Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein Phänomen bei meiner TS150
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Hallo,
heute ist nicht mein Tag :!:

Gestern habe ich bei meiner TS 150 die Reibscheiben und Federn der Kupplung gewechselt. Da ich zum Einstellen des Spiels eh schon den rechten Deckel offen hatte habe ich auch gleich den Kontaktabstand etwas nachgestellt.

Heute morgen ... neue Reifen montiert und auf zur fröhlichen Probefahrt ... nix geht mehr. Das Motorrad springt nicht an. Obwohl ausser obigem nix gemacht. :(

Danach erst einma folgendes gemacht:

Kontakte getauscht, Kondensator getauscht, Zündzeitpunkt überprüft, Zündkerze getauscht. Zündfunken ist da.

Vergaser gereinigt - war eh kein Dreck drin ...


Ich verstehs nicht ... mit der Kupplung kann das ja wohl nix zu tun haben
:evil:


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Phänomen bei meiner TS150
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Hallo,
heute ist nicht mein Tag :!:

Gestern habe ich bei meiner TS 150 die Reibscheiben und Federn der Kupplung gewechselt. Da ich zum Einstellen des Spiels eh schon den rechten Deckel offen hatte habe ich auch gleich den Kontaktabstand etwas nachgestellt.




Ich verstehs nicht ... mit der Kupplung kann das ja wohl nix zu tun haben
:evil:


Also ,was brauchen wir??

1.Wir brauchen Funken
2.Wir brauchen benzin
3.Wir brauchen Luft

Zu 1.Ein guter starker Funke sollte vorhanden sein,ansonsten hast du einen Fehler gemacht.


Zu 2. Läuft Benzin vom Tank zum Vergaser,die Verdächtigen sind der Benzinhahn mit der Vierlochdichtung.Ist die Kerze feucht?

Zu 3.Lufi ist sauber,der Ansaugweg nicht verstopft??

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Phänomen bei meiner TS150
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Wormser hat geschrieben:
Zu 1.Ein guter starker Funke sollte vorhanden sein,ansonsten hast du einen Fehler gemacht.
Zu 2. Läuft Benzin vom Tank zum Vergaser,die Verdächtigen sind der Benzinhahn mit der Vierlochdichtung.Ist die Kerze feucht?
Zu 3.Lufi ist sauber,der Ansaugweg nicht verstopft??


Tja, Funke ist da ... doch ob er auch stark ist kann ich nicht sagen.
Benzin läuft. Nach einer Menge Kicks ist auch die Kerze feucht.

Nach dem Ansaugweg muß ich noch schauen.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Phänomen bei meiner TS150
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Zu 1.Ein guter starker Funke sollte vorhanden sein,ansonsten hast du einen Fehler gemacht.
Zu 2. Läuft Benzin vom Tank zum Vergaser,die Verdächtigen sind der Benzinhahn mit der Vierlochdichtung.Ist die Kerze feucht?
Zu 3.Lufi ist sauber,der Ansaugweg nicht verstopft??


Tja, Funke ist da ... doch ob er auch stark ist kann ich nicht sagen.
Benzin läuft. Nach einer Menge Kicks ist auch die Kerze feucht.

Nach dem Ansaugweg muß ich noch schauen.

Gruß
Andreas


Funkt auch die Kerze??

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Phänomen bei meiner TS150
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Wormser hat geschrieben:
Funkt auch die Kerze??


Äh ... ja ... zumindest wenn ich sie im Kerzenstecker gegen Masse halte. Wo sollte es denn sonst noch funken :?:

Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich würde sagen wenn du nichts verändert hast,und Funke da ist,neue Kerze mal rein vieleicht anderen Kerzenstecker mal probieren und dann mal schauen.Könnte sein das sie einfach nur Abgesoffen ist.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Hab ich auch schon probiert ... gleich zu Beginn der Aktion. Neue Kerze neuen Stecker.

Kann das auch was mit den Kondensator zu tun haben? Der drin war drehte sich ein wenig im Gehäuse ... habe dann einen anderen, allerdings alten probiert, geht auch nicht.

Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Moin,
nun hab ich heute morgen den Ansaugbereich geprüft, Luftfilterkasten mit all seinen Löchern und Stopfen, Luftfilter und Ansaugstutzen - Kein Befund ist eh alles Neuwertig. Nochmal Vergser zerlegt, alles gereinigt, Kaltstarter ist perfekt weil auch neu, Schwimmerstand stimmt und Schwimernadelventil dichtet. Also alles bestens.

Danach Zündzeitpunkt geprüft - 2.50 mm vOT
Kontaktabstand (der U-Kontakt ist neu) - 0.30 mm

Und ???? NIX tut sich, kein Mucks ....

