Größe Ölkontrollschraube RT

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Größe Ölkontrollschraube RT

Beitragvon bluelagune » 15. Juli 2010 07:36

Hallo zusammen,

hat mir bitte jemand die Größe der Ölkontrollschraube an der RT/3? Also die seitlich am Kickstarter wo man prüft ob der Ölstand korrekt ist. Dort brauche ich einen Gewindebohrer zum nachschneiden des Gewindes :D

Danke + Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Größe Ölkontrollschraube RT

Beitragvon Ralle » 15. Juli 2010 13:14

Laut Teileliste eine Schraube M8X12. Nachschneiden bringt aber sicher nur mäßigen Erfolg, ein Gewindereparatursatz ist da evtl. die bessere Lösung :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Größe Ölkontrollschraube RT

Beitragvon bluelagune » 15. Juli 2010 13:32

Hi,

danke für die Hilfe, ich probiere es erstmal mit nachschneiden, ansonsten muss ich eben einen anderen Deckel aus dem Teileregal ausgraben :D
Die Schraube lässt sich nicht mehr richtig anziehen.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Größe Ölkontrollschraube RT

Beitragvon Ralle » 15. Juli 2010 13:41

bluelagune hat geschrieben:Die Schraube lässt sich nicht mehr richtig anziehen.
Eben drum, wenn jetzt schon zu wenig Material da ist, was soll dann nach dem Nachschneiden halten?
Falls du dir einen anderen Deckel besorgst hau den alten nicht weg, der lässt sich reparieren :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Größe Ölkontrollschraube RT

Beitragvon bluelagune » 15. Juli 2010 13:57

Neee, weggeschmissen wird sowieso nix ;-) Wie repariert man den? Aufbohren und dann einen Gewindesatz reinmachen? Wo bekommt man soetwas her? Bei ner Gehäuseschraube hat das Nachschneiden geholfen. Ich mach ja dann statt den Kupferringen Gummiringe rein, ausnahmsweise ist mir da die Originalität egal :oops: dann muss ich die Schrauben auch nicht mehr so anziehen.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 820
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Größe Ölkontrollschraube RT

Beitragvon Ralle » 15. Juli 2010 14:29

Helicoil wäre ein Zauberwort nach dem du im Netz suchen könntest. Allerdings wird sich die Anschaffung eines kompletten Set´s wegen einer Schraueb nicht rechen. Vielleicht findest du im Bekanntenkreis oder hier im Forum jemanden der einen Reparatursatz besitz und gegen Erstattung der Unkosten und einen kleinen Obolus bereit wäre das Gewinde zu reparieren. Der Gummiring als Dichtung wird dir jedenfalls keine lebenslange Freude bescheren...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blauemaus und 352 Gäste