TS 150 BJ.75- Simmering Telegabel, Gummi Schwingenlagerung ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 BJ.75- Simmering Telegabel, Gummi Schwingenlagerung ?

Beitragvon Pauli » 19. Juli 2010 17:20

Hallo, ich habe zwei kleine Problemchen soweit. Ich möchte mir aus Einzelteilen einer TS 150 einen Caféracer aufbauen. Da ich vorher noch nie mit einer MZ zu tun hatte, sondern nur mit meiner japanischen CX 500, treten ab und zu kleine Probleme auf :oops:

So würde ich gerne wissen, wie ich am besten die Gummibuchsen der Hinterradschwingenlagerung raus machen kann ohne sie zu beschädigen.
Ich bekomme die Hinterradschwinge nämlich nicht über den Rahmen mit eingebauten Buchsen.
Kennt da vielleicht einer nen Trick?

Mein zweites Problem bezieht sich auf die Telegabel. Wie bekomme ich da am besten die Simmerringe raus und die Standrohre?
Die Simmerringe muss ich zwecks überalterung austauschen und das eine Standrohr muss auch weg, hab noch eins als Ersatz.

Danke für jede Antwort

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1975 mit unzähligen Fehlteilen
Pauli

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 27. Mai 2010 14:53

Re: Einbau / Ausbau

Beitragvon Marco » 19. Juli 2010 17:23

Such Dir mal ne Reparaturanleitung und da wird schön erklärt, wie man die Telegabel überholt.
Und die Schwinge muss auch raus gehen, ohne dass man die Gummis vorher rauskloppt/zieht.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Einbau / Ausbau

Beitragvon der janne » 19. Juli 2010 17:24

Hallo und herzlich willkommen.
Steck doch einfach eine M10 Gewindestange durch die Schwinge und drücke mir 2 Muttern und Scheiben die Buchsen etwas zurück.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Einbau / Ausbau

Beitragvon Norbert » 19. Juli 2010 17:30

Pauli hat geschrieben:Hallo, ich habe zwei kleine Problemchen soweit. Ich möchte mir aus Einzelteilen einer TS 150 einen Caféracer aufbauen. Da ich vorher noch nie mit einer MZ zu tun hatte, sondern nur mit meiner japanischen CX 500, treten ab und zu kleine Probleme auf :oops:

So würde ich gerne wissen, wie ich am besten die Gummibuchsen der Hinterradschwingenlagerung raus machen kann ohne sie zu beschädigen.
Ich bekomme die Hinterradschwinge nämlich nicht über den Rahmen mit eingebauten Buchsen.
Kennt da vielleicht einer nen Trick?

Mein zweites Problem bezieht sich auf die Telegabel. Wie bekomme ich da am besten die Simmerringe raus und die Standrohre?
Die Simmerringe muss ich zwecks überalterung austauschen und das eine Standrohr muss auch weg, hab noch eins als Ersatz.

Danke für jede Antwort


Bitte besorge Dir ein Reparaturhandbuch, und Bedienungsanleitung, im Netz gibt es das.
Das wirst Du immer brauchen.

Die Gummis werden immer zerstört und bei der Montage erneuert.
Eine Presse oder eine andersartige Pressvorrichtung ist von Vorteil.
Kosten nicht die Welt und wenn Du die Historie nicht kennst eh besser.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Einbau / Ausbau

Beitragvon Tom68 » 19. Juli 2010 17:43

Würde auch empfehlen eine Reperaturanleitung zu besorgen....

So eine z.B. Reperaturanleitung

Betriebsanleitung gibts hier: Betriebsanleitung
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56

Re: Einbau / Ausbau

Beitragvon Pauli » 19. Juli 2010 17:53

Gibt es auch ne Reperaturanleitung als PDF?

-- Hinzugefügt: 19. Juli 2010 19:13 --

der janne hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen.
Steck doch einfach eine M10 Gewindestange durch die Schwinge und drücke mir 2 Muttern und Scheiben die Buchsen etwas zurück.


Stimmt, dass sollte gehen, danke!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1975 mit unzähligen Fehlteilen
Pauli

 
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert: 27. Mai 2010 14:53

Re: Einbau / Ausbau

Beitragvon Tom68 » 20. Juli 2010 07:01

Pauli hat geschrieben:Gibt es auch ne Reperaturanleitung als PDF?



[
Pauli hat geschrieben:Re: Einbau / Ausbau

Beitrag von Pauli » Gestern 18:53
Gibt es auch ne Reperaturanleitung als PDF?

-- Hinzugefügt: 19. Juli 2010 19:13 --


Hab ich leider nicht finden können...... sorry
"Wir essen jetzt Opa"
Satzzeichen retten Leben

Fuhrpark: TS 250 A
Tom68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 26. April 2010 08:36
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste