Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Melkus RS 1000 Verfasst: 26. November 2006 12:34 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Gestern wurde ja das erste Originalnachbauauto übergeben, wenn ich diesen Artikel lese, Melkus RS 1000, frag ich mich wie der eine Zulassung erhalten hat da es doch hier immer mal um nicht mögliche Zulassungen für neue Kanunis ging.
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 12:54 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Geldfrage; was sonst. Wer zwischen 30.000 und 40.000 Euro für einen Melkus hat, hat auch Kohle um den TÜV zu schmieren. Oder der Dekra was von Kraftfahrttechnischen Kulturgut zu erzählen.
|
|
Nach oben |
|
 |
250erHorst
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 12:57 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Potsdam Alter: 45
|
Ach ja, wenn ich das nötige Geld hätte würd ich mir auch ein zulegen.
Aber ich hab nur das Modell davon in meinem Glasschrank.
Das muss auch reichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User UweXXL
|
Betreff des Beitrags: Re: Melkus RS 1000 Verfasst: 26. November 2006 13:23 |
|
|
the silencer hat geschrieben: frag ich mich wie der eine Zulassung erhalten hat
Ich würde sagen: Man nehme einen 353 Wartburg mit Papieren und baue daraus einen Sportwagen. So würde ich auch heute eine Kanuni auf die Strasse bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Melkus RS 1000 Verfasst: 26. November 2006 13:26 |
|
Beiträge: 5805 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
solaris hat geschrieben: So würde ich auch heute eine Kanuni auf die Strasse bringen.
Mit alten Wartburg-Papieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Christian
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 13:36 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: 53859 Niederkassel Alter: 58
|
Kennt jemand jemanden mit einem orig. Melkus hat/hatte ?
Ich könnte mir Vorstellen das schon immer Wartburg in den Papieren stand, aber eben mit den Umbauten die den Melkus ausmachen.
Ansonsten eben wie beschrieben, alte Plattform neues Kleid und gut ist.
Gruß
Patrick
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 13:56 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
Sollte das Teil nicht aus alten neuen orginal Teilen zusammengebaut werden. Also aus noch nie für die Straße zugelassenen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 15:24 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7977 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Das einfachste wäre die Firma Melkus mal anzurufen/mailen. Die können bestimmt weiterhelfen.
Aber bekommt man nicht mit einer Einzelabnahme/Vollgutachten fast alles auf die Straße, was sich in der StVZO bewegt?
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 15:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8849 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Hallo ins Forum,
ich denke mal, daß es für den Melkus eine Art Mustergutachten gab/gibt.
Deshalb bekommt man ihn zugelassen.
Er war ja der einzige Sportwagen in der DDR und nur erhältlich, wenn man nachweisen konnte, daß man aktiv Motorsport betreibt.
Im übrigen ist es in dem Ding eng, laut und warm wie Sau.
Ich hatte mal,das große Vergnügen, in einem Melkus mit fahren zu dürfen.
Trotzdem ist es ein geiles Geschoß und gefällt mir schon immer.
Die Rennen an den damaligen Rennstrecken der DDR wären ohne die Melkus öde und langweilig gewesen.
Wer kannte Heinz Melkus damals nicht !
Ich bin jedenfalls schon sehr auf den Melkus 2000 gespannt.
Noch mehr wissenswertes hier: http://www.die-besten.de/wartburg/melkus
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 15:52 |
|
|
So schön er auch ist ist er 1.kein originaler alter Melkus und 2. für 50000? kauf ich mir lieber einen BMW M3 E46 mit 343ps Hochdrehzahl 6Zylinder!!
Es sei denn ich bin Millionär und kann mir mit 1000? Scheinen die Nase putzen ja dann sind 50000T? Peanuts.
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 19:19 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
So hab mal ne email geschrieben, werd dann mal nächstes Wochenende schaun ob eine Antwort kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 19:42 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Martin hat geschrieben: So schön er auch ist ist er 1.kein originaler alter Melkus und 2. für 50000? kauf ich mir lieber einen BMW M3 E46 mit 343ps Hochdrehzahl 6Zylinder!!
das unterscheidet uns - nen BMW hat jeder arsch -nen melkus (oder ne emme) das erfordert schon ein gewisses mass an selbstbewusstsein und bewusstsein für das besondere 
|
|
Nach oben |
|
 |
the silencer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 21:23 |
|
Beiträge: 1770 Wohnort: Zeitz / Bundesweit Alter: 60
|
[/quote]
das unterscheidet uns - nen BMW hat jeder arsch -nen melkus (oder ne emme) das erfordert schon ein gewisses mass an selbstbewusstsein und bewusstsein für das besondere  [/quote]
Wenn ich die sauteuren Klamotten bei uns im Kaufhaus seh, denk ich genauso.