Als nächstes mache, obwohl ja ein Funken da ist, eine neue Zündspule und auch einen neuen Kondensator rein ... muß ich allerdings erst besorgen.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hi Andreas,
versuch doch mal ne Kappe Sprit (Wassersack am Benzinhahn mit Sprit) in das Kerzenloch zu schütten, danach kerze wieder rein. Und wenn elektrisch alles ok muss sie angehen ansonsten liegts am Vergaser/Ansauganlage.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Hi Marc,
danke für den Tip - leider keinen Mucks ... nicht eine Zündung *kopfschüttel*

Ich werde wohl auf der E-Seite weitersuchen müssen.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Eine Frage noch ... ich lese in einem Buch immer von der "Kraftstoffpfütze im Kurbelgehäuse" - wie kommt das? Wie begegnet man dem ?

Sorry für die Dummen Fragen, bin halt ein alter 4-Takter :-)

Gruß
Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Naja angenommen du hast jetzt 200x oder so angetreten, da sammelt sich eine entsprechende Menge Sprit im Kurbelgehäuse, der ja nicht verbrannt wird wenn der Motor nicht angeht. Merkt man daran das die kerze immer feucht is. Eigentlich ist das kein Problem insofern man den Motor zum laufen bekommt regelt das sich von allein.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
mzmike hat geschrieben:
... insofern man den Motor zum laufen bekommt regelt das sich von allein ...


Da sagste was :D Erst muß er mal wieder laufen :!:


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ich will den Teufel ja nicht an die Wand malen ,aber wie ist es mit der Kompression?


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Mal ruhig ... :-) wie soll sie denn sein bei der TS 150 ? Wird sie genau so gemessen wie beim 4-Takter?

Gruß
Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 19:17 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Wird sie genau so gemessen wie beim 4-Takter?

Gruß
Andreas

Durch die Kerzenbohrung wie auch beim Viertakter, aber ein Zweitakter hat bei theoretisch gleicher Verdichtung je nach Steuerzeiten niedrigere Werte als ein Viertakter. Das ist es wohl auch nicht, sie ist ja vorher auch gelaufen. Aber wie sieht es mit verschmutzter Kontaktfläche aus?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Hermann hat geschrieben:
Aber wie sieht es mit verschmutzter Kontaktfläche aus?


Die habe ich getauscht ... ich erinnere mich - das Letzte was ich gemacht habe, nach der Kupplung, war den Filz zu schmieren und den Kontakt einzustellen. Danach ging nix mehr :shock:

Mittlerweile ist alles, bis auf den Kondensator und die Zündspule geprüft oder getauscht.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 19:30 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:

Die habe ich getauscht ...

GENAU DESHALB frage ich, denn getauscht heißt ja nicht das sie sauber sind. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Zumindest sind sie neu ... aber zur Sicherheit schaue ich nochmal nach ... aber ein Funken ist doch zu sehen an der Kerze.


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:16 
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
aber ein Funken ist doch zu sehen an der Kerze.

Das sagt nur aus, das die Zündung AUSSERHALB DES BRENNRAUMES funzt. Ob sie unter Verdichtung funzt, sagt das nicht aus. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Das ist auch meine Hoffnung :-)


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
:shock: jetzt muß ich aber mal nachfragen... strom ist doch strom und wenns funkt, dann funkts. worin liegt denn nun der unterschied wenn der funke unter verdichtung nicht zu stande kommt :gruebel: :nixweiss: bin jetzt ech verwirrt :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
gehört habe ich das auch schon, erklären kann ich es nicht ...


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

also was immer, auch bei schwachem Funke brennt, ist einfacher Bremsenreiniger.

Sprüh diesen einfach durch den Vergaser oder auch bischen
was in Kerzenloch.

Das bringt jeden Motor zum laufen soweit die Zündung halbwegs passt.

MFG

Simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie soll man dir das Erklären!! Eine Kerze brennt im Zimmer tadellos und kommste nach draussen :wink: Macht der Wind puff und aus isse.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Wie soll man dir das Erklären!! Eine Kerze brennt im Zimmer tadellos und kommste nach draussen :wink: Macht der Wind puff und aus isse.
das mit der kerze leuchtet ein, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein elektricher funke unter druck das funken sein läßt.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn der Funke schwach ist schon!!


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Wenn der Funke schwach ist schon!!
hatte ich das vor ein paar jahren gewust, dann gäbs meine wüstenrennmaus (ts250/1) heute noch.... aber bald gibts wieder ne große ts mit 300ccm.... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61
Ich glaube das kann passieren wenn die Kerze einen haarriss hat, dann kann eine unterbrechung durch den Kompressionddruck entstehen, die ohne Kompressionsdruck aber einen Funken hat.

