Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 09:15 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich möchte in nächster Zeit Teile meiner TS 125 lackieren, und zwar die Seitendeckel, den Tank und die Lampe. In der Lackiererei würde es gut 300 EUR kosten, und das übersteigt im Moment mein Budget. Wie kann man die Teile selber lackieren? Gibt es da eine Anleitung?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich habe es vor Kurzem versucht und bin mit dem Ergebnis sehr unzufrieden. Ich habe mir alles genau erklären lassen und habe wie ein Weltmeister geschliffen, grundiert und lackiert. Aber dieser Sprühlack taugt einfach nix. Nachdem der Lack trocken war, bin ich mal leicht mit nem weichem Tuch drüber, um den Staub zu entfernen. Dabei habe ich direkt den frischen Lack zerkratzt! :evil:

Neee, nie wieder. Mal schauen, ob ichdie Teile professionell lackieren lasse. Eine Hochglanzpulverbeschichtung wäre auch noch eine günstige Alternative.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 09:55 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Naja, mit Spraydose wirste es wohl nicht, oder schwer, so gut wie ein Lackierer hin bekommen.
Schleifen,Füllern,Grundieren,mehrschichtig und gleichmässig lackieren,auf Staubeinschlüsse achten...

Wir hatten uns mal eine Lackierkabine in einem alten Schrank selbst gebaut (mit Absaugung), aber ob sich der Aufwand lohnt...
Andere Möglichkeit (für `ne Anhängerlackierung hat`s gereicht): Eine Raum mit Folie abdichten, den Boden wässern, damit Du keinen Staub aufwirbelst und mit Kompressor arbeiten. Da brauchst Du aber auch einen, der den erforderlichen Druck halten kann.

Spar lieber noch `n Bisschen und hol Dir mehrere Angebote.
Ich denke mal, für 50-100€ weniger geht das auch.

Gruss Marko

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Wer keinerlei Wert auf ne lupenreine Hochglanzoptik des Lackes legt, streicht/rollt die Emme :wink: wie z.B. ich...
Billiger und einfacher gehts kaum, da hier jeder durchschnittliche Baumarkt eine z.T. ziemlich umfangreiche Produktauswahl hat.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
ich würde gerne meinen roten Tank überlackieren mit der schon gekauften 2K Spraydose.

Alte Farbe ist rot (eine orangeschicht habe ich irgendwann schon mal mit verdünnung runter putzen können).
Kann ich nach Entfetten mit Bremsenreiniger einfach drauf los sprühen oder empfiehlt es sich den jetzigen lack anzuschleifen oder so
und wenn ja WAS und WIE?

Danke an alle, ich habe bisher einfach alles nach entfetten übersprüht, hält heute noch...
aber am tank sieht es ja jeder gleich 8)

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Wenn es beim Lackierer NUR 300EUR kostet, dann lass es dort machen. Wenn du es richtig machst, legst du schon nen 100er für die Farbe hin. Dann schaut es nämlich auch gut aus und du hast was von.

@Jochen
Du weißt ja wie die Karre vom Julian aussiehst, da ist wohl auch nix vorher gemacht worden... Ich denke es wird der Optik deiner Karre nicht schaden... :wink:


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44

Skype:
joschi.ing
dann komm vorbei gedüst und hilf mir es besser zu machen! :P :evil:

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also bißchen anschleifen vorher (800-1000er Naßschleifpapier) sollte zumindest nicht schaden. 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Ich lackiere meine Mopeds aus Prinzip immer selber, dabei ist das anschleifen einfach schon die halbe Miete!

Ich schleife mit 80er Schleifpapier die Teile möglist bis aufs Blech vor, (Ja, ist ne scheiss Arbeit, aber wichtig!) dann schleife ich alles mit 150er Papier nach bist alles schön glatt ist.

Ich lackiere immer mit Kunstharzfarbe ausm Baumarkt und natürlich mit Kompressor und Lackierpistole. Die Farbe ist super wenn man nur ein Kleines Budget hat aber trotzdem ein schönes Ergebnis erzielen will. Ich nehme bei der Farbe immer Hochglanzfarbe, auch wenn später noch Hochglanz Klarlack drauf kommt. Selbstverständlich wird immer erst Grundiert -> Lackiert -> Klarlackiert (Bei Kunstharzfarbe zwischen den Lackschichten immer einen Tag trocken lassen, sonst gibt hässlich falten und Du kannst von vorne anfangen) Vorm lackieren die Teile natürlich immer mit Verdünnung und Lappen abwischen.

