Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
Hallo,


Hatte mal vor einem Jahr diese RT etwas umgebaut.
Ist zwar schon lange nicht mehr in meinem Besitz, aber hab die Fotos noch.

War ne 125/3

aumgebaut auf 150ccm

seht selbst :)
Dateianhang:
P160509_12.38[02].JPG
Dateianhang:
P160509_12.39[01].JPG

Dateianhang:
P160509_12.38[01].JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
junger Calimero

Beiträge: 1429
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
eigentlich recht schick........Originalkoties abgeschnitten ? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ckone hat geschrieben:
eigentlich recht schick........Originalkoties abgeschnitten ? :roll:


Sieht eher nach Vorderradkotlügel ETZ oder TS 250/1 aus. Also mir gefallen solche Umbauten, auch wenn ich das nie mit meiner /3 machen würde.

@adiozmm: Warum hast du eigentlich die MZ verkauft?

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
Hallo,

die Kotflügel sind von der MZ ETZ Vorne.

Bei dem Tank habe ich die Ausparung vom originalen RT Tank zu gemacht.

Verkauft habe ich damals weil mir die Zeit gefehlt hat um diese noch komplett fertig zu stellen.

Mfg Mathias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Gefällt mir. 8)
MfG :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:52 
Offline

Beiträge: 2691
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich finde den umbau auch top die hatt was


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hat was, ein paar Details noch geändert und du hättest sie alleine fertig bekommen. Weißt du zufällig ob der Käufer die RT später auch für die Straße zugelassen bekommen hat, mit dem Motor sicher nicht, oder :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 15:19 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Mir gefällt sie auch, bis auf die Lampe, die stört irgendwie die schwungvolle Linie...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 17:42 
Offline

Beiträge: 174
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Geiles Gerät, wobei die Farbe der Felgen gewöhnungsbedürtig erscheint^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Die hätte ich niemalsnicht weggeben können :cry: , gefällt mir echt gut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
Hallo, die müsste zugelassen sein, hätte die damals mit absprache des Tüves durch gebracht.
Glaube die fährt jetzt in der Thüringer Gegend rumher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 08:30 
Offline

Beiträge: 8
Sehr schöner Umbau, würde mir auch gefallen :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6097
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Schön das Geschmäcker verschieden sin, somit sieht man immer mal was neues.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 10:41 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Schaut mal hier:

http://simson-fighter-mhl.de.tl/old_school-Chopper.htm :?:

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 10:50 
Offline

Beiträge: 21020
irgendwas stößt grad komisch auf...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
irgendwas stößt grad komisch auf...


Warum? Mathias schreibt doch dass die RT nach Thüringen gegangen ist. Der dort angegebene Simsonclub ist in Mühlhausen. Noch finde ich da garnichts komisch. Es ist doch gut dass das Teil wieder aufgetaucht ist. Da können alle, die auch so ein Projekt vorhaben, sich an diesen Club wenden und fragen wie alles durch die Dekra gekommen ist.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
irgendwas stößt grad komisch auf...


Warum? Mathias schreibt doch dass die RT nach Thüringen gegangen ist. Der dort angegebene Simsonclub ist in Mühlhausen. Noch finde ich da garnichts komisch. Es ist doch gut dass das Teil wieder aufgetaucht ist. Da können alle, die auch so ein Projekt vorhaben, sich an diesen Club wenden und fragen wie alles durch die Dekra gekommen ist.

Gruß
Robert


Mich würde jetzt interessieren, ob ich das richtig verstehe, dass die das jetzt so darstellen, als hätten die das ganze selbst zusammengesteckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 429
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
will ich zum Emmenrausch sehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Frikadelle hat geschrieben:

Mich würde jetzt interessieren, ob ich das richtig verstehe, dass die das jetzt so darstellen, als hätten die das ganze selbst zusammengesteckt.


Mich würde interessieren wie der 150er ES Motor durch den TÜV ist und wer, also Mathias oder Simsonclub, das geschafft hat? :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 11:40 
Offline

Beiträge: 21020
Frikadelle hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
irgendwas stößt grad komisch auf...


Warum? Mathias schreibt doch dass die RT nach Thüringen gegangen ist. Der dort angegebene Simsonclub ist in Mühlhausen. Noch finde ich da garnichts komisch. Es ist doch gut dass das Teil wieder aufgetaucht ist. Da können alle, die auch so ein Projekt vorhaben, sich an diesen Club wenden und fragen wie alles durch die Dekra gekommen ist.