_________________
Gruß
Christoph


Bild


Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Der andreas hat aber die Zündkerze + Stecker schon gewechselt, daran sollte es also nich liegen. Is schon ein sehr seltsames Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
und was ist mit hoffnungslos abgesoffen?
auch eine Macke, die die Emme gerne hat. Besonders nach häufigem treten. Eine Nacht stehenlassen, morgens Kick und an. und dann gleich einen möglichst langen Berg hochfahren, bis sie wieder rauchfrei läuft.
oder so.
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:22 
sammycolonia hat geschrieben:
:shock: jetzt muß ich aber mal nachfragen... strom ist doch strom und wenns funkt, dann funkts. worin liegt denn nun der unterschied wenn der funke unter verdichtung nicht zu stande kommt :gruebel: :nixweiss: bin jetzt ech verwirrt :oops:

Unter Verdichtung zu funken ist ungleich schwieriger als "an der Luft". Dafür benötigt man eine höhere Spannung. Die wiederum kommt nur zustande, wenn alles OK ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jetzt versteh ich auch warum ich unter druck nicht so recht will...feix

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:29 
sammycolonia hat geschrieben:
jetzt versteh ich auch warum ich unter druck nicht so recht will...feix

Wieso, bist Du ein Anlasser? :scherzkeks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Wieso, bist Du ein Anlasser? :scherzkeks:
nö, aber wenn mich jemand unter druck setzt, dann kann ich ganz schön bockig werden... :twisted: am allerschlimmsten ist ist das wörtchen muß, dann geht bei mir gleich der vorhang runter...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
werden... :twisted: am allerschlimmsten ist ist das wörtchen muß, dann geht bei mir gleich der vorhang runter...


Da mußt Du dann ganz einfach drüber stehen. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Zuletzt geändert von Trophy-Treiber am 19. März 2006 23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Da mußt Du dann ganz einfach drüber stahen. 8)
manchmal könnt ich da auch drauf stehen... mit meinem 89kg nich wirklich ein vergnügen für den der drunter liegt... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2006 23:56 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
manchmal könnt ich da auch drauf stehen... mit meinem 89kg nich wirklich ein vergnügen für den der drunter liegt... :twisted:


Da steh ich drüber. :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 00:15 
sammycolonia hat geschrieben:
am allerschlimmsten ist ist das wörtchen muß, dann geht bei mir gleich der vorhang runter...

Wenn ich "muß", geh ich aufs Klo! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 00:16 
Trophy-Treiber hat geschrieben:

Da steh ich drüber. :D

Ich auch, wir tun uns zusammen und zeigens dem Fliegengewicht! :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 00:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
kommt da etwa neid auf.... :scherzkeks:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 01:12 
sammycolonia hat geschrieben:
kommt da etwa neid auf.... :scherzkeks:

Nicht wirklich, denn man kann Rotax-Motoren ankicken, buahahahaaa! :rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 01:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Moin,

Kontaktabstand (der U-Kontakt ist neu) - 0.30 mm



Hi!

Das erscheint mir etwas wenig.
Normal ist 0,4 mm, bei neuen Unterbrechern hab ich immer so fast 0,5 eingestellt,
weil die sich auch etwas einlaufen.

Mal so ganz allgemein:
Wenn der Motor so extrem abgesoffen sein sollte, dass er nicht mehr anspringt,
würde der Benzin aus dem Auspuff tropfen. Und wenn man den Benzinhahn schliesst, Vollgas gibt und 20x antritt, krigt man auch einen ersoffenen Motor los.

Man muss auch nicht im Rahmen nachsehen, ob irgendwelche Luftlöcher verstopfen.
Bei solchen Problemen ist es immer günstig,
dort zu suchen, wo man kürzlich gebaut hat.
Also Unterbrecher. Eine sehr sensibele Sache, der Unterbrecherabstand hat auch was mit der erzeugten Zündspannung zu tun.
Wenn die Kurbelwelle etwas Spiel hat, kann man da die richtige Einstellung nur durch Fahrversuche ermitteln.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Steffen G hat geschrieben:
Bei solchen Problemen ist es immer günstig,
dort zu suchen, wo man kürzlich gebaut hat.
Also Unterbrecher. Eine sehr sensibele Sache, der Unterbrecherabstand hat auch was mit der erzeugten Zündspannung zu tun.
Wenn die Kurbelwelle etwas Spiel hat, kann man da die richtige Einstellung nur durch Fahrversuche ermitteln.


