Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1848 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hallo leute,

will mich mal schnell vorstellen. ich heiße Stefan, bin (noch) 44 und komme aus Eisenach. mit MZ hatte ich bisher nur wenig zu tun, bis auf ne ETZ hatt ich nie eine. bin seit über 10jahren aktiv im classic cross unterwegs und hab da auch ein paar motorräder stehen. geländesport war immer interessant, aber MX hatte immer vorrang. nun war ich mal in zschopau zur klassikfahrt. und hab mich doch glatt in ein eisenschwein verliebt.
ich möchte mir also eine ES175G bauen, weil:
ich das ding richtig gut finde,
es meiner meinung nach nicht so viel arbeit macht wie ne ETS-G,
es finanziell im rahmen bleibt,
weil die 175 recht schwach vertreten sind,

und weil ich einfach eine haben will :mrgreen:

so, was sagt ihr dazu? hab ja schon einige freds hier zum thema gelesen, gegoogelt und mit ein paar leuten gesprochen. aber mit ES175 G kennt sich nicht wirklich jemand aus. auf was sollte ich achten? was muss umgebaut werden? welche teile gibt es und welche nicht mehr?

mein "fachlicher" hintergrund: hab einige bikes zwischen 1976 und 1984 restauriert und zugang zu allen wichtigen maschinen/werkzeugen.

also, machen. ja oder nein?

welche(s) baujahr(e) ist eine gute basis für sowas?

danke euch schon mal

:biggrin:

(geändert: soll ne 125er werden )


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Zuletzt geändert von derschonwieder am 4. Juli 2010 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Willkommen! Bezüglich der Stoppelhopser kann ich dir nicht weiterhelfen, trotzdem willkommen aus ESA nach ESA :wink:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Hallo um die Ecke vom Landkreis HEF nach ESA !

bezüglich des Hopsers: Baujahr ist eigentlich egal, macht nicht soo den Unterschied.
Zur 175er gibt es gerade ein topic mit den aufgelisteten Umbauten !

-- Hinzugefügt: 29.06.2010 22:44 --

viewtopic.php?f=11&t=36176&p=610737#p610737

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ach so, sollte vlt. mal grob die richtung anzeigen

Bild

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das ist aber ne 150er 125er ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ich weiss, hab kein foto von einer 175er, sollte aber so aussehen. denke das da fahrwerkstechnisch alles gleich war, nur zylinder anders,oder?
gab es das model etwas als 175er nicht?

:?:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 29. Juni 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Nö, 175er und 250er kamen ausdem gleichen "Baukasten"und selbst da waren die KW's anders gewuchtet. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Vollschwingen ES-Geländemodelle, also die Kleinserie, sind noch relativ seriennah.
Es gab welche mit 19" Vorderrad und die letzten mit 21".
Der Rahmen war mit Knotenblechen verstärkt, die üblichen Geländefeinheiten dran, Tanktasche, schmale Schutzbleche, zweite Kerze im Kopf.
Kunstlederschürze statt Blechseitendeckel u.s.w.

Es gibt mitlerweile eine Menge Replikas, Originalmaschinen exestieren wohl nicht mehr, die wurden ja jahrelang genutzt, umgebaut und so weiter.
Aus einer Serien ES kannst Du leicht, nach und nach eine Geländereplika bauen, das haben damals auch viele gemacht, die keine Kleinserie ergattern konnten.

Ein Ansprechpartner wäre Jens Müller, http://www.trophy-sport.de, der bietet Teile, kennt sich ganz gut aus, ist aber nicht Billig!!!!!


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 07:28 
Offline

Registriert: 12. November 2007 12:35
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56
Hallo Stefan,

tolles Projekt was Du da planst. Halte uns auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Gruß der Thomas

Hallo Nils,
wir wollten uns doch mal zum Benzin-Gespräch treffen. Vielleicht klappt es mal jetzt in der Urlaubszeit. :D

Gruß der Thomas


Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 15:14 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
hab grad ein ähnliches projekt.
aber du willst so eine es wie auf dem bild ja?
weil die gab es als 125er und 150er
dann gab es noch die G varianten die aus der ES /0 oder /1 175 oder 250 gebaut sind.