Gruß
Robert


Mich würde jetzt interessieren, ob ich das richtig verstehe, dass die das jetzt so darstellen, als hätten die das ganze selbst zusammengesteckt.


genauso. da schmückt sich wer mit fremden federn und fotos!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
ETZChris hat geschrieben:
Frikadelle hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
irgendwas stößt grad komisch auf...


Warum? Mathias schreibt doch dass die RT nach Thüringen gegangen ist. Der dort angegebene Simsonclub ist in Mühlhausen. Noch finde ich da garnichts komisch. Es ist doch gut dass das Teil wieder aufgetaucht ist. Da können alle, die auch so ein Projekt vorhaben, sich an diesen Club wenden und fragen wie alles durch die Dekra gekommen ist.

Gruß
Robert


Mich würde jetzt interessieren, ob ich das richtig verstehe, dass die das jetzt so darstellen, als hätten die das ganze selbst zusammengesteckt.


genauso. da schmückt sich wer mit fremden federn und fotos!!!


Die ham doch da so ne lustige Kommentarfunktion. Wie wärs? :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Dirk P hat geschrieben:

eine seite eines sprachdesigners voller sprachdesign. da krempeln sich einem ja die fußnägel hoch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
Ei Cool,

Was man im www nicht alles findet.
Er schreibt ja das Sie diese jetzt durch den Tüv bekommen haben.

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:22 
Offline

Beiträge: 21020
aber es liest sich, als wenn die die kiste gebaut hätten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
ja, aber bei den Gästebuch einträgen steht da das die die so gkauft haben ............

Mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
manche von euch sind ja aber schnell mit ihren vermutungen,bzw was ihr da an kommentaren auf der simson seite geschrieben habt,
ohne jetzt adiozmm was zu unterstellen wollen - aber die bilder sind identisch,wessen bilder sind es den nun - deine oder die vom jetzigen besitzer der rt

ps, die gb einträge sind von heute,wo steht das sie die rt so gekauft hätten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
Allso ich muß mich für nichts rechtfertigen.

aber sehr teuch mal die Fotos von meinen anderen Fahrezeugen an. (Simson und ETZ), da ist es eindeutig, überall der Gleiche Bodenbelag und die Garae ist auch zu sehen. !

Mfg Mathias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:43 
Offline

Beiträge: 21020
also sind das oben deine bilder oder nicht?! wegen C-right!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
mal wieder alle langweile hier das man sich da jetzt so künstlich drüber aufregen muss??? sowas kann der vorbesitzer auch selber
mit dem neuen klären. aber nönönö da wird mal wieder sinnlos :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 18
Wohnort: Erzgebirge
Alter: 41
Das sind meine Fotos und war meine RT!!!!

Mfg Mathias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
dann ist doch alles in bester ordnung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 13:10 
Offline

Beiträge: 21020
okay. sonst hätte ich die fotos oben rausgenommen.

[spoil]wenn du wollen tätest, dann könntest du den burschen wegen den fotos auf deren HP an den karren pissen. so sie denn keine freigabe für deine fotos haben[/spoil]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 4. August 2010 13:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 593
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
hallo, ich habe noch eine rt125/3 im angebot, und wenn ich dein altes projekt so sehe, dann würd ich ja glatt zuschlagen. hab nur skrupel das alte ding zu verhunzen. kurze frage, ich als nicht rt besitzer/schrauber, muss ich am rahmen flexen umschweißen? oder ist das alles durch einfache anpassungs arbeiten realisierbar? ich überlege soetwas zu fahren und es in 15-20jahren wieder in den orginalen zustand bauen kann.
habe auch nen tiefergelegten star, der ist auch durch tausch der dämpfer und lackierarbeiten in nen herstellerzustand zu versetzen.

nebenbei ne frage, rt 125/3 mit ts block, stark verschlissen, teile fast alle da, elektrik im eimer. was könnte man anlegen? nur ne grobe schätzung.

[ot]bitte, solch menschen gibt es immer und überall. hab schon 2-3 typen kennengelernt die sich gern mit fremden federn schmückten. ich geb immer gern auskunft was zb. an meiner ts von wem gemacht wurde. zb. hat mzmike meinen block kompett überholt. wo ist das problem? und wenn ich etwas fertiges kauf, dann ist das so. geh ja auch nicht in den media markt und kauf mir ne neue waschmaschine, wenn ich dann gefragt werde: "na klar, hab ich alles selber gemacht, motor selbst gewickelt, schaltung in qbasic geschrieben und die bleche selbst gelackt!" *rofl* aber die schwarzen schafe werden doch von unser einem beim treffen doch eh enttarnt.[/ot]


grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 13. August 2010 09:06 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Bernau bei Berlin
Alter: 44
Der Rockerhocker macht echt Bock auf mehr! 8)
Bau einfach noch einen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 12:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Hallo,
und auch hier muss ich mal meinen Senf dazugeben. Das ich die RT als nicht gelungen finde sei nur am Rande erwähnt (siehe unten).