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26. November 2006 21:34 |
|
Beiträge: 753 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
die firma melkus hatte eine einzelgenehmigung für wohl gesammt 150 fahrzeuge-- laut einigungsvertrag gilt das noch genauso wie die 60kmh simsons,
--
hatt mir ein rs 1000 spezi erzählt, ob esa stimmt kann ich nicht nachvollziehen,
aber ein nachbau ist es wohl nicht-
--original konstruktionsunterlagen - selbe werkzeuge-selbe firma - selbe ausgangsbasis - selber produktionsort- original karosseriewerkzeuge..... und so weiter ,
also ich sage : wiederaufnahme der produktion ist wohl passender
---
und über sinn und unsinn solcher fahrzeuge........................................
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 00:52 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9335 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Die Zulassung dürfte kein großes Problem sein. Entweder ein U-Kat und einer mageren Einstellung zur Homolgation um die Abgashürde zu schaffen oder eine Zulassung in einem Nicht EU-Staat (und dann in Deutschland).
Oder auch wie schon geschrieben mit großem Aufwand eine Einzelabnehme unter Hinzuziehung aller Ausnahmen die die StvZo und die EU-Regelungen so zulassen.
Machbar ist alles.
Ich würde allerdings keine 40-50t ? für ein Auto ausgeben. Egal ob für einen Melkus, BMW oder sonstwas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 15:20 |
|
|
@Knut: Einen 316 fährt jeder Arsch einen M3 wohl kaum 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 15:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Ein M3 ist im Grunde seiner selbst aber auch nur ein 316, da geht halt nur die Pomade im Haar ein wenig krasser fliegen  .
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 16:03 |
|
Beiträge: 21021
|
der M§ ist eben nur ein möchtergern sportwagen...siehe S/RS3/4/6/8 oder AMG-modelle, oder OPC...familienkutschen mit viel power...macht sicher spass...aber individuell isses nicht...so ein melkus schon...oder erkennt jemand auf anhieb, dass es sich um einen wartburg handelt?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 16:08 |
|
|
Nö aber für einen Wartburg bzw einen Auto aus den 60ern 50000? hinlegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 16:14 |
|
Beiträge: 21021
|
wer lesen kann ist klar im vorteil  ...die anvisierten 50.000eur sind für den modernen RS 2000...als kit-car-konzept...
|
|
Nach oben |
|
 |
Biker100
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 17:43 |
|
Beiträge: 366 Wohnort: 69514 Laudenbach Alter: 60
|
30.000 - 40.000 für den RS 1000 sind aber auch nicht ohne.
Besonders interessant finde ich aber dass die Kollegen von der Auto, Motor, Sport auch nicht vor Schreibfehlern gewappnet sind, oder schreibt man Wiedergeburt nach neuer Rechtschreibung nur noch mit i?
Zu DDR-Zeiten war der Melkus sicher ein Traumauto, heutzutage ist er wohl nur noch was für Nostalgiker und Sammler. Also eigentlich für die Leute hier im Forum. Nur werden da 10 Exemplare nicht ausreichen.
Da werde ich wohl bei meinem 1985er Audi 80 und der 1995er Kanuni bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 17:43 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Martin hat geschrieben: Nö aber für einen Wartburg bzw einen Auto aus den 60ern 50000? hinlegen 
lass gut sein martin - du hast den sinn oder unsinn der einstellung der meisten hier nicht erkannt - hier geht es nicht um irgendwas von der stange sondern um was besonderes !
ob das vernünftig ( im sinn von wirtschaftlich sinnvoll ) ist , steht auf einem andern blatt .
wenn ich die möglichkeit hätte , würde ich mir so ein teil hinstellen - genau wie eine ets 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 18:09 |
|
|
Ich verstehe schon eure Nostalgische Ader aber ca 35000? für ein Auto mit Basis Wartburg 353??naja macht mal
Wem Individualität soviel wert ist okay aber dann möchte auch einen entsprechenden Gegenwert!Da reichts mir nicht das Melkus draufsteht und so aussieht wie der ehemals einzigste Sportwagen der DDR.