aber erstmal ein schönes vorhaben viel erfolg

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 17:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
schönes Projekt...viel Spaß und Erfolg damit ! :gut:
Mein RT - Rennerprojekt mußte ich zwischenzeitlich mal auf Eis legen, da es doch etwas preisintensiver wurde,
als ich angenommen hatte. Außerdem hat mir öfters die Arbeit und ein Beinbruch dazwischengefunkt... :(
Mach nur zwischendurch immer fleißig Fotos und halte uns schön auf dem neuesten Stand, dann bist du auf
der sicheren Seite hier und bekommst keinen Rüffel... :mrgreen:
Also ... dann mach mal los ! :ja:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 30. Juni 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
danke erstmal für den freundlichen empfang und die hilfe. mit fotos machen ist noch nich! hab noch kein motorrad. erstmal infos sammeln.
gibt natürlich wie immer einige wiedersprüchliche sachen. in meinen unterlagen hab ich ja nur die ES125G und keine 150G entdeckt. auch hat die immer 21er vorderrad. werd mal beim Jens Müller anrufen, denke er kann da was zu sagen.
was ich bis jetzt an änderungen so ermittelt habe ist:
-anderes heck
-andere vordere schwinge
-andere sitzbank
-anderer zyl.kopf
-anderes getriebe???????????
-andere räder
-ander koti´s
-anderer lenker inkl. klemmstück
-andere stoßdämpfer?????
-startnummerntafeln
-verkleidung um den luftfilter

dazu gleich ne frage: anderer lufi kasten? wer hat ein foto vom original? also ES 125 1965-1969
hab heut mal bißchen telefoniert und einen händler besucht. 125er sind wohl recht rar geworden, oder? der dealer sagte er habe vor jahren die 125zylinder für´n appel und ein ei verkloppt und heute gibts nix mehr

werden sehen, hab einiges in aussicht

:biggrin:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Schau mal unter folgendem Link, da siehst du meine originale ES 125 G. Der Motor hat im Gegensatz zur Serie 5 Gänge und eine kleine Leistungskur bekommen. Luftfilterkasten siehst du auf den Bildern.

Bilder

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Zuletzt geändert von mastakilah am 3. August 2011 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 14:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
derschonwieder hat geschrieben:

-anderes getriebe???????????

Ja, ein Gang mehr

derschonwieder hat geschrieben:

-125er sind wohl recht rar geworden, oder? der dealer sagte er habe vor jahren die 125zylinder für´n appel und ein ei verkloppt und heute gibts nix mehr

werden sehen, hab einiges in aussicht

:biggrin:

Normale Sätze liegen bei e-Müll um die 100 € , wenn ich das richtig verfolgt habe.
Darf man fragen wer es war ?
Herbach in Berka/Werra ? ( Selbst Motorsport Fahrer zu DDR Zeiten )
Oswald in Wutha ? ( da könntest du auch was bekommen als Grundlage )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ja war bei Oswald. Herbach hab ich noch gar nicht dran gedacht, bin ich bleede!
@ mastakilla, lufi-kasten ist also kein serienteil? kenn ja das orichnal nicht


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 05:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Nein der Luffikasten ist kein Serienteil.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
derschonwieder hat geschrieben:
ja war bei Oswald. Herbach hab ich noch gar nicht dran gedacht, bin ich bleede!
@ mastakilla, lufi-kasten ist also kein serienteil? kenn ja das orichnal nicht


Na dann gabs ja einige Geschichten...
War nicht mehr da seitdem die Autobahn weg ist.
Herbach ist nur ne Idee, könnte aber in dem Bereich hilfreich sein...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Sven Witzel hat geschrieben:
War nicht mehr da seitdem die Autobahn weg ist.


wie, die haben die autobahn geklaut? :shock:

;D

wenn ich mal zeit hab ( eher wenig) fahr ich mal hin. hab gestern den grundstein für die replika gelegt und einen ES125 motor in der bucht geschossen.hab jetzt ne 150er an der hand, aber der oppa darf nicht wissen das die zur G umgebaut werden soll. die bekam immer handwäsche. eigentlich zu schade dazu, oder? top zustand und alles original

mal schauen


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Klar, besorg dir doch ne Andere, da kann man echt Glück haben.
Um die original erhaltene ES wärs schade.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was ist es denn für ne Hufu ne /0 oder ne /1 ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 3. Juli 2010 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
weiß nicht,kann erst nächstes WE hin, hab zuviel arbeit


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
so, weiter gehts. hab jetzt ne 150/1 und wie oben schon gesagt einen 125er motor. lenkerklemmung von der 250er ist auch unterwegs. wenn J.Müller aus dem urlaub zurück ist hol ich mir dort den heckträger. ersatzrahmen und räder hab ich auch schon. wer hat noch ne vordere schwinge für kleines geld für mich? muss ja geändert werden. kann sehr alt sein.oder so
bilder gibts dann nächste woche, wenn der bolide auf meinem hof steht

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 4. Juli 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
hallo eisenacher, grüße aus großenlupnitz

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 11. Juli 2010 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
so leute,

gestern hab ich den apparat abgeholt. zustand ist ... sagen wir einfach reparaturbedürftig. blechteile alle handlackiert, einige fehlteile, am rahmen etwas rost. aber mmn gute basis.
seht selbst:
Bild[/url][/img]

@ mastakilla: hast du den rahmen verstärkt? und was macht man mit dem träger für die sozius-rasten? abflexen? kannst du mir auch einen tipp zum luftfilterkasten geben?

