Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3231
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Moin,

die Hitze scheint meiner TS nicht gut zu tun. Nicht nur der Motor ölt mehr denn je, jetzt sifft auch noch das rechte Federbein.
Ist das Teil damit schrott, oder kann es repariert werden?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 11:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
auseinander bauen, neue dichtungen und öl rein. beschreibung im forum vorhanden :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Enz-Zett hat geschrieben:
... oder kann es repariert werden?


es kann.

Gerd Schwartz kann das.
Ich würde dann aber beide reparieren.
Kannst Du u.U. auch. Wenn aber die Kolbenstange Müll ist wird es wohl. ein wirtschaftlicher Totalschaden.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Reparieren ist möglich, aber mach wenn dann immer beide, so gehst du sicher das die gleiche Menge Öl in jedem ist.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Selbst wenn die Kolbenstang "tot" ist, muss das nicht unbedingt wirtschaftl. Totalschaden heißen.
Probiers mal bei Stoßdämpferbau Schwarz.
Haben mir damals die Federbeine der AWO gemacht. 65,- beide.
Inklusive neuer Kolbenstangen. Unschlagbar, jedenfalls auf AWO-Niveau.


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
beschreibung im forum vorhanden :ja:


wo? ich find einfach nix. kannste mal posten? hat schon mal jemand auf dickere kolbenstangen eingebaut? die 10mm stengelchen sind ja sowas von ....

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:13 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Die Tatsache das es im Verlauf der MZ Aera keine Änderungen der Kolbenstangen gegeben hat dürfte dafür sprechen das der Durchmessser Ok ist. Und wenn ich mir so mein Arsenal von alten Stoßdämpfern ansehen ist keiner dabei wo die "Stängelchen" den Huf gerissen haben. Also mach´s dir nicht schwerer wie´s ist.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
für die strassenmopeds langt´s schon. ich will aber ne ES 125G bauen und auch fahren. da werden die teile schnell an ihre grenzen kommen


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Rechne dir mal bitte Aus, welche Kräfte wirken müssen um ein 10er Rundeisen auf Knickung dauerhaft zu verformen, von mir auch auch auf Biegung. Das langt alle mal für den Geländeeinsatz.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
derschonwieder hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
beschreibung im forum vorhanden :ja:


wo? ich find einfach nix.


Du kannst ja mal hier viewtopic.php?f=28&t=29038&start=600 schauen, die Federbeine meiner Hufu hab ich auch in Eigenarbeit überholt. Auf der Seite ist Zerlegung und Zusammenbau knapp erwähnt, mit ein paar Bilders :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölendes Federbein = tot?
BeitragVerfasst: 13. Juli 2010 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Stephan hat geschrieben:
Rechne dir mal bitte Aus, welche Kräfte wirken müssen um ein 10er Rundeisen auf Knickung dauerhaft zu verformen, von mir auch auch auf Biegung. Das langt alle mal für den Geländeeinsatz.


ich hab noch ne 1976er MotoVilla MX360. die hat Marzocchi dämpfer mit 14er kolbenstangen. schon zweimal verbogen die dinger, und ich mach mit dem alteisen keine 15m sprünge, -> bin ja auch nicht mehr der jüngste

:mrgreen:

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2010 22:53 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:

Du kannst ja mal hier viewtopic.php?f=28&t=29038&start=600 schauen, die Federbeine meiner Hufu hab ich auch in Eigenarbeit überholt. Auf der Seite ist Zerlegung und Zusammenbau knapp erwähnt, mit ein paar Bilders :ja: .


cool, danke dir


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de