Kunstharzfarbe braucht zwar lange zum Trocknen (Je nach hersteller), ist aber Haltbarer und sieht besser aus als Acryl. Du solltest aber immer daran denken, dass Du auch mit dem Kompressor keine perfekten Ergebnisse erzielst, da spielen einfach zu viel faktoren eine Rolle. Ich hab auch noch keine Lackierung perfekt hinbekommen.

Falls du doch vorhast dir guten 2 K Lack zu kaufen, will ich nur anmerken, dass man diese Lacke nur mit absauganlage (Sofern im geschlossenen Raum lackiert wird) und Schutzmaske verarbeiten sollte, da er doch recht giftig für den Menschen ist.

Trotzdem musst Du viel Lehrgeld zahlen, um gute ergebnisse beim Lackieren zu erziehlen. Ich hab auch schon einige Lackierungen versaut, also kenne ich das frustierende Gefühl :mrgreen:

Das hier sind aber nur meine erfahrungen, ich hoffe trotzdem das ich dir hiermit ein bischen helfen konnte.



Hier einfach mal ein paar Arbeiten von mir.

Beste Grüße


Marius


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei der Simme hätte ich vorher die Beule gespachtelt :versteck:
Ansonsten siehts schon ganz gut aus - nur die ES wirkt etwas blass...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Van ES hat geschrieben:
Ich hab auch noch keine Lackierung perfekt hinbekommen.



Nicht umsonst dauert die Lehre zum Lackierer 3 1/2 Jahre ;)

Aber respekt, sieht wirklich ganz gut aus was du so gemacht hast :gut:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Sven Witzel hat geschrieben:
Bei der Simme hätte ich vorher die Beule gespachtelt :versteck:
Ansonsten siehts schon ganz gut aus - nur die ES wirkt etwas blass...



Mist, wieso hab ich das Bild nur eingestellt!? :mrgreen:
Naja, zu der Zeit hab ich mich noch nicht ans spachteln getraut, den Tank meiner Hufu TS hab ich jetzt aber schon gut gespachelt bekommen^^

Ich muss auch gestehen das ich bei der ES, Acryl Lack verwendet hab und dann mit Kunstharz klarlackiert hab. War insgesamt ne scheiss idee :cry:


Hier mal noch ein paar impressionen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Zuletzt geändert von Van ES am 12. Juli 2010 20:24, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Sven Witzel hat geschrieben:
Bei der Simme hätte ich vorher die Beule gespachtelt :versteck:
Ansonsten siehts schon ganz gut aus - nur die ES wirkt etwas blass...


Nitrolack hat ja auch nicht immer geglänzt..


Gutes Ergebnis ist es trotzdem

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 367
Themen: 41
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
hi,
ich würde mir noch ein paar angebote einholen.
hab beim Lackierer 150,-€ für ALLE Blechteile gezahlt (inkl. schweißen von eingerissenen seitendeckel, schleifen, füllern, spachteln, 2k-lack)
Tank, Seitendeckel, Lampe+Halter in gelb. Kotflügel in silbergrau.


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Stimmt genau was MZ-Vogtland da anspricht.
Einfach mal umhören. Wir haben bei unserem Star, bei der Ortsansässigen lackiererei auch nur 250€ bezahlt. Für einen kommpletten Star ist das ein top preis.


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Also für das Geld bekommt man bei uns in der Gegend gar nix, nicht mal die Hobby Lackierer machen das so günstig (also jedenfalls nicht als "Rundum" Sorglos Paket .


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 lackieren, aber richtig!
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:04 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Hi

Was noch geht ist bei z.B. Mipa Lack kaufen, die können dir den auch auf
Spraydosen abfüllen.
Der Lack ist wirklich sehr gut.
Kein Vergleich zum Baumarktscheiss (Sorry aber das Zeug wird matt wenn glanz auf der Dose steht,
Deckt beschissen, und lässt sich mies verarbeiten.
Außerdem ist er nicht farbecht.)
Geht auch von den Preisen her.
Hab vor kurzem zwei C- Klasse Kotis lackiert und ca. 70 Euro für Filler, Basis und Klarlack bezahlt.
Die Menge hätte aber für das doppelte gereicht gab aber keine kleineren Gebinde.

lg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de