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 11. Juli 2010 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gefällt Dir vielleicht nicht, ging letztes Wochenende aber ab wie Schmidts Katze:

Bild

Der Hersteller und Fahrer ist dem Verfasser persönlich bekannt :-)
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
derschonwieder hat geschrieben:
@ mastakilla: hast du den rahmen verstärkt? und was macht man mit dem träger für die sozius-rasten? abflexen? kannst du mir auch einen tipp zum luftfilterkasten geben?

:mrgreen:


Ja der Rahmen ist verstärkt, aber das hab nicht ich gemacht, sondern das war schon so. Meine ist kein Nachbau sondern eine originale. Die Aufnahmen für die Soziusrasten sind weg, aber es ist unten am Rahmen noch ein Rohr für das Bremsgestänge. Das stammt von den großen ES /0 oder /1. Im Gegensatz zur Serie wird bei der G die Hinterbremse über Gestänge betätigt. Was für einen Tipp brauchst du zum Luftfilterkasten?

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
derschonwieder hat geschrieben:
ich möchte mir also eine ES175G bauen, weil: ... .


Dass du auf dem Weg zu einer 125 / 150er bist, weißt du aber oder? ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
@ 2,5 ja Peter. es wird eine 125er. hab ich im ersten post auch nachträglich geändert. die 175er und 250er kommen später :mrgreen:
@ masta: ich bräuchte halt mehr bilder wie das alles gelöst ist. wie der lufikasten im detail aussieht, der rahmen unten an den sozius rasten. die verstärkungen des rahmens etc. shit, du wohnst zu weit weg von mir. sonst hätt ich mal die knipse eingepackt. brauch halt input input, wie E.T. schon gesagt hat

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Mach doch mal einen Ausflug auf die sächsischen Burgen :-D oder nach Berlin !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Schau mal in mein Fotoalbum, da hab ich doch den Luftfilterkasten von beiden Seiten drin.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ja Sven, in Zschopau war ich schon. hab aber damals eben keine details fotografiert, weil halt keiner wusste das ich mal sowas anfangen werde.
Martin, die bilder sind mir bekannt. kannst du nicht ein paar mehr machen? wie rahmenverstärkungen, schwinge vorn, die bremse hinten usw. was halt wichtig ist. werd mich mal erkenntlich zeigen. bin bekannt für gute bratwürste.
gibt´s denn eigentlich den flugplatz Preschen noch? war dort mal stationiert

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
So die Bilder sind gemacht, wo der Rahmen genau verstärkt ist weiß ich garnicht. Ich habe jetzt auch keinen normalen zum Vergleich da. Das was mir aufgefallen ist, dass vorn 2 Bleche für die 2 Zündspulen sind. Den Rest kann man glaub ich ganz gut den Bilder, die ich neu im Album habe, entnehmen.

Den Flugplatz gibt es soweit ich weiß noch. Fahr doch mal hin und komm bei der Gelegenheit bei mir vorbei, dann kannst dir alles ganz genau ansehen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
super! danke dir Martin! hilft mir schon mal viel viel weiter. ich seh auch keine verstärkung des rahmens. dachte immer das der im bereich des steurkopfs aufgeschweißte bleche hatte. die dämpfer vorn sind aus einem anderen model? weil länger? denke ja, wegen größerem vorderrad. hinten die sind ja auch anders bei dir. kannst du bitte auch mal die länge der vorderrad-schwinge messen? von mitte achse bis mitte schwingenbolzen. ich weiß ich nerve, aber du bist der einzige den ich fragen kann.

oh mann, da hab ich mir ja was angeschafft ;D

wenn mich mein boss mal in ruhe lässt komm ich mal vorbei

Stefan

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Die vorderen Stoßdämpfer sind wie in der Serie, nur die Schwinge ist länger. Schwingenlänge reiche ich dir noch nach.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hab schon mal ne prov.vorrichtung zum umbau der vorderen schwinge gebaut.