Soviel ist nicht mal annähernd ein 311 Coupe/Cabrio im Neuzustand wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 18:29 |
|
Beiträge: 753 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
ach martin - was schimpfest du nur immer so.......
was stellt dich den zufrieden????
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 18:31 |
|
Beiträge: 21021
|
Martin hat geschrieben: Soviel ist nicht mal annähernd ein 311 Coupe/Cabrio im Neuzustand wert.
richtig...aber die gibt's ja im vergleich zum melkus auch wie sand am meer...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 18:35 |
|
|
@Schraube:Bin ich wirklich so ein Meckerkopp
Ich sag doch nur meine Meinung und die ist eben das mir ein Melkus mit Originaler 40jahrer alter Technik nicht soviel Kohle wert ist!
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 18:36 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7977 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Von Melkus wurden 101 Stück gebaut, wovon noch ca. 80 existieren.
Das 311 Cabrio/Coupe ist zwar auch selten, aber nicht so populär.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 19:02 |
|
|
Ja für einen alten Melkus könnte man schwach werden das nötige Kleingeld vorrausgesetzt aber ein neuer?
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. November 2006 23:07 |
|
Beiträge: 753 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
ich hab mein coupe verkauft ---irgendwie kein herzklopfen mehr verursacht.
dafür wartet ein trans-(wartburg pickup), da kann man wenigstens mal ein mot heimholen,
----------
übrigens wer über 1,80 gross ist hatt im rs 1000 auch mit viel geld in der hinterhand keinen platz zum erqicklichen rumrasen.....(mittelmotor)
-
ps : es gab wohl nur 2 -sorten 2takt renner : melkus rs 1000 und saab sonet,
der ingolstädter dkw 1000 renner war wohl mehr coupeee
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 01:04 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5716
|
ETZChris hat geschrieben: der M§ ist eben nur ein möchtergern sportwagen...siehe S/RS3/4/6/8 oder AMG-modelle, oder OPC...familienkutschen mit viel power...macht sicher spass...aber individuell isses nicht...so ein melkus schon...oder erkennt jemand auf anhieb, dass es sich um einen wartburg handelt?!?
Na klar; denn beim ersten TATORT "Taxi nach Leipzig" stand einer an der Tankstelle.
(schraeg von hinten anzuschauen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 03:23 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: ...oder erkennt jemand auf anhieb, dass es sich um einen wartburg handelt?!?
Erkennt man auf Anhieb den VW?
SERIENFAHRZEUGE!
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 11:52 |
|
Beiträge: 3644 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
War ja nicht schwer zu finden...
MfG,
Richard
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 12:37 |
|
|
@Schraube:Dann paß ich mit 1.90 schon gar net in den Melkus es sei denn man macht eine Ausbeulung ins Dach 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 12:40 |
|
Beiträge: 21021
|
Martin hat geschrieben: @Schraube:Dann paß ich mit 1.90 schon gar net in den Melkus es sei denn man macht eine Ausbeulung ins Dach 
wurde irgendwann in den 60er/70er mal bei nem Ford GT für LeMans gemacht weil der fahrer zu groß war...ich weiß nur leider nicht, wie der hieß... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 18:02 |
|
|
ETZChris hat geschrieben: wurde irgendwann in den 60er/70er mal bei nem Ford GT für LeMans gemacht weil der fahrer zu groß war...ich weiß nur leider nicht, wie der hieß... 
