Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Heyho,

ich hab mal ne Frage zum Einmotten von zwei Ts 150 Motoren. Wieviel Öl soll ich reinschütten usw.? Sie werden sicher noch mehrere Monate liegen...bis ich dazu komme einen zusammenzustellen und den zu regenerieren...oder ich gebs in Auftrag...aber da fehlt das Hartgeld (und auch die Scheinchen ;) )

Grüße, Schubi.

P.S.: beide sind nicht! eingebaut!

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
einmotten+einmotten-sind zweimotten also doppelte ölmenge durch 2 :mrgreen: .....nee mal ohne quatsch,wichtig beim einmotten ist die luftfeuchtigkeit.je geringer die luftfeuchte desto geringer die korrosion...höchstens etwas öl in den brennraum geben und ab und zu mal durchtreten....wenns länger mottet.


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:53 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Einlass und Auslass zustopfen mit Lappen o.ä.
Viertakter auf OT bzw. Kompression stellen (entlastung Ventilfedern)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Raus mit der alten Ölpampe, Zündkerze raus, etwas Sprühöl rein, paar mal durchdrehen, Kerze wieder rein und ab ins trockene Regal. Feddich. Zumindest würde ich das so machen. Wenn Du in ein paar Monaten sowieso aus 2 einen machen willst, so wie ich es verstanden habe, ist alles andere überflüssig.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Und das Getriebeöl drinn lassen? Ja oder?

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
An Deiner Stelle hätte ich, so aus beiden Motoren ein einzelner zusammengestellt werden soll, beide zerlegt und nach Baugruppen geordnet. Sämtliche Stahlteile mit Öl einreiben(kann logischerweise auch Altöl sein), die Aulteile grob reinigen.
Feine Leute packen die Sachen noch in Plastetüten.

Ansonsten - Zweitaktöl in Zylinder und Kurbelraum(durch Zündkerzenbohrung und die Kanäle), herkömmlichen Getriebeölstand beibehalten(kann ruhig das Alte sein), äußerlich vielleicht grob reinigen und ebenfalls in die Plastetüte.

Wie schon erwähnt, alle Öffnungen mit Lappen etc. verschließen und trocken halten.

Sollte ein Motor fest sein, darf man das Kriechöl ruhig schon dazugeben, auch an von außen erreichbaren Schrauben.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eimotten von zwei Motoren
BeitragVerfasst: 15. Juli 2010 20:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
daniman hat geschrieben:
Raus mit der alten Ölpampe, Zündkerze raus, etwas Sprühöl rein, paar mal durchdrehen, Kerze wieder rein und ab ins trockene Regal. Feddich. Zumindest würde ich das so machen. Wenn Du in ein paar Monaten sowieso aus 2 einen machen willst, so wie ich es verstanden habe, ist alles andere überflüssig.



mein sprühöl ist ziemlich dünnflüssig, da hätte ich bedenken daß es schnell abläuft und fast blanke metallteile zurückläßt. ich nehme (wenn ichs nicht vergesse) einfach getriebeöl, autoöl, 2T öl, eben irgendwas zäheres, und fülle bisschen was in den zylinder. 1x durchtreten und nichts passiert, wenn trocken gelagert. getriebeöl lasse ich immer drin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de