Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 17:48 
Offline

Registriert: 13. Februar 2009 12:16
Beiträge: 2
Themen: 1
Moin moin!

Ich fahre eine MZ ETZ 150'1, BJ '86 mit Unterbrecherzündung und BVF-Vergaser. Sie hat 25,5tkm runter.
Nachdem sie nach dem letzten Winter tadellos lief, fast täglich gefahren wurde, ging sie mir vor zwei Wochen nach ca. 1km aus. Zuerst dachte ich, der Kontakt zw. Kerzenstecker und Zündkabel war nass geworden (dieses Problem hatte ich früher schon mal), da es an dem Tag regnete. Habe aber seitdem schon andere Kerzenstecker und Kerzen probiert und feucht ist nach den zahlreichen Sonnenstunden auch nichts mehr.

Nun geht sie gar nicht mehr an. Wenn ich sie anschiebe, knallt sie nur mal ordentlich, macht aber sonst keinen Mucks. Der Funke kommt, die Kerze ist auch nass... sonstige Elektronik funktioniert - Batterie ist geladen.

Bisher habe ich den Vergaser auseinandergenommen, gereinigt (war vorher auch schon sauber) und eingestellt (1,5 Umdr. raus die Schrauben). Des weiteren habe ich die Zündung eingestellt (max. Abstand 0,3mm und Zündpunkt 2,5mm vor OT), aber die war vorher eigentlich noch korrekt eingestellt.
Ich erwähns einfach auch mal: Sie hat einen neuen Rotor, neue Schleifkohlen und einen neuen Wellendichtring an der Zündseite.

Habt ihr Ideen, wo der Hund begraben liegen könnte? Am liebsten wären mir Hinweise zur Fehlersuche... also wie ich herausbekommen, wo der Fehler steckt ohne gleich alles zu erneuern :lol: ...

Danke schon mal für eure Hilfe!!
Mit besten Grüßen,
Imré


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 18:07
Beiträge: 96
Themen: 16
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35
Moin,

ist der funke auch kräftig genug sieht schön blau aus? Abstand Zündkerzen Elektrode richtig. Wie sieht der Unterbrecher aus vll. sind die Kontakte verschlissen und der Funke springt dort weg.

vll. sind ein paar Kontakte korrodiert über die lange Standpause kontrolliere mal die Steckkontakte mach sie sauber, Isolier das Zündkabel mal neu ab.

Viellecht zieht sie auch Nebenluft am gewechselten Wellendichtring sprüh mal etwas Bremsenreiniger rauf und tritt sie ein paar mal an wenn der Bremsenreiniger sofort verdunstet zieht sie Nebenluft das kann auch eine Ursache sein.

Gruß Heyden

_________________
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 08:19 
Offline

Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Siegen
Alter: 55
Also wenn sie knallt sieht's ja nach ner Fehlzündung aus ... denk ich mal, ansonsten

- Zündkerze korrekter Wärmewert (zb. 260er BERU oder NGK)
- Unterbrecher überprüfen (Belag an den Kontakten, vorsichtig mit Reinigungsmittel säubern)
- Vergaser überprüfen, auch wenn die Kerze feucht scheint, es sei denn es riecht deutlich nach Sprit, dann ist sie abgesoffen, dann bekommt sie vlcht. zuviel Sprit
- wie der Vorposter sagt, Zündkabel überprüfen

- Spannung an der Batterie prüfen, Spule

**Kopf kratz** also es könnten hier echt mehrere Baustellen sein. Kommt den wenigstens irgend eine "Rückmeldung" von der Etze - Kolbenrückschlag, Fetschen oder ähnl. oder macht sie nur **Plopp** **Plopp**
Wie hast Du den Funken überprüft, Kerze raus in Kerzestecker am Motorblock gehalten und mit der Hand mal den Kickstarter gedrückt ?

mfg
MB


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Beiträge: 261
Themen: 9
Wohnort: Teltow
Alter: 46

Skype:
MrHenker27
kommt der Funke auch zur rechten Zeit?

nisch das sich die schrauben gelockert hamm und der nu irgentwann nach OT zündeln will.


greets


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:40 
Offline

Registriert: 13. Februar 2009 12:16
Beiträge: 2
Themen: 1
Jo super, danke für den Tipp mit dem Abisolieren... Das Zündkabel war da nur noch in Form von Roststaub zu gegen.
Thx an alle für die superschnellen Antworten, dank euch surrt die Muz wieder :P !!!

Schöne Grüße,
Imré


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de