Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:37 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
hallo leute !Wünsche euch einen schönen Abend! habe ein kleines problem !habe heute mal einen Ölwecksel gemacht und in der ölablassschraube eine feder gefunden und durch das herausströmende öl ist eine kugel mit einem durchmesser von ungefähr 5mm heraus gekommen! jetzt funktioniert die Leerlaufkontrolle nicht mehr und die gänge lassen sich nur schwer runter schalten!(meist muss man anhalten um in den dritten runter zu schalten so als beispiel ) Könnt ihr mir helfen ,ob ich das getriebe auseinander bauen muss? wo kommt die feder und die kugel her?ich kann schon schalten aber manchmal beim fahren tut sich nix bei der schaltbewegung :roll:


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Da hast Du wohl nicht die Ölablassschraube erwischt!
Bau die Kugel mit samt der Feder wieder ein, dann klappt es auch wieder mit dem Leerlauf!


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:47 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
ja da sind zwei schrauben welche funktionen sind denn zwei zuzuordnen


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Die eine ist die Ölablassschraube, die andere dient der Leergangarretierung...
Ist nicht besonders schlimm wenn man die falsche rausschraubt, nur sollte dann die Feder samt Kugel wieder montiert werden.


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Da hast du wohl die falsche Schraube rausgedreht. Das war die Arretierschraube. Einfach die Kugel auf die Feder legen und wieder reinschrauben , und zwar in die kleinere Ablaßschraube (Kupplungsseite).SW 17
Beim nächsten mal das Öl an der anderen Schraube ablassen und das Kupplungsöl über die untere mittlere Kupplungsdeckelschraube.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 20:49 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
ja danke ! aber beheben sich dann die schaltschwierigkeiten?


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die federbelastete Kugel dient zur Leerlaufarretierung. Also wird dein Leerlauf nach dem Einbau mit Sicherheit besser rein gehen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 07:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du solltest dabei den Leerlauf einlegen. Mit einem Schraubenzieher läßt sich erfühlen, ob die Kerbe der Schaltwalze genau mittig über der Gewindebohrung liegt. Dann rastet die Kugel gleich ein.

Steht das Getriebe "irgendwo", kann es passieren, daß die Kugel seitlich wegrutscht und Du sie mit der Hohlschraube seitlich verklemmst. Ins Getriebe abhauen kann sie aber nie.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 10:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ich hab jetzt nirgends gefunden, um welches Moped es sich handelt.
Bei den großen Fünfgängern ist die federbelastete Kugel nur die Leergangsarretierung, die Schaltwalze wird da vom Arretierhebel fixiert, bei den Viergängern ist sie tatsächlich eine Schaltarretierung.

Lorchen hat geschrieben:
Steht das Getriebe "irgendwo", kann es passieren, daß die Kugel seitlich wegrutscht und Du sie mit der Hohlschraube seitlich verklemmst.

Sicher, daß das passieren kann? :nixweiss:
Ich hab bisher immer das Gegeneil angenommen (und im Forum auch so geschrieben)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 10:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
tja, so ist das, wenn man ohne unterlagen einfach drauflosschraubt :nein:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 20. Juli 2010 22:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ETZploited hat geschrieben:
Sicher, daß das passieren kann? :nixweiss:
Ich hab bisher immer das Gegeneil angenommen (und im Forum auch so geschrieben)


Kenn ich auch nicht das sie seitlich wegrutscht. Obwohl ich baue das Getriebe ja immer in der Leerlaufstelung ein und mache mit einem Zug auch die Schaltarretierung mit rein! Das ich eine Arretierschraube an einem eingebauten Motor mal eingebaut hab ist lange her!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 06:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Das ich eine Arretierschraube an einem eingebauten Motor mal eingebaut hab ist lange her!

Bei mir nicht. Ich hatte sie bei der ETS letztens vergessen und mußte sie dann von unten reinfummeln. :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: getriebe Problem
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 14:10 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
peterle88 hat geschrieben:
ja da sind zwei schrauben welche funktionen sind denn zwei zuzuordnen


Solche Fragen sollte man sich vorher stellen und beantworten. :roll:
Aber zum Glück ist es ja nichts gravierendes. Als Empfehlung würde ich hier doch zu bekannter Literatur raten.

Man(n) kann die Kugel mit etwas steifen Maschinenfett auf der Feder fixieren. Und dann aber trotzdem schön sachte einführen
[spoil]eben wie bei ner Jungfrau mit Gefühl :mrgreen: [/spoil]

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de