Mir stößt übrigens auch was auf (von meinen Vorredner_innen bereits teilweise erwähnt). Erstens, dass der Erstbesitzer im ddrmoped.de Forum den Aufbau seiner RT groß ankündigte und die Maschine kurze Zeit später bei ebay für (ungefähr) 1700 Euro versuchte zu verschachern! Ich sehe/sah da nichts was den Preis rechtfertige.
Zweitens das pupertäre Gequatsche der Leute vom Simsonclub. Ich mag die Dekra auch nicht und habe leider auch schon schlechte Erfahrungen mit einzelnen Prüfern gehabt (aber auch positive, z.B. mit Herrn Prüfer in Leipzig (der Name fetzt!!!)) aber wie die Leute im Simsonforum da über die Herren im Mantel abziehen finde ich nicht gerechtfertigt und auch nicht lustig. Ich musste zur Abnahme beispielsweise extra einen Sozius dranschrauben obwohl ich nie einen Zentimeter damit fuhr/fahren wollte. Einzelsitzzulassung ging auch nicht weil es sich dabei ja um ein "neues Fahrzeug handeln würde", was komplett einer neuen Zulassung bedarf (so ein Quatsch!!!) Den Motor mit 150ccm hat der Prüfer auch zähneknirschend eingetragen obwohl ich eine Briefkopie von einem anderen Fahrzeug hatte. Als der Prüfer den Lack sah dachte er offensichtlich ich wolle ihn verarschen, die RT war komplett gemacht, sie sah halt nur aus wie "Scheiße". Die RT von meinem Kumpel war neu lackiert mit Goldlinien und neuen Gummiteilen. Diese Maschne hatte Radlagerspiel und beim Bremsen bog sie noch rechts ab. Er bekam die Plakette sofort und ich durfte nochmal nach Hause Soziussattel dranschrauben - SOVIEL ZUR OBJEKTIVITÄT EINES DEKRA PRÜFERS. UND: Gutes Beispiel für "Außen hui und innen pfui!". Darüber hinaus finde ich auch Aussagen wie "jetzt ist die Nummernschildhalterung an der Schwinge (die RT hat keine Schwinge!!!) legal"! Klarer Fall von Testosteronüberschuss!

So, jetzt könnt ihr euch euren Teil denken.

F.

Unpassend finde ich folgendes:

1. Cat Eye Rücklicht von Polo/Hein Gericke an einem 50 Jahre alten Moped? Da hätte man sich auch bei BMW, NSU oder DKW aus den 1930ern orientieren können. 2. Gummiüberzug aufm Vergaser? 3. Westhupe? 4. Lenkerklemmungen passend? 5. Scheinwerfer inkl. primitiver Kontruktion der Halteurng: ungelungen! 6. Schutzblech hinten finde ich zu kurz, was ist wenn ein "Rocker" mit 80 cm Haarpracht draufsitzt? 7. Seitenkasten auf der rechten Seite zu "eckig" 8. Schalthebel TS? Der von der RT ist sooo schön geschwungen! Schonmal was von Kettenschläuchen gehört? 9. Neumodige Gummigriffe! 10. Zündspule ist sichtbar! Das ist nicht "old school"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Bist Du aber giftig. meine Herrn Du. Da verwelken meine Blumen neben dem Bildschirm :-) - N Scherz - Darfst lachen..

Geiles Teil..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
^^
das ist mir alles voellig wurscht, die kiste ist jetzt im orbit ;)
allerdings: eine feine arbeit: sehr, sehr inspirierend!1!!