Dan Gurney
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 18:05 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: wurde irgendwann in den 60er/70er mal bei nem Ford GT für LeMans gemacht weil der fahrer zu groß war...ich weiß nur leider nicht, wie der hieß...  Dan Gurney war dat der, der beim bremsen immer an der a-säule geknabbert hat... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 18:13 |
|
|
Jo 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 18:14 |
|
Beiträge: 21021
|
danke hermann...bin nicht so der ford-fan...freu mich schon auf nächstes jahr LeMans, wenn der löwen-diesel den audis das fürchten lehrt...muuaaahhh...700-Diesel-PS aus 12 töppen...geil...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 18:16 |
|
|
Focht hatte ich auch mal nen netten kleinen: Nasen-Taunus mit Granada Motor. Hat an der Ampel echt Alarm gemacht .......... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 18:30 |
|
|
Joa mein Opa hatte auch mal einen 91er Fiesta mit 1.1 50ps dat Ding hat mehr gerasselt als eine Emme mit verschlissener Primärkette und war erschreckend lahm 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 19:05 |
|
|
Martin hat geschrieben: Joa mein Opa hatte auch mal einen 91er Fiesta mit 1.1 50ps dat Ding hat mehr gerasselt als eine Emme mit verschlissener Primärkette und war erschreckend lahm 
Ich meinte eher genau das Gegenteil von lahm. Wer hatte schon nen 2L OHC Motor mit Fächerkrümmer in einem Taunus? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 19:12 |
|
|
Ick weeß doch wat du meinstest  Ein 2Liter Turbo von Cosworth ausm Escort RS im Fieschta wäre auch der Burner gewesen dazu Frontkratzer 13" 155er Spalttabletten zur Kraftübertragung 
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 21:57 |
|
Beiträge: 753 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
Martin hat geschrieben: @Schraube:Dann paß ich mit 1.90 schon gar net in den Melkus es sei denn man macht eine Ausbeulung ins Dach 
---
das problem ist nicht so sehr die dach höhe - der sitz geht nicht weiter hinter weil da der motor kommt,
du hast dann die kniegelenke in höhe ohr  .....
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmebauer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 22:09 |
|
Beiträge: 1429 Wohnort: bei Cottbus Alter: 36
|
Das fährt sich dann wie nen Go Kart.
Gruß Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
Jorg
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. November 2006 23:31 |
|
Beiträge: 921
|
Martin Fieasco´s Motor ist in seiner Grundkonstruktion schon wesentlich älter als du. Hatte ihn schon im 68 Escort Mexico in der Basis 1600ccm
DOHC (Lotus) ging gut.
Hermann hate später so un 80 mal einen Capri 1600 mit son Krümmer war am anfang etwas lam später kaum fahrbar da etwas übertriben. 360er Nocke
gr. Ventile geänderte Schwungmassen usw. ca 180Ps bei Anfahrdrehzahlen von 3000-3500Umin. War aber immer ein Bringer bei den VoPo´s. Verkehrskontrolle Brandenburg ... bei Papieren mit 2 DIN A4 Seiten Eintragungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. November 2006 01:43 |
|
|
Jorg hat geschrieben: hatte später so un 80 mal einen Capri 1600 mit son Krümmer.
Den Motor hatte ich zuerst drin, da fehlte der Durchzug und als er einen Nockenwellenschaden hatte (Ölleitung verstopft), habe ich gleich den 2.0 OHC genommen. Den Krümmer allerdings vom 1600er. Daraufhin hielt die Hinterachse exakt noch 6 Monate.
Aber ich hab nen Ampelsprint gegen einen Alfa gewonnen, der Fahrer hat geschaut wie ne Kuh beim sch......! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. November 2006 08:40 |
|
Beiträge: 21021
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. November 2006 17:29 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
und ich hab mit meinem Passat alle 2 Liter-Capris plattgemacht in den 80ern.
Kenn Fordfahrer die dumm geguckt haben.
V6Zylinder waren das, wenn ich mich recht erinnere.
Mein Passat: 1,6 Registervergaser, Nockenwelle vom 1,5Liter. Grill vom Audi 80GTi. Schneller als ein Golf GTI echt jetzt.
Naja, ist schon was her...
|
|
Nach oben |
|
 |
bikerin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29. November 2006 17:31 |
|
Beiträge: 22 Wohnort: Offenbach Alter: 48
|
Stephan hat geschrieben: Von Melkus wurden 101 Stück gebaut, wovon noch ca. 80 existieren.
Das 311 Cabrio/Coupe ist zwar auch selten, aber nicht so populär.
... wollte mal zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Könnte es nicht sein, dass der Melkus noch die alten Papiere der nicht mehr vorhandenen Melkus (gesamt 21 Stück) besitzt. Damit stünde einer Zulassung doch gar nichts im Weg.
Mehr Informationen findet ihr hier: http://www.melkus-sportwagen.de/die-legende-lebt/de/index.php
Viele Grüße
bikerin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30. November 2006 02:00 |
|
|
eichy hat geschrieben: V6Zylinder waren das, wenn ich mich recht erinnere.
Der 2.0 OHC war ein Vierzyl.-Reihe, kein V6. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|