der 3.Versuch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

der 3.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 12. Juli 2010 13:43

So da bin ich wieder,
nachdem beim einfahren der 2. Laufgarnitur diese nach ca 1200Km wieder fest ging folgt nun der 3. Versuch.

Zylinder neu geschliffen, neuer Übermaßkolben, also alles wieder fein zusammengebastelt.
Alles eingestellt und sie wieder angelatscht.
Lief, mit schön viel Öl, 1:40 im Tank und Getrenntschmierung die läuft.

Nach etwa 15 Minuten Luafzeit schnell den Zylinder überprüft und Schreck, hier das Foto vom Auslass in den Zylinder !
Für mich sieht es nicht all zu normal aus, eindeutige Laufspuren auf und ab.
Außerdemm in niedrigster Drehzahl (ca. 600-800 U/min) hötr man aus dem oberen Zylinderbereich ein deutliches "kling kling", also ein sehr helles nageln.

Ich und auch einige andere sind hier mit Ihrem Latein am Ende.

Um vorläufige Schlüße auzuschließen : Vergaser OK, Zündung OK, sowie alles drum herum, also muss es die Laufgarnitur sein.

hier der link, ist recht groß :)

http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 3.Versuch

Beitragvon beres » 12. Juli 2010 14:00

Hallo,

mich wundert es nicht, daß die Laufgarnitur festgeht, mit der Menge an Öl... Versuche es mal mit klarem Sprit, die Getrenntschmierung bringt genug Öl. Düsennadel eine Kerbe höher gehängt, wie in der Literatur. Die Laufspuren finde ich nicht besorgniserregend.

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: der 3.Versuch

Beitragvon longa » 12. Juli 2010 18:30

servus,was meinst du mit laufspuren ???????,das ist vom kreutzschliff und soll so sein,auser ich sehe das nicht richtig.die nadel vom vergaser laut buch in die 4 kerbe von oben und gut.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: der 3.Versuch

Beitragvon Dorni » 12. Juli 2010 18:35

da ist eine Riefe an der hinteren Wand. Habt ihr den Kurbelraum auch schön kontrolliert auf Fremdkörper o.ä?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: der 3.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 13. Juli 2010 21:11

Also zu den beiden Beiträgen 1 und 2 sag ich ned viel !
zu 1. zuviel öl geht der Kolben fest :) aha !
zu 2. wenn ich schreibe vergaser OK, ist ne 120er HD drin und hängt die Nudel in der 4., rest auch wie im neubert-müller :) oho

Ja die Kerbe ! genau die mein ich.
Ja klar Kurbelraum war und sollte immernoch sauber sein, bei der Montage wurde darauf geachtet nichts zu verunreinigen, sand, staub, sonstwas !
Diese Kerbe ist nach 15 Minuten lauf entstanden, dazu kommt das "klingeln" welches irgendwie besorgniserregend klingt !
Hatte schon das obere Nadellager vermutet, aber das ist neu. Denke nicht das es beim Kolbenbolzen eindrücken eine abgekriegt hat ?
Pleul dödelt auch nicht sinnlos rum sondern hat auf neuen Lagern kein Spiel.

Warum klingelt es dann aber ? Im oberen Zylinderbereich.
Ja ich weis Geräusche können sich auch übertragen aber bei höheren Drehzahlen verändert sich das Geräusch und ist drehzahlabhängig anders.
Übrigens ist es das selbe bimmeln wie bei der 2. Garnitur die ja nu putt ist !

Naja wenn mich der Wahnsinn endgültigt hat fahr ich halt ein und bekomm 2 nette Pfleger :)

biba erstmal :)

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 3.Versuch

Beitragvon !christoph! » 13. Juli 2010 21:17

Geht der Kolben immer an der selben Stelle fest?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1985, Kawasaki Z 650 B Bj. 1978 selbst restauriert, Honda Dominator 650
!christoph!

 
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 26
Registriert: 3. Juli 2010 19:29
Wohnort: Oberbayern
Alter: 39

Re: der 3.Versuch

Beitragvon Dorni » 13. Juli 2010 21:17

Mahlzeit,
so Unrecht haben die Kollegen nicht, kannst ruhig glauben.

wenn du zuviel Öl drin hast, gleiten die Kolbenringe nur auf dem Ölfilm ( oder war es umgekehrt?) jedenfalls war da was das die Kolbenringe dazu da sind, die Wärme vom Kolben an die Zylinderwandung abzugeben und wenn da zuviel / falsches Öl ist, gehts net. Ausserdem koken dir damit sowas von schnell die Nuten für die Kolbenringe zu das die sich net mehr bewegen können und dann fällt die Leistung. Wärme wird nicht mehr richtig abgegeben, das gleiche Spiel eben. Das was immer gut ist: mit der richtigen Mischung fahren und zur Kühlung des Kolben mehr Sprit geben ( Nadel höher oder größere HD). Ich glaube bald, du machst nochmal die Garnitur runter und machst viele Fotos. Solch eine Riefe kann von dem Stück Kolbenring kommen was beispielsweise an einem Auslass/Einlassfenster, welches nicht richtig entgratet wurde hängengeblieben und abgebrochen ist.

Robert

Sage mal, ist die Garnitur immer vom gleichen Lieferanten? Originalteile oder Nachbaudingens? Wir helfen doch liebend gern, wenn du uns nur ausreichend mit Infos fütterst.
Zuletzt geändert von Dorni am 13. Juli 2010 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: der 3.Versuch

Beitragvon manitou » 13. Juli 2010 21:18

der_schneemann hat geschrieben:zu 1. zuviel öl geht der Kolben fest aha !


Mag sich lustig anhören ist aber so. Zuviel Öl kann ebenfalls zum Klemmer führen. :ja:

Aber mach ruhig weiter :mrgreen:

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: der 3.Versuch

Beitragvon der_schneemann » 14. Juli 2010 08:35

Gut dann gibts weiter Fotos !

denke aber dennoch das ein Gemisch ca. 1:50 plus Getrenntschmierung nicht zu Ölhaltig für die Hitzeabfuhr sind !
Mal gleich raus rennen in Hof und schauen obs nach weiteren gefahrenen KMs schlimmer geworden ist oder ned.

Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)
der_schneemann

 
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Registriert: 6. September 2008 23:19
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47

Re: der 3.Versuch

Beitragvon ETZChris » 14. Juli 2010 08:40

der_schneemann hat geschrieben:Gut dann gibts weiter Fotos !

denke aber dennoch das ein Gemisch ca. 1:50 plus Getrenntschmierung nicht zu Ölhaltig für die Hitzeabfuhr sind !
.


doch ist es!! denn die pumpe liefert je nach last zwischen 1:40 und 1:70.

aber du bist scheinbar einer derjenigen, die sämtliche grubenhunde zum thema "die muß fett loofen" glauben. dann wirst du dir auch weiterhin die laufgarnituren ruinieren!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste