Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 07:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 09:31 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Meine ETZ 125 läuft endlich wieder, nachdem sie fast 3 Jahre stand. Nach der Probefahrt gestern kam sie mir aber etwas träge vor. 80 km/h sind keine Problem aber auf 90 km/h quält sie sich schon ganz schön (gerade Strecke, kein Wind) und mehr geht nur bergab. Übersetzung ist Original: 15er Ritzel vorn.

Laut technischen Daten sind 100 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Eventuell liegt es an meiner Konstellation aus 125er Kolben/Zylinder, 150er Vergaser und 150er Zylinderkopf (abgedreht auf das Volumen des 125er). Oder sind nur Kolben/Zylinder ausgeschliffen?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 09:58 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
multiholle hat geschrieben:
Laut technischen Daten sind 100 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

dass die herstellerangaben zur höchstgeschwindigkeit nicht ganz enst genommen werden dürfen. :-)
mein r45 zb soll 140 laufen, ich kam noch nie über 115km/h laut sigma mc8,
während der bmwtacho 160 anzeigt.
90 kmh für ne 125er mit der leistung sind voll ok.

edit:
in einem uralten buch über zweiräder, das auch alte tuningtips enthielt, stand auch der satz sinngemäss:
"für einen hohen reiseschnitt ist ein guter durchzug wesentlich wichtiger als eine höhere endgeschwindigkeit"
naja, damals gabs noch nicht so viele dosenbahnen, aber spass macht das ja nicht wirklich, mit vollgas dauernd geradeaus fahren - mir jedenfalls nicht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
multiholle hat geschrieben:
Eventuell liegt es an meiner Konstellation aus 125er Kolben/Zylinder, 150er Vergaser und 150er Zylinderkopf (abgedreht auf das Volumen des 125er). Oder sind nur Kolben/Zylinder ausgeschliffen?
da diese Sache nicht orginal ist.........köööönte es eine Ursache sein..läuft einfach zu fett dann....wenn sie als 125 eingetragen ist würde ich auch noch aus anderen Grund zurückrüsten.... Betriebserlaubniss.....Versicherungschutz.... :!:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ist die Bedüsung im Vergaser auf 125 angepaßt?

Und schau mal nach welche Bedingungen für die 100 km/h angegeben sind, im "Normalbetrieb" kaum zu erreichen.

Und - was meinst Du mit
multiholle hat geschrieben:
Oder sind nur Kolben/Zylinder ausgeschliffen?

Wieviel km hat die Garnitur denn runter ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 11:34 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Ist die Bedüsung im Vergaser auf 125 angepaßt?

Welche Bedüsung sollte für 125er Garnitur verwendet werden?

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Wieviel km hat die Garnitur denn runter ?

Das kann ich leider nicht sagen, da ich die Garnitur damals gebraucht gekauft habe und seit dem ca. 15 tkm gefahren bin. Kann man den Verschleiß irgendwie ermitteln?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
multiholle hat geschrieben:
Welche Bedüsung sollte für 125er Garnitur verwendet werden?

Unterschied nur 115er statt 150er Hauptdüse, aber Vergaser 22 N 2-2 statt 24 N 2-2.
Würde bestätigen daß sie etwas zu fett läuft.
Nur Düse ändern kann was bringen, muß aber leider nicht, optimal ist immer ein passender Vergaser.

multiholle hat geschrieben:
Kann man den Verschleiß irgendwie ermitteln?

Naja, man könnte den Zylinder ziehen und Laufbahn und Kolben optisch begutachten und ggf. vermessen (Mikrometer).
Dabei auch mal das Spiel am Pleuelfußlager kontrollieren.

Aber wenn der Motor sonst läuft und keine auffälligen Geräusche produziert würde ich ihn so lassen und erstmal mit dem Vergaser probieren. :!:
Und wie schon gesagt, 90-95 sind ein guter Wert für ne 125er ETZ.

Ansonsten könntest auch mal bei magsd anfragen ob er einen modifizierten Kopf für 125 machen kann. 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Meine 125'erSportstar lief auch um die 100Km/h laut Sigma, war aber auch absolut original. Nur den 80Km/h Drosselkrümmer hatte ich gegen einen der ETZ 150 getauscht und so offen eintragen lassen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 12:39 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
motorradfahrerwill hat geschrieben:
optimal ist immer ein passender Vergaser

Leider finde ich nirgends einen Originalen 22 N2-2, nur diese billigen Nachbauten. Vlt. kaufe ich mir einen Bing?

motorradfahrerwill hat geschrieben:
Ansonsten könntest auch mal bei magsd anfragen ob er einen modifizierten Kopf für 125 machen kann. 8)

Du meinst das hier: http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=7&t=34401? Fertigt er auch Köpfe für 125? Fertigt er überhaupt Köpfe auf Bestellung?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juli 2010 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Desderwegen kannst Du ihn ja mal fragen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Es muß nihct die alleinige Ursache sein, dein schwergängiges Ritzel wird auf jeden Fall Leistung fressen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 17:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Das 15er Ritzel ist bei der 125er und 150.1er schon richtig.
Die 100km/h wirst du nur bei wirklich sehr günstigen Bedingungen erreichen, das ist bei der 150er mit den angegebenen 105 bzw. 110km/h genauso.
Aber der richtige Vergaser sollte schon montiert sein...Ich würde hier ansetzen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de