Bild[/url][/img]

nicht schön, aber selten.fehlen noch die aufnahmen der vorderen dämpfer. hab ich gestern nicht mehr geschafft.
die arme werden dann abgefext und entsprechend verlängert. innen verstärkt und dann in der vorrichtung ausgerichtet und verschweißt.

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 07:36 
Offline

Registriert: 12. November 2007 12:35
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56
Hallo Stefan,
was Du machst machst Du top!
Bitte hebe die ganzen Umbauvorrichtungen auf, habe seit kurzen eine ES 150/1. :mrgreen:
Komme langsam auf den Geschmack eines Umbaues. Eine MZ Enduro ist schon was feines.

Mach weiter so und halte uns auf dem laufenden.

Gruß der Thomas


Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 11:17 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
derschonwieder hat geschrieben:
ich seh auch keine verstärkung des rahmens. dachte immer das der im bereich des steurkopfs aufgeschweißte bleche hatte.


beim genauen Hinsehen gibt es schon Verstärkungen. Siehe Bilder. Zum Serienrahmen fällt mir als Unterschied auf:
Soziusfußrastenträger fehlt
Anschlag Hauptständer fehlt
Befestigung Horn fehlt
angeschweißte Halterung für Zündspule
Verstärkung am Rahmenunterzug
Verstärkung am Lenkkopf
Zusätzliches Rohr hinter der Fußrastenaufnahme für Bremsbetätigung

Dateianhang:
100_1218_Verstaerkung.JPG

Dateianhang:
100_1219_verstaerkung.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Hallo
Ich verfolge das thema schon die ganze Zeit mit da ich schon lange den gleichen Plan habe wie ihr mir eine es 125 g zu bauen da ich die Dinger immer beim klassikenduro sehe,bin ich irgendwie infiziert worden:). Das serien Fahrzeug liegt schon zerlegt bei mir im Lager....muss aber noch warten da ich im Moment mit einer ets g beschäftigt bin. Es wäre nett wenn ihr die maße entweder öffentlich ins Forum stellt oder mir als pn schicken könntet damit wir uns über Erkenntnisse austauschen können bzw. Tips geben können und ich da auch drauf zu greifen kann ;)
Wäre total nett von euch gruß fabi

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ja super! vier augen sehen halt doch mehr als zwei! vorrichtung hab ich natürlich auf. werde weiter bülders posten vom fortgang der arbeiten. sowie ich die maße der schwinge hab wird weitergebaut.
die verstärkungen hab ich doch glatt übersehn! ich war immer der meinung das man die innerhalb des rahmens anschweißt. aber dafür hat man ja ein forum. :mrgreen:
klasse das sich mehrere leute für sowas interessieren. immer schön kontakt halten und im internet nach infos suchen. wer hat eigentlich bücher über MZ? gab doch mal eins wo alle modelle aufgelistet waren. weiß bloß den titel nicht mehr. und auch nicht ob das die GS modelle drin waren.
morgen gehts weiter

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 20:48 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Bei der GST gab es für ES und TS Rahmen eine verstärkung zum aufschweißen und im Rahmen einschweißen von Blechen.

_________________
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
retonna12 hat geschrieben:
Bei der GST gab es für ES und TS Rahmen eine verstärkung zum aufschweißen und im Rahmen einschweißen von Blechen.


ja, sowas hab ich irgendwie auch noch im kopf. vlt. glaubte ich deshalb es sind verstärkungen in dem bereich


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 08:48 
Offline

Registriert: 12. November 2007 12:35
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56
Hallo Stefan,

habe einige Bücher (5 Stck) über MZ. Ich würde Sie Dir auch leihen. Wenn Du willst schreibe mir eine PN und wir klären die Übergabe.
Aber bitte nur bis Samstag da ich am Sonntag in den Urlaub fahre.

Gruß der Thomas


Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 16. Juli 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
weiter gehts, ging nicht viel heute.

Bild[/url][/img]
arm der schwinge absägen und schlitzen (warum? später mehr!)

Bild[/url][/img]
buchse drehen

Bild[/url][/img]
buchse kommt in den arm

sowie ich die maße der schwinge hab wird die andere seite der schwinge auch so gemacht und alles miteinander verschweißt

dann hab ich noch das obere, hintere ende des rahmens verschlossen:

Bild[/url][/img]
Bild[/url][/img]
Bild[/url][/img]

wie ist denn der gegenhalter der vorderen bremsankerplatte befestigt? über die untere federbeinschraube oder ist der an der schwinge angeschweißt?

und ist der anschlag für den hauptständer wirklich nicht dran?

