Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon lnku2 » 11. Juli 2010 18:59

Hallo,bin gerade dabei nach gebrochene Kickstarterfeder den orginalen Kupplungsdeckel wieder zu montieren.Hate vorher ein eckigen dran.

Was mich aber jetzt stutzig macht wie dichtet die Schalt-und Starterwelle ab.Bei mein eckigen sind im deckel O-Ringe drin und im orginalen keine.
Nur alleine mit der Welle wird das doch nicht dicht?


Danny

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Dorni » 11. Juli 2010 20:16

Da ist der O-Ring von aussen aufgesteckt und steckt in so einer Buchse drin, die auf der Welle klemmt. Kannst du dir das in etwa vorstellen?

-- Hinzugefügt: 11. Juli 2010 21:19 --

guck mal bei Gabor unter MZ > ES 175, 175/1, 250, 250/1, 300 > Motor >

Teil Nummer 17 und 18.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon lnku2 » 12. Juli 2010 18:16

Ja danke das hilft schon ein wenig weiter.Nur was ist mit dem Kickstarter?
Habe die dichtung nur bei der fußschaltung gefunden.

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Sven Witzel » 12. Juli 2010 18:18

da ist original glaube keine !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Stephan » 12. Juli 2010 18:23

Sven Witzel hat geschrieben:da ist original glaube keine !


Da ist auch keine.

Lorchen hatte das mal umgearbeitet. Mir schwebt die Idee auch vor.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Dorni » 12. Juli 2010 18:27

Naja, vielleicht kann mal ja in den Gehäusedeckel oder auf die Kickerwelle eine leichte Nut fräsen (-lassen) ind die dann ein O-Ring passt...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon lnku2 » 12. Juli 2010 18:31

Na läuft den da doll Öl aus oder kann mann damit leben?

Mit dem Einfräsen ist natürlich auch eine idee,nur erstmal ein guten Dreher finden der das drauf hat.

Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56
lnku2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 191
Themen: 16
Registriert: 15. April 2009 18:42
Wohnort: Neu Lübbenau

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Dorni » 12. Juli 2010 18:33

ach das mit der Kickerwelle sollte mit nem Stechmeißel schnell gemacht sein, solange dadurch keine Sollbruchstelle entsteht. Interessanter wäre die Arbeit: den Deckel innerhalb der Bohrung für die Kickerwelle zu bearbeiten.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Stephan » 12. Juli 2010 18:34

Lorchen hat wie gesagt eine Nut in den Deckel gefräst. Such mal in seinen Beiträgen nach dem Fred.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Dorni » 12. Juli 2010 20:31

Jau, habs gefunden.

Allerdings halte ich die Idee - die Nut ohne Anschlag zu fräsen, nur auf Gefühl zu achten, etwas zu ungenau. Dadurch kann an einer Stelle zuviel weggenommen werden denke ich was wieder der Dichtigkeit abtrüglich sein kann. Vielleicht kann man ja eine kleine Buchse zum aufstecken drehen - mit einem kleinen Innendurchmesser an deren Wandung die Welle des Fräskopfes langgehen kann. Dadurch kann man vielleicht einen gleichmäßigeren Lauf ähnlich einer Kopierrolle erreichen.

Aber sonst: :respekt: Lorchen - einfach und genial!

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Christof » 13. Juli 2010 16:30

Ich habe damals Nuten in die Wellen gedreht und passende Nullring verbaut. Geht auch so. (siehe Galerie). Orginal ist es wie Dorni schon beschrieben hat, ein Ring und eine Kappe von aussen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Dichtungen Kupplungsdeckel ES 250/0

Beitragvon Lorchen » 13. Juli 2010 17:51

Christof hat geschrieben:Orginal ist es wie Dorni schon beschrieben hat, ein Ring und eine Kappe von aussen!

Das ist eine absolute Katastrophe. :nein:
Allerdings ist die bessere Version mit O-Ring auch nicht immer 100%ig dicht. Man muß halt mit einem Ölfilm an dieser Stelle leben. Simson hat beim S51 immerhin einen echten Simmerring eingebaut - MZ hat das nie fertiggebracht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 341 Gäste