Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 13:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Es soll hier auch MZler geben,die im Zweitleben nochwas anderes bewegen als MZ,also Moppeds mit Schlauchlosreifen.Heut Morgen hab ich mir das Repairkit bei LOUIS gekauft.Hat das schonmal jemand benutzt ? Erfahrungen ?

Dieser Griff mit der Öse sieht ja nicht gerade professionell aus.Habe noch so ein Teil aus einem TIP-TOP Satz,das hab ich mir jetzt in die Tasche gesteckt,sieht vertrauenserweckender aus.

http://www.louis.de/_30ba53d2d106295d49 ... r=10032076

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 13:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
danach ist die felge aber für die tonne!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 15:09 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
Christian > danach ist die felge aber für die tonne! < WARUM ????

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 16:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Ilse hat geschrieben:
Christian > danach ist die felge aber für die tonne! < WARUM ????


Das frag ich mich auch :shock:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich glaub Chris hat nicht geklickt und meint die Reifenpampe aus der Dose...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wer so den Reifen repariert ,gehört in den Knast.Wer schaut denn ob der reifen nicht weiter beschädigt ist?
Ich musste einen neuen Reifen am Auto wegwerfen weil er innen weiter kaputt war.Mit dem Kit hätte ich es durchaus flicken können und der Reifen wäre geplatzt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ultra80sw hat geschrieben:
Wer so den Reifen repariert ,gehört in den Knast.Wer schaut denn ob der reifen nicht weiter beschädigt ist?
Ich musste einen neuen Reifen am Auto wegwerfen weil er innen weiter kaputt war.Mit dem Kit hätte ich es durchaus flicken können und der Reifen wäre geplatzt.


Bitte immer erst Artikelbeschreibung lesen und dann schreiben. Nicht umgedreht! :wink:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 13th Juli 2010, 5:38 pm --

Außerdem kann man Autoreifen durchaus fachgerecht reparieren lassen. Die Betonung liegt auf lassen!

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Robert K. G. hat geschrieben:
... Außerdem kann man Autoreifen durchaus fachgerecht reparieren lassen. ...


nein man soll sogar

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich kenne diesen Kit und fachgerecht ist das nicht .Der verschliesst das Loch und weitere Risse bemerkt man nicht.An einem einspurigen Fahrzeug wird eh kein Reifen repariert.Die werden erneuert.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ultra80sw hat geschrieben:
Ich kenne diesen Kit und fachgerecht ist das nicht .Der verschliesst das Loch und weitere Risse bemerkt man nicht.An einem einspurigen Fahrzeug wird eh kein Reifen repariert.Die werden erneuert.



aber damit kann man von der autobahn in gemæssigtem tempo runter und in die werkstatt / reifendienst, dazu ist das gut genug zu mehr nicht!

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Habe schon Leute erlebt,die es für immer so ließen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 17:43 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Einer der einen neuwertigen Reifen, nur weil ein Nägelchen drinsteckt fortschmeisst, gehört auch in den Knast :!: :!: :!:
Oder in eine geschlossene Anstalt.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
aber nur knast mit internet und eigener schraubergarage.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lasst doch die Kirche im Dorf :flehan: Reifenpann ist nicht gleich Reifenpanne, ein Nägelchen im Reifen und bereits bemerkt ehe man mit LEEREM Reifen noch rumgeeiert ist, hat nicht die gleiche Auswirkung auf den jeweiligen Reifen, wie ein langer Schnitt, oder ein Reifen, der noch bis zum Erbrechen, ohne Luft durchgewalkt wurde. Auch sind die jeweiligen Zentrifugalkräfte, die auf einen Reifen wirken, abhängig von der Geschwindigkeit, mit der der Reifen gefahren wird :ja:
Bei einem 200PS-Mopped kann ein Reifen sicher nicht "geflickt" werden und wenn, dann nur als Notmaßname oder vom FACHBETRIEB!!!
Bei einer Emme fahre ich selber auch geflickte Schläuche und die halten noch JAHRELANG.
Das gezeigte Reperaturset ist sicher nur als Notbehelf gedacht, bei einem Hochgeschwindigkeitsmopped würde ich das nur als Notbehelf verwenden, steht ja auch ausdrücklich dabei. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 18:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Luzie hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Ich kenne diesen Kit und fachgerecht ist das nicht .Der verschliesst das Loch und weitere Risse bemerkt man nicht.An einem einspurigen Fahrzeug wird eh kein Reifen repariert.Die werden erneuert.



aber damit kann man von der autobahn in gemæssigtem tempo runter und in die werkstatt / reifendienst, dazu ist das gut genug zu mehr nicht!


Eigentlich hatte ich nach Erfahrungen mit diesem Kit gefragt :?

Egal,wenn ich einen Nagel drinhab werde ich die Stopfen nutzen.Ob das jetzt fachmännisch ist oder nicht,ist mir Jacke wie Hose 8) ,Hauptsache ich komm nach Hause.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wormser hat geschrieben:
...
Eigentlich hatte ich nach Erfahrungen mit diesem Kit gefragt :?
...


Na bei meiner BMW lag so ein Set schon standardmäßig im Bordwerkzeug dabei. Es ist aber noch nie in Gebrauch gewesen, da an dem Mopped noch nie ein Reifenschaden vorlag.... Es scheint also sehr effizient vor Reifenschäden zu schützen. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 18:34 
Offline

Registriert: 3. Juli 2010 19:29
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 26
Wohnort: Oberbayern
Alter: 39
In der Kfz-Werkstatt wo ich gelernt habe, haben wir auch dieses Set benutzt um Löcher, verursacht durch Nägel oder Schrauben, zu flicken. Das hielt dauerhaft und hat nie Probleme gemacht. Hersteller war ein anderer und die Sache war Tüv geprüft. Das Werkzeug mag zwar schwindlig aussehen, erfüllt seinen Zweck aber völlig ausreichen.

Gruss Christoph


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1985, Kawasaki Z 650 B Bj. 1978 selbst restauriert, Honda Dominator 650

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de