Mastakilla, schaust du nochmal nach?

danke danke

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 12:35 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Auf den Bilder von mastakilah ist die vordere Bremsankerplatte so ausgerichtet, dass die Abstützung an der Schwinge erfolgen muss (rot). Bei der Standard-ES wär die an einer Verlängerung der Stoßdämpferbefestigungsschraube (grün). Würde an der G nicht funktionieren, da sich die Schraube von Stoßdämpfer außerhalb des Nabendurchmessers befindet.

Dateianhang:
100_1220_abstuetzung.JPG


Der Anschlag für den Hauptständer bildet an der Standard-ES ein angeschweißter Knubbel, der an der G nicht zu sehen ist. (Mein Bild ist schlecht, aber vielleicht erkennbar, wenn du es mir deinem Rahmen vergleichst.

Dateianhang:
Anschlag_Hauptständer.JPG

Dateianhang:
100_1223.jpg


hinzugefügt:
derschonwieder hat geschrieben:
arm der schwinge absägen und schlitzen (warum? später mehr!)


ich nehme mal an, um das innerer Verstärkungsrohr mit dem Schwingenrohr zu verschweißen? Hast du den Schlitz seitlich oder oben gemacht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
wie wäre es denn, wenn die Erbauer solch einer MZ GS 125/150 eine Art Bauanleitung erstellen und sie am Ende mit Fotomaterial
in unsere Wissensdatenbank integrieren ? Dann kann jeder Interessent sich daran orientieren und hat alle Maße usw. stets
griffbereit, dazu könnten auch die Motortuningmaßnahmen gehören.
Ich könnte sowas ähnliches für einen RT - Renner, wie meinen erstellen und veröffentlichen.
Vieleicht gibt es ja noch andere Motorsport - Modelle, die nachgebaut werden können oder schon wurden.
Is nur so 'ne Idee von mir, da wir nun schon mehrere Sondermodellbastler hier im Forum haben und doch immer wieder nachgefragt wird.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 14:05 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
:bindafür:


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 15:03 
Offline
† 30.01.2011
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2007 10:38
Beiträge: 111
Themen: 2
Bilder: 22
Wohnort: Schraplau
Alter: 61
Wär auch :bindafür: Hab ja auch noch eine ES 150 in einzellteilen liegen :D :D :D
Der hat auch kein Ständeranschlag


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer bremst hat Angst , wer Angst hat sollte Zuhause bleiben !!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/A , ETZ 150 Standart , TS 150 Deluxe
TS 150 Standart , ETZ 150 Deluxe , ES 125/A
ES 150 , ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
so leute,
das mit der bremse an der vorderrad schwinge dachte ich mir auch so. will nur auf nummer sicher gehen. foto wäre super. und ich brauch halt die maße der schwinge. @masta: misst du bitte nach? ich weiß, ich nerve, aber ich steh mit den händen im sack in der werkstatt und weiß nicht was ich machen soll :biggrin:
bitte auch neben abstand achse -> schwingenbolzen auch achse -> stoßdämpferaufnahme messen.
ich hab jetzt ein paar spezi´s an der hand, sowie ich was von denen höre gehts weiter.
wer fährt denn zur klassik-enduro fahrt nach Dillstädt/Suhl? ich bin leider geschäftlich unterwegs, kann also nicht hin. :cry:
bilder, wir brauchen bilder. wenn einer hinfährt -> details der 125G´s fotografieren bitte.

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 15. März 2011 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
so, mal wieder was neues. der apparat steht auf den rädern. fehlen halt noch ein paar teile aber es geht langsam vorwärts. am freitag gibt es noch zwei wichtige teile, dann gibt es neue fotos. hab mich jetzt mal mit dem auspuff beschäftigt. neuer krümmer ist gestern drangekommen. nun hab ich massig platz zur fußraste. den muss ich wegmachen, wegen fußbremshebel. ausserdem muss dann der auspuff nicht so stark abgeknickt werden. wer weiß wie ich den krümmer noch weiter (enger) biegen kann.würde ich am liebsten machen lassen. weiß jemand ne gute firma?

http://www.imgbox.de/show/img/IPNFoLYns6.jpg

:mrgreen:

irgendwie bin ich zu blöd bilder einzustellen, ging doch sonst immer


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Geländesport Modelle
BeitragVerfasst: 17. März 2011 09:19 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Schön, dass es weitergeht. Ich hatte schon gedacht, dass Projekt ist eingeschlafen. Auf Bilder in Gesamtansicht und auch wie du GS-spezifische Details umgesetzt hast, bin ich gespannt.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1848 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de