Dem stimme ich zu. Ich werde den neuen Kontakt nochmal prüfen und auch auf Sauberkeit achten. Etwas größer einstellen. Die KW hat zumindest kein fühlbares Spiel. Dann werde ich nacheinander noch den Kondesator und die Zündspule tauschen.

Ich werde hier berichten. Nur leider hält mich vermutlich der Broterwerb von diesen wichtigen Dingen ein wenig ab 8)


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Andreas,
hatten wir das Thema "ausreichend Sprit" schon? Drei Liter in der Viertelstunde müssen am Benzinhahn bei den kleinen Modellen kommen (laut Wildschrei). Paßt das? Falls ja, könnte es ja dann am Vergaser liegen. Da dieser, wie Du schreibst, gesäubert wurde, könnte ja z. B. der Schwimmer hängen oder so.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: zündfunke
BeitragVerfasst: 20. März 2006 19:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:33
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: Bernburg
Alter: 64
wie man liest hat da jemand noch so ein problem :shock:

bei mir ist es ähnlich wie bei andreas, beste einstellung, zündung top,vergaser top
springt an zieht aber nicht durch

kerze raus ... nass
folgende beobachtungen habe ich am zündfunken gemacht.

1x gekickt sauberer heller funke
2 bis 10, funke wird kleiner tänzelt zur masse ob wohl neue kerze

zündkabel an masse ,schöner langer funke, mit stecker absolut sch.....

ich tippe und hoffe auf ein haaris kerze oder stecker

eure meinung ist jetzt gefragt

noch was!!!
das ansaugrohr bei der ts sollte das gekürzt werden oder kann die länge beibehalten werden?
hat das auswirkung auf das fahrverhalten?

gruß thomas


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Andreas,
hatten wir das Thema "ausreichend Sprit" schon? Drei Liter in der Viertelstunde müssen am Benzinhahn bei den kleinen Modellen kommen (laut Wildschrei). Paßt das? Falls ja, könnte es ja dann am Vergaser liegen. Da dieser, wie Du schreibst, gesäubert wurde, könnte ja z. B. der Schwimmer hängen oder so.
Gruß, Martin.


Die Durchflussmenge habe ich nicht geprüft, halte eine solche Verminderung dass sie garnicht mehr anspringt für nicht sehr warscheinlich zumal die Schwimmerkammer ja voll ist. Auf die Schwimmer selbst habe ich besonders geachtet und auch die Einstellung geprüft - dem bin ich schonmal aufgesessen ... Springt einfach nicht an ... kein Mucks.

Batteriespannung direkt an der Batterie - 6,2 V - and der Zündspule nur 5,6 V ...

Wenn die Ersatzteile da sind suche ich weiter.


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 21:13 
Offline

Registriert: 19. März 2006 12:55
Beiträge: 56
Themen: 7
Alter: 44
Hast du es denn schon einmal mit dem guten alten schweißtreibenden Anschieben probiert? :nixweiss: :mukkies:


Fuhrpark: MZ ES 150/1
MZ TS 150
MZ ETZ 250

Zuletzt geändert von mz sammler am 20. März 2006 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2006 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Wohnort: 63776 Mömbris
So verzweifelt bin ich noch nicht :shock: :D


Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: zündfunke
BeitragVerfasst: 21. März 2006 00:47 
zonenflitzer hat geschrieben:
folgende beobachtungen habe ich am zündfunken gemacht.

1x gekickt sauberer heller funke
2 bis 10, funke wird kleiner tänzelt zur masse ob wohl neue kerze

zündkabel an masse ,schöner langer funke, mit stecker absolut sch.....

ich tippe und hoffe auf ein haaris kerze oder stecker

eure meinung ist jetzt gefragt

Entstörwiderstand im Kerzenstecker. Anderen Kerzenstecker probieren, "1K" Widerstand REICHT! Und immer wieder sag ichs: Es darf keine entstörte Kerze verwendet werden! Also kein "R" in der Bezeichnung.

Defekte Kondensatoren zeigen ein ähnliches Verhalten.

zonenflitzer hat geschrieben:
noch was!!!
das ansaugrohr bei der ts sollte das gekürzt werden oder kann die länge beibehalten werden?
hat das auswirkung auf das fahrverhalten?

gruß thomas

Der Vergaser der TS ist anders abgestimmt und hat eine andere Nadeldüse als der Vergaser bei der TS/1. Deshalb haben die Ansauggummies auch die Markierung zum kürzen, damit wird das Verhalten der "Gassäule" auf den Vergaser abgestimmt. "Feinoptimierung" sozusagen. :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de