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 18:19 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Hey,
wenn das Konzept nicht schlüssig dann ist die RT genauso überfällig wie diese hier (die zum 1000-ten Mal angeboten wird):

Link zur Bucht entfernt, gewöhnt euch bitte an das die in allen Threads außer dem Ebay- Thread nichts zu suchen haben :twisted: Ralle P.S. Der Kraftausdrücke wurden inzwischen auch ausreichend präsentiert :roll:

und nichts anderes als die Zerstörung technischen Kulturgutes. Wie siehst es denn mit der Fahrwerkssicherheit aus? Wenn damit ein 16 jähriger Rotzer erst tödlich verunglücken muss damit man versteht das man nicht einfach 16 Zoll Räder verbauen kann und eine Gabel anstatt ihr neue Buchsen zu verleien sie nur schwarz ansprüht... finde ich das ganzschön schade...

F.

Im Übrigen hier mal ein Konzept das meiner Einschätzung nach sehr schlüssig ist, stand auch schon in Köln auf der Messe (und das nicht unverdienter Weise):

http://ismeretlenblog.blogspot.com/2010 ... acker.html

@Ralle: Entschuldigung, das mit den Links habe ich nicht gewusst. Kraftausdrücke? Ich bin zynisch und ehrlich, sorry, mehr nicht....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.
In meinen Augen ist die oben vorgestellte RT optisch viel stimmiger gelungen als der so oft verlinkte Umbau in schwarz/rot...was mit ihr nun passiert ist und wie sich die ehemaligen Besitzer verhalten sei nun mal außen vor gelassen.
Und letztendlich ists jedes eigenen Sache, was er mit seinem Eigentum anstellt. In dem Sinne - cool bleiben :ja: .
...sagt einer, der in seinem Bastelprojekt ganz einfach mal ein 16"-Hinterrad verbaut ;D .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 21:43 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 314
Flacheisenreiter hat geschrieben:
...sagt einer, der in seinem Bastelprojekt ganz einfach mal ein 16"-Hinterrad verbaut ;D .


... in einem Schwingenfahrwerk!

... der SR 2 Tank auf meiner RT war nur versuchshalber und weil 2 Stunden nach Dekra Termin mein RT Tank undicht geworden ist und ich fahren wollte...

... schlüssig als völlige Neuinterpetierung des Rasmuss´schen RT Modells ist meiner Meinung nur das hier:

http://ismeretlenblog.blogspot.com/2010 ... acker.html


:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 12. Mai 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Beiträge: 2644
Wohnort: HRO
Alter: 33
Ingrid1959 hat geschrieben:

... schlüssig als völlige Neuinterpetierung des Rasmuss´schen RT Modells ist meiner Meinung nur das hier:

http://ismeretlenblog.blogspot.com/2010 ... acker.html


:wink:

:shock: OK, hast mich überzeugt - das Möpp ist :heiss: :heiss: :heiss: !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Tobi trifft den Nagel auf den Kopf
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.


Rein von der Optik her haben alle hier und anderswo verlinkten Umbauten nette Details. Original bleibt ein Motorrad auch nicht wenn man den Lack abschleift, dass macht keinen Unterschied zum neu Lackieren und zwischen Patina und Rost gibt es auch Unterschiede. Auch über die Sicherheit kann man streiten, ist ein 16" Rad gefährlicher als ein Motor mit fast doppelter Leistung im Fahrgestell, der so nie für dieses freigegeben wurde? Weder der Rahmen noch die Bremsen sind dafür ausgelegt. Sofern man solche Umbauten selbst verantworten kann und Prüfer nichts dagegen haben sind die in meinen Augen aber ok. Was die Stimmigkeit angeht, so sieht man auch an deiner RT (F.), die mir auch irgendwie gefällt, das diese erst wachsen musste. Eine Grabegabel als Gepäckträger, es gab auch mal eine falsche Hupe und was hatte eine Billardkugel auf dem hinteren Kotflügel verloren? Also bitte etwas mehr Objektivität,...denn zum Glück sind Geschmäcker verschieden.

P.S.: Zum Schluss noch etwas Geschichte: Die RT125 beruht auf einer Konstruktion von Hermann Weber (DKW-Chefkonstrukteur), als diese 1939 auf den Markt kam war Rasmussen schon längst nicht mehr im Unternehmen tätig :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT Umbau
BeitragVerfasst: 13. Mai 2011 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Ingrid1959 hat geschrieben:

... schlüssig als völlige Neuinterpetierung des Rasmuss´schen RT Modells ist meiner Meinung nur das hier:

http://ismeretlenblog.blogspot.com/2010 ... acker.html


:wink:

:shock: OK, hast mich überzeugt - das Möpp ist :heiss: :heiss: :heiss: !

was ich ja auch recht geil find: http://4.bp.blogspot.com/-fqN5ceo3LE8/T ... epicof.jpg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt