Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Wie gross is der Unterschied der Aufhängungsbreite zwischen den genannten Motoren? Benötigt man dafür unbedingt gedrehte Abstandshülsen, oder tuns auch ne handvoll Unterlegscheiben?

Es geht hier lediglich um ein Provisorium für ~14 Tage (300...400 km); meine Hufu hat den MM150/3 u ich würde gerne übergangsweise (Regeneration steht ja an u ich bin gerne auf alles vorbereitet) nen ES-Motor (also MM150/2) einpflanzen.

Eine Antwort ála "4 oder 5 U-Scheiben auf jeder Seite unterfüttern" bringt mir nichts, ich brauch genaue Zahlen (auf den mm), mit denen ich arbeiten (bzw was drehen lassen) kann.

DANKE!!!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Hallo Mutschy

Hier mal ein Bericht von MZ. Ich denke er sollte deine Fragen beantworten.
Das mit den U-Scheiben sollte schon gut gehen, für 14 Tage auf jeden fall.

Zur Not bekommst Du die Distanzscheiben auch bei Zweirad Schubert. Artikelnummer :41626-O-R



Beste Grüße


Marius


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Zwei 10er Muttern tuns gut. Jeweils eine links und rechts und sie Sache sitzt genau. :)
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:53 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
mzts250/1 hat geschrieben:
Zwei 10er Muttern tuns gut. Jeweils eine links und rechts und sie Sache sitzt genau. :)
MfG :wink:

So bin ich schon zu DDRzeiten gefahren und jetzt auch !!! :top: :top: :top:

_________________
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de