tagen fuhr ich ca eine halbe Stunde mit der MZ und stellte sie dann für ca. 45 min ab. Danach steckte ich den Zündschlüssel ein und alle Lichter waren aus. Sicherungen waren ganz aber Batterie war leer!? Die Batterie ist erst 2 Monate alt! Die Maschine hat sich auf nach Abklemmen der Batterie nicht mehr anschieben lassen. Wir suchen nun den Fehler oder eine Erklärung hierfür. Sieht nach einen niederohmigen Stromverbraucher aus. Bei Kurzschluss wäre wohl die Sicherung gekommen!? Für Tips und Anregungen wie man so eine Fehlersuche beginnt wären wir sehr dankbar.
Gruß
Michael :roll:


Fuhrpark: MZ TS250/1983 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 10:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Mick_1969 hat geschrieben:
Für Tips und Anregungen wie man so eine Fehlersuche beginnt wären wir sehr dankbar.


tach und willkommen.

probiers mal mit lothars elektrikkompendium!

viewtopic.php?f=6&t=7750

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde mit einer heilen Batterie erstmal das Motorrad starten. Dann mal den Ladestrom messen, also es sollte bei laufendem Motor, bei einer 12Volt-Anlage schon, bei eingeschaltenem Licht und etwa 3000U/min um die 13 Volt fließen. Wenn das so ist, dann ist wohl die neue Batterie im Eimer :( , wen keine 13 Volt fließen, dann hat die Lima oder die Kabelschuhe einen Defekt = Kabelschuhe von der Lima zum Gleichrichter und Regler prüfen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Daß die Batterie erst 2 Monate alt ist hat leider nicht viel zu sagen. :(
Geht Ging die LKL aus ?
Erst mal Batterie ans Ladegerät und prüfen ob die Lima funktioniert.
Wie, findest Du in den Links von lothar in seiner Signatur.

Huch da waren schon welche schneller. :shock: :oops: :D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 10:52 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Habe sowas schon mal gehört. Lösung waren verschmolzene Reglerkontakte. Vielleicht ist es ja das, schau mal nach.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
[ot]
trabimotorrad hat geschrieben:
um die 13 Volt fließen.

Auweia, wenn das der lothar liest.
Strom fließt, Spannung liegt an.
Ich weiß ja wie´s gemeint ist. 8)[/ot]

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
motorradfahrerwill hat geschrieben:
[ot]
trabimotorrad hat geschrieben:
um die 13 Volt fließen.

Auweia, wenn das der lothar liest.
Strom fließt, Spannung liegt an.
Ich weiß ja wie´s gemeint ist. 8)[/ot]

:mrgreen:

Das mit dem Regler klingt plausibel.
Aber sei es wie es sei: Am besten alles Elektrische nach Lothars Liste überprüfen.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Mick_1969 hat geschrieben:
Die Maschine hat sich auf nach Abklemmen der Batterie nicht mehr anschieben lassen.

Ich laß die Batterie zum Anschieben drin. Schalterstellung war sicherlich ganz rechts (Magnetzündung).

Ich würde neben den beschriebenen Maßnahmen (Batterie laden, starten, messen) auch ein Blick auf das Zündschloß werfen. Nicht das dort Korrosion herrscht, und die Kontaktzungen zwischen zwei Kontakten hängen bleiben (a la Zwischenstellung).

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 12:59 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ich habe mal bei defektem Regler (gab 19V) die Batterie nach etwa einer Stunde Fahrt totgekocht. Alle Glühbirnen waren auch hin-:(

Gruss

Bernd

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 17:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Bei mir wars mal ein ausgelutsachtes Zündschloß: Zündung noch an, obwohl Schlüssel (vermeitlich) ordnungsgemäß abgezogen war. Batt leer. Anschieben mit elektronischen Regler nicht möglich gewesen. :-(

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2010 08:55
Beiträge: 2
Themen: 1

Skype:
Mick_1969
Danke für die grosse Unterstützung! Der Fehler (Kurzschluss) lag im Zündschloss! Werde bei ost-mopede.de ein neues bestellen!
Gruß und immer gute Fahrt!


Fuhrpark: MZ TS250/1983 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de